Gelöst
Speedport 921v Firmware update via usb möglich
vor 8 Jahren
Hi Leute ich habe ein Problem. Habe ein Speedport 921v wollte dort ein Firmware Update machen. Leider bin ich während des Updates mit dem Fuß gegen meine Steckerleiste gekommen und den Schalter für Strom aus getroffen 😠😠 . Nun nach dem ich den Strom wieder angemacht habe geht nichts mehr. Er leuchtet die Power Lampe rot , die Service Lampe gelb und es steht bitte warten. Mehr passiert nicht.
Gibt es die Möglichkeit die Firmware jetzt von einem USB Stick aufzuspielen?
1066
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
237
0
2
vor einem Jahr
152
0
5
Gelöst
vor 11 Jahren
12919
2
4
Gelöst
1086
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Kurz und knapp:
Jetzt hat's deinen Router dahingerafft.
Operation mißlungen - Patient tot!
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
Also per USB geht das nicht aber per RS232-Schnittstelle, dazu muss das Gehäuse geöffnet werden.
Wenn der W921V nicht gemietet ist sondern dein Eigentum dann wäre er nun z.B. ein wunderbarer Test/Spiel-Kandidat für OpenWRT/LEDE denn dazu muss vorher per RS232-Schnittstelle sowieso der Bootloader überschrieben werden:
https://wiki.openwrt.org/toh/t-com/spw921v
Bei einem noch funktionsfähigen W921V wäre mir das zu schade/riskant.
Also vielleicht nicht gleich (überschnell) entsorgen das Gerät, es gibt sicherlich welche die damit noch etwas anfangen könnten.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@NDiTF
Das hört sich ja interessant an.
Ich wußte garnicht, daß der Speedport eine RS-232 Schnittstelle besitzt.
Dann müßte man doch mithilfe eines Loaders auch die FW überschreiben können?
(PC mit serieller D-Sub9-Schnittstelle und Null-Modemkabel natürlich vorausgesetzt.)
Ich hab sowas noch am SAT-Receiver, um Programmlisten zu importieren/exportieren...
Aber woher kriegt man den Loader, um die Firmware vom PC in den Speedport einzuspielen?
Ohne Loader wird das nämlich nix.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Mit einem angepassten Bootloader ja, den kann man auch auf der oben verlinkten Seite herunterladen. Oder man baut ihn aus den Quellen zusammen, den Quellcode zu U-Boot (dem Bootloader des W921V) hatte die Telekom früher mal auf ihrer Webseite als Ver. 1.1.5 zum Download angeboten, nun nicht mehr (warum auch immer). Es war ein 1,4MB großes TAR-Archiv mit der SHA256-Prüfsumme:
PDF dazu s.h. Anhang.
Der originale Bootloader dürfte allerdings noch vorhanden und unbeschädigt sein, der wird bei einem Firmwareupdate normalerweise nicht angerührt.
Allerdings hatte ich in Erinnerung (trotz der "nur" 32MB NAND-Flash), dass der W921V bereits ein DualBoot-Sytem besaß, also theoretisch dürfte er durch einen Stromausfall beim Updatevorgang nicht beschädigt werden da bei einem fehlerhaften Flashvorgang nach wie vor die alte Firmware geladen werden müsste. Aber vielleicht verwechsle ich das auch gerade nur mit einem anderen Modell.
Ich wußte garnicht, daß der Speedport eine RS-232 Schnittstelle besitzt.
Ich wußte garnicht, daß der Speedport eine RS-232 Schnittstelle besitzt.
Es ist noch ein Pegelwandler notwendig, ansonsten befindet sich der RS232-Anschluss an folgender Stelle:
U-Boot for Speedport W921V, GPL.pdf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von