Solved

Speedport DSL Kabel über Blitzschutz anschließen

8 years ago

Hallo, gibt es ein DSL-Kabel für den IP-basierten Anschluß mit 2 Western Steckern? Mit meinem Speedport Smart ist ein Kabel mitgeliefert worden und das hat Western und TAE Stecker. Ich möchte den Router aber über einen Belkin SurgeMaster Blitzschutz Leiste anschließen, der hat RJ 45 Buchsen . Geht das überhaupt und kann ich ggf. auch ein LAN Cat.5 Kabel nehmen?

Danke

1188

10

    • 8 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @Steyhran,

      zuerst einmal meine Hochachtung! Ich find´ es toll, dass du dir Gedanken über Blitzschutz machst.

      Ich habe keine Erfahrung mit Blitzschutzleisten dieser Art, aber von der Logik her würde ich sagen, du nimmst das mit dem Smart gelieferte Kabel zur Versorgung der Leiste und dann gehst du mit´ nem normalen LAN-Kabel zum Router.

      Probier´s doch einfach mal aus.

      Es kann auch sein, dass die Leiste die Bandbreite etwas einschränkt. Also nicht wundern.

       

      schöne Grüsse 

      7

      Answer

      from

      8 years ago

      Geht auch einfach und günstig:

      http://www.allnet.de/de/allnet-brand/produkte/alle-produkte/p/allnet-all95101-tp-cat-6-adsl-vdsl-isdn-blitz-aberspannungsschutz/

       

      Zerfräst dir zumindest nicht das Spektrum.

      Schließe mich aber auch @Stefan an, erstmal testen und schauen.

       

      Jenachdem wie gut deine Lösung ist, bekommst du auch garkeine Probleme mit dem VDSL Anschluss.

      Answer

      from

      8 years ago

      Moin moin,

       

      im Regelfall kann man sagen "Finger weg von diesen Teilen".

      Wie funktioniert so ein Überspannungsschutz?

      In der Preisklasse (für den Consumermarkt) kann das nur mit Supressordioden realisiert werden. Diese Supressordioden haben eine Sperrschichtkapazität von mindestens 1nF (bei dem Allent-Teil kann man von mindestens 5nF ausgehen).

      Damit wird eine nicht unerhebliche Dämpfung für den VDSL-Frequenzbereich mit eingefügt.

      Relativ dämpfungsarm sind gasgefüllte Spannungsableiter. Damit diese aber bei so geringen Spannungen zünden, muss eine ein ionisierendes (radioaktives) Material mit eingebaut werden. Für den normalen Consumerbereich nicht erhältlich bzw. unbezahlbar.

       

      Der Überspannungsschutz von Allnet ist recht fragwürdig, es liegen weder Angaben über den Wellenwiderstand vor, noch Dämpfungsangaben bei den verschiedenen Frequenzbereichen.

      Eine 3dB-Dämpfung sorgt dafür, dass nur noch die halbe Leistung ankommt. Bei dem Allnet-Teil gehe ich über den Daumen von mindestens 10dB (es kommt nur noch ein zehntel der Leistung an) bei 17MHz (VDSL-Obergrenze) aus.

      Sitzt man dicht am DSLAM, kann es sein, dass die ankommende Leistung noch ausreichend ist.

      Bei den fehelnden Datenblattangaben kann aber noch nicht mal ein "Profi" was zur Funktionalität sagen.

      Dazu müsste man auch wissen, welcher Pegel ohne Filter anliegt, dann die Dämpfung des Filters dazu rechnen und erst dann kann man evtl. sagen, ob der Mindestpegel noch ausreichend ist.

      Ob mit oder ohne Vectoring, ist hier nicht ausschlaggebend, hier spielt nur die Dämpfung bei den Frequenzen eine Rolle.

       

      Gruß,

      Frank

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke, das ist auf jeden Fall verständlich erklärt. Leistungseinbußen habe ich sowieso abgewählt und einen Neukauf eines Gerätes auch. Also lasse ich es so wie es ist, ohne Blitzschutz und im Ernstfall muss eben die Versicherung ran.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Steyhran

      . . . kann ich ggf. auch ein LAN Cat.5 Kabel nehmen?

       . . .  kann ich ggf. auch ein LAN Cat.5 Kabel nehmen?

      Steyhran

       . . .  kann ich ggf. auch ein LAN Cat.5 Kabel nehmen?


      Warum nicht ?

       

      Mein Router ist schon immer mit einem 10 m langen Cat.5 Kabel mit der TAE (über Adapter) verbunden.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Geht auch einfach und günstig:

      http://www.allnet.de/de/allnet-brand/produkte/alle-produkte/p/allnet-all95101-tp-cat-6-adsl-vdsl-isdn-blitz-aberspannungsschutz/

       

      Zerfräst dir zumindest nicht das Spektrum.

      Schließe mich aber auch @Stefan an, erstmal testen und schauen.

       

      Jenachdem wie gut deine Lösung ist, bekommst du auch garkeine Probleme mit dem VDSL Anschluss.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      2776

      0

      3

      Solved

      in  

      4106

      0

      4

      Solved

      6 years ago

      in  

      689

      0

      1