Gelöst
Speedport Hybrid neue Firmware Version 050124.04.00.005 Stand 06/2018
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
es gab überraschend eine Firmwarefreigabe für den Speedport Hybrid
Hier die Infos und der Link zu der neuen Firmware für den Speedport Hybrid
Firmware Version 050124.04.00.005
Veröffentlichungsdatum: 06/2018 Änderungen:
•Deaktivierung der „Liste der sicheren E-Mail-Server“
o Aus rechtlichen Gründen ist die Telekom angehalten, diese Funktion auszuschalten und die Aktivierung
dem Kunden zu überlassen. Sie können die Funktion bei Bedarf jederzeit wieder selbst im
Einrichtungsmenü des Speedport aktivieren (speedport.ip, Internet, -> „Liste der sicheren
E-Mail-Server“)
• Neu: Telefonie bei Ausfall der DSL-Verbindung möglich (Voice Redundancy) [siehe unten]
• Verschiedene Verbesserungen in der IP-Telefonie
• Verbesserte Stabilität der IP-Telefonie bei Anrufen in Mobilfunknetze
• Verbessert: Automatische MESZ/MEZ-Zeitumstellung in den Speedphones
• Verbessert: WLAN TO GO Unterstützung
• Behoben: Zeitschaltungsregeln Heimnetzwerk
• Behoben: Sortierung der Anrufliste
• Verbessert: Tess Relay-Dienste
Gruß
Waage1969
P. S.:
Ergänzend zum Thema Voice Redundancy über LTE :
das Feature für VR muss im Netz erst noch aktiviert werden.
Das geschieht wahrscheinlich in den nächsten Wochen.
Somit leider für die meisten noch etwas Geduld, zumindest für die die genau darauf warten
Update: Freigabetermin im Netz für alle die diese Firmwareversion nutzen: 15.08.18
5065
57
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
321
0
3
1019
0
2
4039
0
3
755
0
2
vor 7 Jahren
@Waage1969 Kannst du zufällig prüfen ob stricted noch klappt?
51
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @stefank.info @Stefan D. Voice Over LTE ist weiterhin (verzögert) aktiv sofern DSL getrennt ist / wird Bei mir ist die Telefonie ohne DSL aktiv (LED an) Was sind denn bei Dir so rund drei Minuten nach Trennung des DSL an Meldungen in den System - Meldungen drin ? Gruß Waage1969
Hallo @stefank.info @Stefan D.
Voice Over LTE ist weiterhin (verzögert) aktiv sofern DSL getrennt ist / wird
Bei mir ist die Telefonie ohne DSL aktiv (LED an)
Was sind denn bei Dir so rund drei Minuten nach Trennung des DSL an Meldungen in den System - Meldungen drin ?
Gruß
Waage1969
Moin @Waage1969 @Stefan D.
Ich hatte DSL für mehrere Stunden getrennt. Da ist aber rein gar nichts mit Voice Redundancy passiert.
Habe aber festgestellt, dass das alles nur funktioniert, wenn die Telefonie im Speedport selbst auch konfiguriert ist. Ist dort keine Rufnummer aktiviert, weil man zB eigene Hardware dazu verwendet, funktioniert das ganze Voice Redundancy überhaupt nicht. Heisst, außer der SIP-Traffic des Speedports selbst wird nichts über LTE geschleust. Das erklärt auch, weshalb beim fehlen der DSL-Verbindung weiterhin meine Gigaset-Telefone keine Verbindung mehr bekommen.
Ich verstehe daher das Feature nicht so ganz? Klar, Telekom schaut erst mal nach der eigenen Hardware. Aber dass jemand auch andere Telefone nutzt, ist ja nicht so abwägig. Das man aber sogar eine Spezialbehandlung einbaut, damit nur der SIP-Traffic des Speedports selbst über LTE läuft, macht eigentlich alles nur komplizierter. Wäre hilfreich, wenn man zumindest irgend wo einstellen könnte, dass man jeglichen SIP-Traffic auch über LTE zulassen möchte.
Aporpos, die Rufnummern habe ich ausdrücklich nicht auf dem Speedport konfiguriert, da man sonst nicht bemerkt, dass die externen SIP-Telefone nicht mehr funktionieren. Der Speedport klingelt dann bei Anrufen auf den analogen Buchsen, die nicht angeschlossen sind, obwohl die eigentlichen Telefone keine Verbindung haben. Nur wenn die Rufnummern nicht konfiguriert sind, bekommt ein Anrufer den Fehler, dass der Anschluss nicht erreichbar ist. Ansonsten merkt man erst nach Tagen, dass alle Anrufer auf der T-Net Box und nicht auf dem Hausinternen Anrufbeantworter gelandet sind. -> Unschön!
Antwort
von
vor 7 Jahren
Dann wäre die Frage, wie man das wieder aktiviert bekommt? Zumindest zum Testen.
Hast du ja schon selbst heraus gefunden.
Habe aber festgestellt, dass das alles nur funktioniert, wenn die Telefonie im Speedport selbst auch konfiguriert ist. Ist dort keine Rufnummer aktiviert, weil man zB eigene Hardware dazu verwendet,
Gilt für Telefone (Analog-Buchsen ioder DECT ), die direkt am Router angemeldet sind.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @stefank.info
Entschuldigung, aber ist doch klar, oder !?
Die Telekom unterstützt doch offiziell nur die Home Talk APP (Abschaltung bis Anfang 2019) und den Speedport ISDN Adapter an dem Speedport Hybrid
Da voice over LTE nicht IPV4 nutzt ist Deine Gigaset Telefonie da erst einmal raus.
Gigaset unterstützt nur IPV4 und lt. Aussage von Gigaset vor rund zwei Monaten wird auch keine Änderung dieser "low cost" Serien gemacht.
Also nicht immer liegt alles unbedingt an der Telekom.
Vielleicht bringt es Dir ja was eins oder wehrere Gigaset Mobilteile am Speedport Hybrid direkt am DECT anzumelden !?
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Bonding funktioniert inzwischen wieder. Es gab da wohl eine Störung, die vor allem Bayern betroffen hat.
Klasse und ja, mir ist da nachträglich auch was zu Ohren gekommen. Prima, weil es wieder läuft.
Greetz
Stefan D.
0
vor 7 Jahren
Guten Tag!
Heute am 18.07.2018 12:30 Uhr hat sich unser Speedport, unfreiwillig, neu gestartet und die Firmware Version 050124.04.00.005 drauf gespielt.
Seit dem gibt es bei allen ausgehenden Anrufen nach exakt 5 Sekunden eine Abbruch des Gesprächs. Wir können somit nicht raus telefonieren!
Brauchen dringend eine Lösung - gibt es hierzu schon Erfahrungen?
Freundliche Grüße
Gregor
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @GrzegorzWiktorowicz
- wurde der Router schon einmal neu gestartet ?
- läuft die Telefonie auschhließlich am Hybrid Router ?
Ergänzend: hHier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen - Danke !
Gruß
Waage 1969
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ja, der Router wurde mehrmals neu gestartet. Auch die SIP Telefone. Der Fehler tritt bei allen Modellen (SNOM D765, YEALINK T48G) die wir haben auf.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @GrzegorzWiktorowicz
jetzt kommt leider das "erste Problem": die Telekom unterstützt nur die am Router eingerichteten analogen Telefone, die DECT Mobilteile, den Speedport ISDN Adapter und die Home Talk APP.
Da dies hier ein eigenes Thema / Problem darstellt bitte hierfür einen eignene Thread erstellen und wir machen dort gener weiter
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von