Solved

Speedport 724 mit Canon MX 925 verbinden

9 years ago

Wir haben mit der Umstellung auf Voip einen neuen Speedport 724 (A) bekommen. Bei dem alten 723 A konnten wir zwei Canon MX 925 über das Netzwerk anbinden und ein Gerät auch als Fax benutzen (Anschluss an die zweite analoge Buchse). So konnten wir mit Laptops über den Router die Canons erreichen und drucken, scannen und faxen. Bei dem neuen Speedport erkennen die Canon wohl das Netzwerk, die Rechner (Windows 😎 finden jedoch die Canons nicht mehr. Wir haben einen billigen Router per Kabel mit dem Speedport verbunden und die Canons dort über dieses Hilfs- WLan angebunden. So können wir wieder drucken und auch faxen. Dazu heißt es bei der Telekom, dass "einige" Multifunktionsgeräte nicht vom Speedport anerkannt werden. Gibt es eine Liste mit MFG, die Speedport akzeptiert? Irgendwann werden die Canons ersetzt werden und dann möchte ich wissen, welche MFG verwendet werden können.

 

Vielen dank für eine Antwort.

2509

8

    • 9 years ago

      Guten Tag @k-con,

      ich begrüße Sie als neues Mitglied.

      Gerne gehe ich näher auf Ihre Frage ein. Leider bieten wir keine Liste an, die aufzeigt, welche Fremdhardware mit unseren Geräten kompatibel ist. Bitte wenden Sie sich hierzu an den jeweiligen Hersteller. Eventuell hat ein anderer User Erfahrungen mit Multifunktionsgeräte Erfahrungen sammeln können und kann Ihnen ein oder mehrere Geräte empfehlen?

      Auch wenn ich keine Lösung parat habe, können Sie sich gerne jederzeit erneut an mich wenden.

      Viele Grüße
      Yalcin A.

      6

      Answer

      from

      9 years ago

      Nein, mit dem LAN Kabel funktioniert das nicht. Der Support von Canon ist, freundlich ausgedrückt, nicht existend. Da ist keine Hilfe zu erwarten. Diese Sache ist sehr unbefriedigend. Uns wurde von der Telekom Voip als vorteilhaft angeboten. Vorteile haben wir bisher nicht erkennen können. Multifunktionsgeräte sind für uns als kleine Betriebsstätte sehr praktisch; wir möchten sie auch weiterhin einsetzen. Offensichtlich kann man dank Voip diesen Gerätetyp nun nicht mehr nutzen, bzw. nur mit Hilfe eines zweiten Routers, was jedoch zu Schwierigkeiten im Netzwerk führt. Zufriedene Kunden schauen anders aus!

      Answer

      from

      9 years ago

      Ich nehme alles zurück! Das klappt mit dem LAN Kabel. Man muss nur eine Sache berücksichtigen. Der Canon Drucker läßt sich am Bedienpanel von WLan auf Lan umstellen. Danach wird er auch scheinbar vom Speedport erkannt (er wird in der Lan Liste angezeigt). Man muss jedoch den Drucker nach dem Umstellen des Netzwerktyps ausschalten. Erst nach dem Neustart meldet sich der Drucker vollständig beim Speedport an (die Lan Einstellungsliste vom Canon Drucker ist danach erst komplett mit IP Adresse usw.). Man kann anschließend den Drucker über das Speedport Netzwerk ansprechen und drucken, faxen und scannen. Bei zwei Laptops fand er den Drucker erst bei dem zweiten Suchlauf. Und noch eines, die Netzwerkerkennung muss aktiviert sein.

      Vielen Dank für den Tipp!

      Answer

      from

      9 years ago

      Einen angenehmen Morgen @k-con,

      super, ich freue mich sehr, dass ich Ihnen helfen konnte.

      Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Ich bin mir sicher, dass Ihre Lösung auch anderen Usern helfen kann.

      Sie können sich gerne jederzeit erneut an mich wenden. Ich stehe mit Rat und Tat zur Seite.

      Liebe Grüße
      Yalcin A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Ich nehme alles zurück! Das klappt mit dem LAN Kabel. Man muss nur eine Sache berücksichtigen. Der Canon Drucker läßt sich am Bedienpanel von WLan auf Lan umstellen. Danach wird er auch scheinbar vom Speedport erkannt (er wird in der Lan Liste angezeigt). Man muss jedoch den Drucker nach dem Umstellen des Netzwerktyps ausschalten. Erst nach dem Neustart meldet sich der Drucker vollständig beim Speedport an (die Lan Einstellungsliste vom Canon Drucker ist danach erst komplett mit IP Adresse usw.). Man kann anschließend den Drucker über das Speedport Netzwerk ansprechen und drucken, faxen und scannen. Bei zwei Laptops fand er den Drucker erst bei dem zweiten Suchlauf. Und noch eines, die Netzwerkerkennung muss aktiviert sein.

      Vielen Dank für den Tipp!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from