Gelöst

Speedport 925 Internetabbrüche

vor 5 Jahren

Hallo

Mit der Umstellung auf 250 MBits war ein neuer Router notwendig.

Seit dem 12.2. kämpfe ich mit Abbrüchen des Internets und habe gefühlt mit der kompletten Mannschaft der Telekom telefoniert.

 Bisher hat mir allerdings niemand erzählt dass es an dem Router 925 legen könnte.

 Nach studieren der Foreneinträge schreint aber genau das der Fall zu sein. 

Ich bitte hiermit um eine schnelle Problemlösung, da mein Internet vor der Unstellung am 12.2. problemlos funktioniert hat und ich beruflich darauf angewiesen bin. Durch die Abbrüche kann ich die Videotelefonie nicht stattfinden und der VPN zeigt ständig an dass er sich neu verbinden muss. Das Problem besteht sowohl mit WLAN, LAN direkt an Router und über Powerline . TV Entertain läuft bisher, aber Alexa zeigt Ausfälle über WLAN.

 

danke für ein schnelles Feedback vorab und Grüße

 

Christian

1037

23

    • vor 5 Jahren

      Hallo @kahlchr 

       

      Da die Powerlines das blanke Gift für Supervectoringanschlüsse sind, nimm die mal bitte alle vom Strom...

      Danach schauen wir dann mal Betreff der WLAN-Probleme des 925 weiter.

       

      Als Ersatz für die Powerlines solltest Du am Besten auf das gute alte Lankabel oder eine WLAN (Mesh) Lösung setzen.

      Dazu gibt es von der Telekom die Speedhome WIFI, die im Idealfall an einem Mesh-fähigem Router (Speedport Smart 3 oder wenn ISDN benötigt wird Speedport Pro) betrieben werden.

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Auch bei 100Mbit/s wird es zu Problemen kommen.

      Also wirst du auf 50Mbit/s zurück müssen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sind die 100 M bit s ebenfalls nur mit Vectoring erhältlich?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      kahlchr

      Sind die 100 M bit s ebenfalls nur mit Vectoring erhältlich?

      Sind die 100 M bit s ebenfalls nur mit Vectoring erhältlich?

      kahlchr

      Sind die 100 M bit s ebenfalls nur mit Vectoring erhältlich?


      Es macht keinen Unterschied ob 50, 100 oder 250 Mbit/s.

      In allen Bandbreiten kommt Vectoring bzw. Supervectorting zum Einsatz.

      Powerline überlagern die Frequenzen und daher kommt es zu Abbrüchen.

      Der verwendete Router ist dabei völlig nebensächlich.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Du hast hier gleich zwei Störenfriede auf einen Schlag!

      Zum einen der W 925V, welcher mehr oder weniger als Türstopper dient.

      Zum anderen Powerline , welcher im Vectoring als Störsender fungiert.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Dann werde ich wohl zu meinem alten System zurück müssen.

      724 Typ B und 50 MBits 

       

      danke für deinen Kommentar

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @kahlchr 

      Der SP W925 ist sicher nicht der beste Router, aber ein großes Problem sind Powerline -Adapter.

      Die kannst du beim schnellen Internet >100Mbit/s über Kupferleitung vergessen, weil sie das DSL-Signal stören und den Router zu Absturz  bringen.

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Dann müsste ich nochmal in neue Geräte investieren und da das System mit 50 funktioniert hat, bin ich was das experimentieren mit neuer Technik angeht für‘s erste geheilt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      kahlchr

      Dann müsste ich nochmal in neue Geräte investieren und da das System mit 50 funktioniert hat, bin ich was das experimentieren mit neuer Technik angeht für‘s erste geheilt.

      Dann müsste ich nochmal in neue Geräte investieren und da das System mit 50 funktioniert hat, bin ich was das experimentieren mit neuer Technik angeht für‘s erste geheilt.

      kahlchr

      Dann müsste ich nochmal in neue Geräte investieren und da das System mit 50 funktioniert hat, bin ich was das experimentieren mit neuer Technik angeht für‘s erste geheilt.


      Dann würde ich mal darüber nachdenken, ob nich doch dein Kabel die bessere Lösung ist.

       

      Bezüglich Störungen durch Powerleine, im Vectoringberich (bis 100 Mbit) kann das niemand so genau vorhersagen ob der Störungen auftreten. Es gibt auch Fälle da funktioniert das einwandfrei. In welche Konstellationen das der Fall ist, konnte ich aber bisher nicht in Erfahrung bringen.

      Die Störungen treten aber so gut wie immer erst bei Geschwindigkeiten über 50Mbit (bzw. nahe der 100Mbit) auf.

      Im Supervectoringbereich (über 100Mbit) liegt die Störungswahrscheinlichkeit nach meinen Erfahrungen bei 100%...

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      kahlchr

      Dann müsste ich nochmal in neue Geräte investieren und da das System mit 50 funktioniert hat, bin ich was das experimentieren mit neuer Technik angeht für‘s erste geheilt.

      Dann müsste ich nochmal in neue Geräte investieren und da das System mit 50 funktioniert hat, bin ich was das experimentieren mit neuer Technik angeht für‘s erste geheilt.

      kahlchr

      Dann müsste ich nochmal in neue Geräte investieren und da das System mit 50 funktioniert hat, bin ich was das experimentieren mit neuer Technik angeht für‘s erste geheilt.


      Hallo @kahlchr ,

      wenn Sie hier möglichst gut beschreiben, was Sie wie und wo benötigen, können hier vielleicht ganz gute Vorschläge unterbreitet werden. UmPowerLAN zu ersetzen, lohnt es sich auf alle Fälle, mal Mesh in Betracht zu ziehen. Da gibt es auch gerade das Geld zurück Garantie Versprechen für 90 Tage: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-duo-mit-wlan-paket-l

       

      Da könnten Sie dann eine der beiden Disks per LAN-Kabel an Ihren Router anschließen und am benötigten Empfangsort die andere Disk aufstellen und ein Gerät per LAN-Kabel verbinden oder natürlich WLAN verwenden. In üblichen Haushalten funktioniert das sehr gut, also wenn Sie nicht gerade in einer riesigen Villa oder über sehr viele Stockwerke wohnen - dann benötigen Sie mehr von diesen Disks.

       

      Ich habe das seit einiger Zeit im Einsatz und bin begeistert.

       

      Ciele Grüße,

      Coole Katze

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @kahlchr,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Vielen Dank, dass Sie bereits Daten im Profil hinterlegt haben, allerdings scheint da etwas nicht zu passen. Mit der Kundennummer finde ich im System keinen Eintrag. Ggf. ein Tippfehler vorhanden?

      Zur eigentlichen Thematik:
      In der Tat wir die Powerline schon ein größeres Problem darstellen können.
      Dazu noch eine Zusatzfrage: Wohnen Sie in einem Einfamilienhaus oder in einer Wohnung mit mehreren Nachbarn?
      Es gibt Powerline -Adapter die auch andere Anschlüsse mit stören können. Wohnt jetzt keiner in der Nähe, mag es weiter funktionieren, sobald aber andere Anschlüsse mit beeinflusst werden...

      Hier könnte unser WLAN-Paket L Abhilfe schaffen. Sie können es auch unkompliziert testen, dank 90 Tage Geld zurück Garantie:
      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-duo-mit-wlan-paket-l

      Was den Speedport W 925V betrifft? Haben Sie den Router gekauft oder gemietet?
      Sollte es ein Mietgerät sein, können wir sicherlich eine Vorzeitige Kündigung durchsetzen und einen anderen Router versenden.

      Bei einem "Rückbau" auf VDSL 50 bin ich eher etwas skeptisch. Der Vertrag selbst läuft bereits über 1 Monat... (daher wird die Widerrufsfrist vermutlich bereits vergangen sein).

      Viele Grüße
      Oliver I.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Oliver I. 

      Stimmt die erste 4 der angegebenen Kundennummer ist eine 3.

       Ich kann es aber nicht mehr ändern.

       Komisch ist dass es gestern den ganzen Tag funktioniert hat und heute gab es während der Skype Besprechungen wieder 3-4 Abbrüche.

       

      Wir wohnen in einem alleinstehenden Einfamilienhaus.

       

       Viele Grüße

       

       Christian

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @kahlchr,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Ich konnte mir nun ebenfalls einein Einblick verschaffen.
      Da die Leitung tatsächlich keine Fehler aufweist, denke ich ebenfalls, dass das WLAN Paket L oder auch der Wechsel des Speedports für Verbesserungen sorgen können.

      Viele Grüße
      Marcel M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @kahlchr,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Ich konnte mir nun ebenfalls einein Einblick verschaffen.
      Da die Leitung tatsächlich keine Fehler aufweist, denke ich ebenfalls, dass das WLAN Paket L oder auch der Wechsel des Speedports für Verbesserungen sorgen können.

      Viele Grüße
      Marcel M.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo Frau S. Saarbrücken-Internethilfe!
      Brauche ein neues Speedport "w925V-oder anderes!
      Habe seit Dezember Probleme,
      "auch sie konnten dies nicht LÖSEN", denn 3 Tage später-täglich Speedport Neustart-Wahnsinn!
      Habe langsam die Faxen dicke!!!
      Oder senden sie mir einen Monteur, der dies endlich einmal regelt wofür wir immer seid Jahren bezahlen,
      aber nichts geht richtig!!!
      Entweder es funktioniert, oder trifftige Kündigung,
      vielleicht funktioniert es dabnn-Ihr langer Stammkunde:
      Eugen Ziegler
      PS.Es gibt aber noch einen Aufruf auf Facebook-Anwalt!!!!!

       

       

      *Mitarbeiternamen editiert.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Eugen Ziegler 

       

      1x reicht, ist eh nicht zu verstehen, was Du wirklich willst.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    173

    0

    1

    in  

    284

    0

    4

    Gelöst

    in  

    1133

    0

    1