Solved

Speedport & Fritzbox (IP Client) mit 2 Fritz.Fon's verbinden

6 years ago

Guten Morgen...

 

ist es möglich 2 Fritzfons zu betreiben bei meinem Netzwerk?

 

Habe im EG eine  Speedport 3 und im Keller als IP Client eine Fritzbox. Am besten wäre es jeweils ein Telefon an einem Router. 2 an einem wäre eigentlich auch kein Problem wenn die Reichweite der Telefone passt

921

0

13

    • 6 years ago

      Ja, grundsätzlich ist das möglich.

       

      Es hängt aber ein wenig an den Details wie Du das haben möchtest.

      Die Mobilteile werden nicht wechseln zwischen den Routern. Da gibt es dann eine klare Zuordnung an welchem Router ein Mobilteil angemeldet ist. Auch ist es so, dass die Speedports gerne mal die Telefonie an einer nachgeschalteten Fritzbox stören oder unmöglich machen. Speedports eben...

      0

      9

      Answer

      from

      6 years ago

      carina_strassner

      Hätte gerne an beiden Routern ein Telefon gekoppelt...am besten das beide Telefone kommunizieren können miteinander

      Hätte gerne an beiden Routern ein Telefon gekoppelt...am besten das beide Telefone kommunizieren können miteinander

      carina_strassner

      Hätte gerne an beiden Routern ein Telefon gekoppelt...am besten das beide Telefone kommunizieren können miteinander


      Ein Telefon am Speedport kann mit einem Telekom an der Fritzbox so kommunizieren als wäre das eine das Telefon bei Dir und das andere das Telefon beim Nachbarn: nur übers "Amt".

       

      Die Problematik "Telefonie an einer Fritzbox, die hinter einem Speedport betrieben wird" ist insbesondere bei einem Hybridanschluss gegegben, an welchem ein Speedport Hybrid betrieben wird (der stammt von Huawei). Und weil das so eine diffizile Sache ist gibt es von @aluny sogar eine eigene Webseite zum Thema https://www.lubensky.de/hybrid/telefonie%20fritzbox.htm

       

      Dein Smart 3 stammt von Arcadyan und mag weniger zickig sein als ein Speedport Hybrid von Huawei - aber sicher kannst Du Dir nicht sein. Probier es aus. Schlimmstenfalls musst Du halt irgendwann den Smart 3 durch eine Fritzbox ersetzen.

      Was Dich dann aber zur Fragestellung zurückbringt "Welche Telefone kaufe ich mir heute". Für die Fritzbox würde ich ein Fritzfon wählen - auch wenn ein Speedphone oder ein Gigaset HX funktionieren. Für einen Speedport würde ich kein Fritzfon wählen.

      Also vielleicht ein Fritzfon und ein Speedphone. Oder ein Fritzfon und ein Gigaset HX. Die Kombi Fritzfon und Gigaset HX würde ich dann wählen, wenn mir ein Gigaset HX besser gefällt als ein Speedphone.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      @muc80337_2ich habe mir überlegt den Speedport durch eine Fritzbox zu ersetzen.. Dann habe ich 2 FBen und es sollte alles mit den FritzFons funktionieren oder?

       

      Die FB kostet das selbe Geld an miete wie der SpeedPort... (dachte für Entertain wird der Speedport benötigt)

      Und ich kann mir sicher sein das es harmoniert

       

      Was hälst du von dieser Lösung?

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      carina_strassner

      @muc80337_2ich habe mir überlegt den Speedport durch eine Fritzbox zu ersetzen.. Dann habe ich 2 FBen und es sollte alles mit den FritzFons funktionieren oder? Die FB kostet das selbe Geld an miete wie der SpeedPort... (dachte für Entertain wird der Speedport benötigt) Und ich kann mir sicher sein das es harmoniert Was hälst du von dieser Lösung?

      @muc80337_2ich habe mir überlegt den Speedport durch eine Fritzbox zu ersetzen.. Dann habe ich 2 FBen und es sollte alles mit den FritzFons funktionieren oder?

       

      Die FB kostet das selbe Geld an miete wie der SpeedPort... (dachte für Entertain wird der Speedport benötigt)

      Und ich kann mir sicher sein das es harmoniert

       

      Was hälst du von dieser Lösung?

      carina_strassner

      @muc80337_2ich habe mir überlegt den Speedport durch eine Fritzbox zu ersetzen.. Dann habe ich 2 FBen und es sollte alles mit den FritzFons funktionieren oder?

       

      Die FB kostet das selbe Geld an miete wie der SpeedPort... (dachte für Entertain wird der Speedport benötigt)

      Und ich kann mir sicher sein das es harmoniert

       

      Was hälst du von dieser Lösung?


      Irrtum, die Telekom verlangt prohibitive 7,95 Euro mtl. - bereits nach zwei Jahren ist der Mietinvest höher als

      der Kaufpreis.

       

      Über 50 % günstiger geht's hier (wenn man zwei Jahre Mietvertragslaufzeit rechnet):

       

      www.routermiete.de

       

      Ein Speedport wird nur dann zwingend benötigt, wenn man WLAN to go nutzen will...das "können"

      die Fritzboxen   n i c h t .

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @carina_strassner,

      wenn ich dich beim Router-Austausch unterstützen darf, melde dich gerne. Dafür müsstest du in deinem Nutzerprofil hier noch kurz deine Kundendaten hinterlegen. Dann kümmere ich mich um den Austausch.

      Viele Grüße,
      Kai Daniel D.

      0

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      bin schon bei routermiete mit 2 Geräten und dann nun mit 3...Danke an alle

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      bin schon bei routermiete mit 2 Geräten und dann nun mit 3...Danke an alle

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from