Gelöst

Speedport Hybrid Menü "Internet Einstellungen" weg mit Tipps ohne Erfolg

vor 7 Jahren

Hallo,

 

ich habe seit einigen Tagen das gleiche Problem wie schon unter dem Menüpunkt Speedport Hybrid Menü "Internet Einstellungen" weg beschrieben und habe mit den Tipps keinen Erfolg. Das Untermenü bleibt nicht erreichbar. Ich habe mir auch manuell die aktuelle Firmeware Version heuntergeladen und erneut installiert. Im Systemverlauf wurde auch eine erfolgreiche Installation der neuen Firmeware bestätigt. Auch ein direkter Link-Zugriff auf die Port- Verschaltung  http://speedport.ip/html/content/internet/portforwarding.html?lang=de  z.B. geht nicht. Ich möchte unbedingt die Zeitschaltregeln einiger WLAN-Geräte ändern und komm da eben nicht drauf. Der Explorer Edge bleibt mit weißer Seite stehen.

Ich weiß mir nun leider keinen Rat mehr. Könnte mir da bitte jemand helfen??? Vielen Dank vorab.

 

Grüße René

 

PS: Der SPH ist ein Mietgerät der Telekom. Wenn nur ein Hardwarewechsel in Frage kommt, habt Ihre eine Info wo ich das tauschen kann? (Kontakt, Telefonnummer oder Mail würde mir reichen) Vielen Dank

842

19

    • vor 7 Jahren

      0

    • vor 7 Jahren

      @Kitty2: Hast Du es denn schon mit einem anderen Browser probiert? Erscheint da auch die weiße Seite?

       

      Gruß Ulrich

      7

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @daniel.schmitz

      dann entferne doch einfach, insofern bei Dir vorhanden, die Umlaute / Sonderzeichen in den Netzwerknamen Zwinkernd Idee

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das Problem ist, dass wir öfters Gäste hier haben, die auch ins W-Lan gehen. Das ist schwierig zu kontrollieren, dass deren Hostnames alle konform sind.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @daniel.schmitz: In der Regel bringen Gäste doch Smartphones und Tablets mit, die in der Regel, ;-), auch konforme Hostnames haben wie Android-xxyyzzaabbcc, die Buchstabenkombination steht für die MAC-Adresse.

       

      Nur bei Windows (Laptops ...) wird es komplizierter, da dort der Hostname der vom Nutzer vergebene (User)PC-Name ist.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Kitty2

      Werksreset durchführen und keine Sicherung einspielen, sondern neu konfigurieren Zwinkernd

      Gruß
      Waage1969

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Kitty2 und herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community!

      Ich weiß mir nun leider keinen Rat mehr. Könnte mir da bitte jemand helfen???

      Ich weiß mir nun leider keinen Rat mehr. Könnte mir da bitte jemand helfen???
      Ich weiß mir nun leider keinen Rat mehr. Könnte mir da bitte jemand helfen???


      Danke in die Runde und war die Lösung hier schon dabei?

      Greetz
      Stefan D.

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @T. C. Ohm: Der Fehler ist meines Wissens, dass der Hybrid die Eingabe von Ü erlaubt, die aktuellen Speedports lassen es nicht zu, da auch friendly host names keine Umlaute und Sonderzeichen nach RFC enthalten dürfen.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      UlrichZ

      @T.C.Ohm: Der Fehler ist meines Wissens, dass der Hybrid die Eingabe von Ü erlaubt, die aktuellen Soeedports lassen es nicht zu, da auch friendly host names keine Umlaute und Sonderzeichen nach RFC enthalten dürfen.

      @T.C.Ohm: Der Fehler ist meines Wissens, dass der Hybrid die Eingabe von Ü erlaubt, die aktuellen Soeedports lassen es nicht zu, da auch friendly host names keine Umlaute und Sonderzeichen nach RFC enthalten dürfen.

      UlrichZ

      @T.C.Ohm: Der Fehler ist meines Wissens, dass der Hybrid die Eingabe von Ü erlaubt, die aktuellen Soeedports lassen es nicht zu, da auch friendly host names keine Umlaute und Sonderzeichen nach RFC enthalten dürfen.


      Ich hatte nichts zu diesem PC im Speedport extra eingerichtet oder manuell eingegeben. Der PC hatte einfach historisch diesen Namen in der Netzwerkumgebung und das alleine hat dazu geführt dass der Speedport Hybrid durchdreht und die Internet Einstellungen Seite nicht mehr lädt.

       

      Ergänzung: Was ich auch noch erwähnen sollte: Das Problem ist nicht etwa die Konfiguration vom "Büro" PC aus, der ein Sonderzeichen im Namen hatte. Das Problem ist alleine bereits die Anwesenheit des "Büro" PCs in der Netzwerkumgebung. Auch von einem anderen PC ohne Sonderzeichen im Namen lässt sich das Menü Internet Einstellungen dann nicht aufrufen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Genau das ist das Problem. Ohne dass man irgendetwas umkonfiguriert, also mit Default-Einstellungen ist es so, dass sobald jemand seinem Rechner einen Namen gibt, der Umlaute enthält, dieser Bug auftritt. Man kann jetzt darüber streiten, wie sinnvoll es ist, dass Windows sowas zulässt. Aber der Speedport sollte gegen so etwas gewappnet sein und nicht einfach den Dienst teilweise quittieren.

       

      Ich bin selbst Software-Entwickler: Sowas zu korrigieren in der Firmware des Speedport kostet einen Entwickler allerhöchstens ne Stunde Arbeit. (Wenn die Software kein kompletter Schrotthaufen ist Zwinkernd )

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo Waage1969,

       

      da ich gestern den neuen Router installiert habe und meine neue schneller Verbindung nun steht ÜberglücklichFröhlich hatte ich nun heute die Möglichkeit den Reset durchzuführen. Das habe ich ausschließlich am RESET-Knopf des Speedport Routers getan und konnte dann anschließend wieder auf den Link der Interneteinstellungen zugreifen. Nach dem Reset ist lediglich die manuelle Eingabe der Zugangsdaten erforderlich, um anschließend wieder online zu sein.

      Vielen Dank nochmal an alle im Chat, die mir da geholfen haben, auch wenn nun das Ergebnis erfreulicher Weise übererwartet wurde.

       

      Grüße Kitty2

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen