Gelöst

Speedport Hybrid per Lan Kabel mit Fritz.Box 7590 verbinden und nur als WLAN Verstärker nehmen.

vor 5 Jahren

Hallo zusammen, da ich mich nicht so auskenne hoffe ich das ich hier Hilfe bekomme und eine einfache Lösung bekomme Zwinkernd

Ich habe einen Speedport Hybrid wie das WLAN bekanntlich nicht sehr gut ist. Nun möchte ich eine Frit.Box 7490 wo ich mit dem Lan Kabel verbinden kann als WLAN Verstärker benutzen. Ich kann die Fritz.Box in einen anderen Raum stellen und so hoffen das ich mein Signal im Haus gut abdecken kann.

der meine Fragen:

Ist das überhaupt möglich ?

Wenn ja gibt es eine einfache Lösung wo ich als Laie hinbekomme ?

 

Danke für Eure Unterstützung 

 

Gruß

1290

6

    • vor 5 Jahren

      Ja das ist möglich, allerdings nicht als Verstärker (Repeater).

      Die Fritzbox läuft dann als Accespoint mit eigenem WLAN.

       

      Dazu am Besten wie hier beschrieben, die Fritzbox als IP-Client konfigurieren

       

      Punkt 6 bei Betriebsart kannst Du dabei weglassen und im Speedport in der Liste der Verbundenen Geräte nachschauen, welche IP sie erhalten hat, damit Du das Konfigurationsprogramm zur weiteren Konfiguration aufrufen kannst.

       

      Die Telefonie solltest Du auch nicht konfigurieren, dazu sind hinter dem Speedport Hybrid noch einige andere Einstellungen notwendig.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Du könntest dir z.B. eine Speedhome Wifi, zulegen und diese als Repeater betreiben.

      Siehe dazu in der Bedienungsanleitung Seite 10 bis 14.

       

      Wenn Du Wert auf WLAN Mesh legst, dann bräuchtest Du 2 Speedhome Wifi, wobei die 1. per LAN-Kabel mit dem Router verbunden und das WLAN am Speedport Hybrid abgeschalten wird.

      Siehe  Bedienungsanleitung Seite 15 bis 19.

       

      Variante Nr. 3, Du wechselst den Router auf den Speedport Pro und brauchst dann ggf. aufgrund des neuen besseren WLAN gar keinen Repeater.

      Falls dennoch ein Repeater benötigt wird, der Pro beherrscht WLAN Mesh und Du bräuchtest zur Erweiterung dann ggf. eine Speedhome Wifi weniger.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @bmwcabrio.77

      ergänzend noch:

      schau mal hier:

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro

      Momentan: Version 120133.2.5.036.4

      Firmware Version 120133.2.5.036.4
      Veröffentlichungsdatum: 07/2020
      Neuerungen:
      • Aktualisierte Version des Handbuchs in den Router-Einstellungen, die im Webbrowser über
      http://speedport.ip zugänglich sind
      Änderungen:
      • Schnellerer Zugriff auf neu mit dem Heimnetzwerk verbundene Geräte (ARP-Request)
      Behoben:
      • An einigen Anschlüssen konnten es zu spontanen Neustarts mit Abbruch der Internetverbindung
      kommen
      • Nach Wiederherstellung einer abgebrochenen LTE -Verbindung konnte es dazu kommen, dass ein Zugriff
      auf das Internet nicht mehr möglich war


      Wann wurde der / die Speedport Pro zuletzt auf Werkseinstellungen gesetzt !?

      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke zusammen, 

      werde auf die Speedport Pro umsteigen.

       

      Gruß

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @bmwcabrio.77

      ergänzend noch:

      schau mal hier:

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro

      Momentan: Version 120133.2.5.036.4

      Firmware Version 120133.2.5.036.4
      Veröffentlichungsdatum: 07/2020
      Neuerungen:
      • Aktualisierte Version des Handbuchs in den Router-Einstellungen, die im Webbrowser über
      http://speedport.ip zugänglich sind
      Änderungen:
      • Schnellerer Zugriff auf neu mit dem Heimnetzwerk verbundene Geräte (ARP-Request)
      Behoben:
      • An einigen Anschlüssen konnten es zu spontanen Neustarts mit Abbruch der Internetverbindung
      kommen
      • Nach Wiederherstellung einer abgebrochenen LTE -Verbindung konnte es dazu kommen, dass ein Zugriff
      auf das Internet nicht mehr möglich war


      Wann wurde der / die Speedport Pro zuletzt auf Werkseinstellungen gesetzt !?

      Gruß
      Waage1969

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen