Solved
Speedport Hybrid DSL über RJ45
5 years ago
Hallo Telekom Community,
folgende Ausgangslage:
Ich habe ein Speedport Hybrid und seit Anfang dieser Woche auch den entsprechenden Anschluss/Vertrag. Das Speedport steht im Erdgeschoss. Meine Wohnung, die nicht über einen Telefonanschluss verfügt, befindet sich im Dachgeschoss. Dies ist erstmal nicht problematisch, da zwischen EG und DG ein RJ45 Kabel verlegt ist, wodurch ich das DG über den LAN Anschluss des Speedports mit Internet versorgen kann. Das geschah bislang immer so, dass das RJ45 Kabel von meinem alten Speedport W724V (EG) mit meinem noch älteren Speedport W501V (DG) verbunden war. So hatte ich auch im DG immer gutes WLAN bzw. über einen Switch sogar eine LAN Verbindung. Mit der Ankuft des neuen Speedport Hybrid habe ich dann das Speedport W724V im DG platziert, sodass der das alte 501V endlich ausgedient hat 😛 Alles funktioniert soweit super.
Allerdings ist der LTE Empfang durch den Speedport Hybrid Standort im EG eher schlecht. Nun war meine Überlegung im Setup die beiden Speedports zu tauschen. Das Speedport Hybrid will ich im DG platzieren und über das RJ45 Kabel mit dem Speedport W724V im EG verbinden.
Jetzt das Problem nach der Umsetzung: Der LTE Empfang ist zwar deutlich besser, das zugrunde liegende DSL fehlt jedoch. Im Router Interface bekomme ich nur die Fehlermeldung, dass die DSL Buchse des Speedport Hybrid nicht verbunden ist.
Kann mir jemand erklären, warum dieses Setup bis jetzt mit allen Speedports funktioniert hat, das Speedport Hybrid, wenn es wortwörtlich am Ende der Leitung sitzt, jedoch streikt? Muss ich zusätzliche Einstellungen vornehmen? (DHCP war beim jeweiligen "DG Speedport" immer ausgestellt.)
Vielen Dank und liebe Grüße
Schmidti
535
8
This could help you too
4 years ago
503
0
3
3923
0
2
7 years ago
1237
0
2
741
0
2
5 years ago
@Schmidti555Wenn ich das richtig versteh war der SP im EG mit der DSL Leitung / 1TAE verbunden, diese fehlt Dir im OG.
Du must das DSL Signal ins OG bringen und dan den 724 im EG betreiben.
6
Answer
from
5 years ago
Hallo @Schmidti555 ,
wie viele Ethernet (RJ45) Leitungen hast du vom EG ins DG liegen?
Du könntest auch den Analogen Tel Anschluss vom Router über eine Leitung wieder nach unten in eine neue/separate TAE Buchse/Dose führen.
Die DSL Leitung nach oben und die Tel Leitung nach unten könnten sich eine Eth Leitung teilen.
Gruß
Answer
from
5 years ago
Hallo @da_sch,
ich habe nur eine einzige RJ45 Leitung vom EG ins DG gelegt.
Mir scheint die DECT Variante von @phillijo ist die einzige Lösung für mein Problem 🤔
Grüße
Answer
from
5 years ago
Hallo @Schmidti555 ,
ich war mir bei der Aussage "Diese Lösung habe ich ebenfalls probiert, klappt auch soweit, allerdings ist ja dann kein TAE Steckplatz im EG für das Telefon frei." von dir nicht sicher, ob damit nur das "Hochbringen" von DSL durch die Eth-Leitung gemeint war,
oder auch das "Runterbringen" von LAN.
Ich gehe mal nur vom "Hochbringen" von DSL aus, richtig?
Also hattest du den WLAN Access Point (Speedport W724V) im EG wegen mangelnder Leitung weggelassen?
Wenn ich dein Anliegen richtig Verstehe, bräuchtest du 3 Verbindungen zwischen EG und DG (DSL, Analog-Tel, LAN),
hast aber nur eine Eth-Leitung zur Verfügung (und kannst nicht einfach weitere legen?).
Theoretisch könntest du die 3 Verbindungen mit Einschränkung über eine Eth-Leitung umsetzen,
vorausgesetzt diese hat eine gute Qualität mit einzel geschirmten Adernpaaren.
Die Einschränkung wäre dann, dass die Eth Verbindung vom EG ins DG nur max 100MBit/s schnell sein kann.
Für 100MBit/s Eth braucht man nur 2 Adernpaare (1/2, 3/6), für DSL 1 Adernpaar und für Analog-Tel 1 Adernpaar.
Du könntest also deine Eth Leitung mit (selbstgebauten) Adaptern wie folgt belegen:
100MBit/s Eth 1/2, 3/6
Analog-Tel 4/5
DSL 7/8
Ich gehe davon aus, dass die Eth-Leitung im EG und DG jew. in einer Eth-Dose/RJ45 Buchse endet.
Unten müsstest du dann mit einem TAE Stecker (kommt in die 1 TAE ) 1/2 auf 7/8 des RJ45 Steckers,
mit einer TAE Buchse (für das Analog-Tel) 1/2 auf 4/5 des RJ45 Steckers und
mit einem RJ45 Stecker (kommt in den LAN Port vom Speedport W724V) 1/2, 3/6 auf 1/2, 3/6 des RJ45 Steckers.
Oben dann mit einer TAE Buchse (für den DSL Port vom Speedport Hybrid) 1/2 auf 7/8 des RJ45 Steckers,
mit einem TAE Stecker (kommt in den Analog-Tel Port vom Speedport Hybrid) 1/2 auf 4/5 des RJ45 Steckers und
mit einem RJ45 Stecker (kommt in den LAN Port vom Speedport Hybrid) 1/2, 3/6 auf 1/2, 3/6 des RJ45 Steckers.
Dann würde ich testen, ob das stabil läuft.
Natürlich würde ich einzelne Leitungen vom EG ins DG bevorzugen, wenn eine Verlegung möglich ist.
Grüße
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Nein es darf nur ein Gerät an der TAE sein. Eventuell mittels DECT im Haus verteilen, wenn der SP das kann.
0
Unlogged in user
Ask
from