Solved
Speedport Hybrid auf 2 Kanälen nutzen
7 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wohne in einem Wohnhaus und habe über die App "InSSIDer Home" festgestellt, dass der Speedport Hybrid Router eine maximale Übertragungsrate von 144 MBit/s besitzt. Per Anhang sende ich die Resultate (mein Router ist grau gefüllt; andere Router wurden von mir "zensiert").
Meine Einstellung im Hybrid Router (bezogen auf 2.4 Ghz-Band):
- Übertragungsmodus: 802.11g+802.11n
- Kein Häkchen bei "max. 300 Mbit/s"
- Kanal 10
Meine Frage: Kann man beim Hybrid Router die Übertragungsgeschwindigkeit so einstellen, dass er über 2 Kanäle läuft? Beim 5 Ghz-Band sind es sogar 4 Kanäle.
Ich freue mich auf eure Antworten. Für weitere Fragen stehe ich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Sergej Gross
1303
11
This could help you too
123
0
4
8 years ago
1940
0
2
7 years ago
@sergejgross2 Kanäle gehen nicht, siehst du auch, da kein anderer Router 2 Kanäle benutzt. Nutze einfach das 5Ghz Band. Ist schneller und dort ist wesentlich mehr Platz. Solltest du kein Gerät haben was nur 2,4Ghz kann, kannst du das 2Ghz band auch ausschalten. Spart Storm und stört die nachbarn nicht mehr.
8
Answer
from
7 years ago
Hallo @muc80337_2
Ich stelle normalerweise so ein, dass im 2,4 GHz nicht b + g + n aktiv sind sondern nur die beiden neueren g + n
Ich stelle normalerweise so ein, dass im 2,4 GHz nicht b + g + n aktiv sind sondern nur die beiden neueren g + n
Stimmt, ich auch, aber manchmal habe ich auch noch "Oldtimer" von meiner Frau Ihrer Arbeit hier, daher hier mal ein aktueller Screenshot:
Gruß
Waage1969
Answer
from
7 years ago
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Mir ist gerade eingefallen, was bereits in einem Beitrag erwähnt wurde. Ich habe festgestellt, dass ich das 2,4 GHz-Band abschalten und nur das 5 GHz-Band, aber WiFi n, nutzen kann, denn die meisten Geräte in meinem Haushalt unterstützen Wlan n.
Was ich schade finde, dass es nicht die Möglichkeit gibt, "WLAN n+ac" in 5 GHz zu nutzen.
Dennoch bedanke ich mich bei allen für Eure Beiträge
Answer
from
7 years ago
@sergejgross
Ich weiß gar nicht ob der Speedport Hybrid schon das Band Steering unterstützt - sprich, dass er 5 GHz kompatible Geräte bevorzugt ins 5 GHz schiebt auch wenn 2,4 GHz angeschaltet ist.
Mit welchen Anwendungen hast Du denn Probleme gehabt?
Was man auch wissen muss: das was inSSIDer anzeigt ist die Brutto-Datenrate. Da geht aber nicht jedes Bit und Byte sauber über die "WLAN-Leitung" und es muss dann erneut gesendet werden - was bedeutet, dass z.B. von 100 Pakete gesendet werden aber es insgesamt 300 Einzel-Paket-Übertragungen bedarf, bis alle 100 Inhalte heil angekommen sind. Was wiederum bedeutet, dass die effektive Datenübertragungsrate viel geringer ist als die Bruttowerte. Dass aus 300 Mbit/s mit der die Verbindung steht letztlich dann nur 100 Mbit/s übertragen werden, also ein Drittel (so ein Pi-mal-Daumen-Wert).
Und wenn die Übertragung bei 144 Mbit/s steht, dann kommen halt nur effektiv knapp 50 Mbit/s über die Leitung. Wenn Du VDSL50 hast, dann fällt das Geschwindigkeitsdefizit in einem Speedtest nur dann auf, wenn Du ein paar Meter weiter vom Router weg stehst.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Der Speedport Hybrid hat im Übertragungsstandard ac (das Dein Endgerät möglicherweise nicht unterstützt) eine max. Übertragungsrate im WLAN von bis zu 1300 Mbit/s
Und der kann auch im 2,4 GHz mit bis zu 300 Mbit/s senden. Und zwar weil er zwei Antennen dafür hat.
Du musst mit Deinem Endgerät ggf. näher an den Speedport Hybrid rangehen und die 300 Mbit/s im Speedport Hybrid aktivieren.
Sprich was Dir InSSIDer anzeigt ist ziermlich sicher die Limitierung Deines Endgeräts mit mangelnder Empfangsstärke. Nicht unbedingt die grundsätzliche WLAN Limitierung des Speedport Hybrd.
Als Übersicht taugt vielleicht
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/wlan-802-11ac-standard-fakten-details-alle-infos-1942309.html
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Mir ist gerade eingefallen, was bereits in einem Beitrag erwähnt wurde. Ich habe festgestellt, dass ich das 2,4 GHz-Band abschalten und nur das 5 GHz-Band, aber WiFi n, nutzen kann, denn die meisten Geräte in meinem Haushalt unterstützen Wlan n.
Was ich schade finde, dass es nicht die Möglichkeit gibt, "WLAN n+ac" in 5 GHz zu nutzen.
Dennoch bedanke ich mich bei allen für Eure Beiträge
0
Unlogged in user
Ask
from