Speedport Hybrid Pro Plus IPv6 Gateway

3 years ago

Hallo zusammen,

 

leider weiß ich mir nicht anders zu helfen, als hier lustig in die Runde zu fragen. 

Ich möchte bestimmten Geräten eine feste IP zuweisen, auch IPv6 Adressen. Leider finde ich nirgends wie der Gateway meines Speedport Hybrid Pro Plus anzugeben ist. Der Standard fe80::1 ist aber nicht Pingbar und lässt als Gateway auch keine Verbindung zu. 

Hat Jemand eine Idee?

 

Danke vielmals

 

Marcel

402

7

    • 3 years ago

      wie lautet den die IPv6 Adresse des Gatways wenn du die IPv6 dynamisch zuweisen lässt

      poste mal das Ergebnis des folgenden

      Windows-Taste + R drücken -->
      CMD.exe eingeben -->
      Drücke "ok" -->
      Eingeben und Enter drücken:
      ipconfig -all

       

      Mal ganz abgesehen davon, dass du die konfiguration bei jeder Neuverbindung des DSL ändern musst.

      Sinnvoll ist das ganze also definitiv nicht

       

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke @Stefan für deine schnelle Antwort.

      Das ist die Ausgabe: 

      Ethernet-Adapter Ethernet:

      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe 2.5GbE Family Controller
      Physische Adresse . . . . . . . . : 04-42-1A-AE-70-E9
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:6:31b5:2a86:399f:fcb8:8b0d:2723(Bevorzugt)
      IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:c7:f26:1c78:399f:fcb8:8b0d:2723(Bevorzugt)
      IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:c7:f34:c12b:399f:fcb8:8b0d:2723(Bevorzugt)
      IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fd00::1:399f:fcb8:8b0d:2723(Bevorzugt)
      IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fd3d:281e:321c:1:399f:fcb8:8b0d:2723(Bevorzugt)
      IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:6:31a4:baad:399f:fcb8:8b0d:2723(Verworfen)
      Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:6:31b5:2a86:5c05:aece:a41a:6545(Bevorzugt)
      Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:c7:f26:1c78:5c05:aece:a41a:6545(Bevorzugt)
      IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:c7:f34:6139:399f:fcb8:8b0d:2723(Verworfen)
      Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:c7:f34:6139:5c05:aece:a41a:6545(Verworfen)
      IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:c7:f34:aa28:399f:fcb8:8b0d:2723(Verworfen)
      Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:c7:f34:aa28:5c05:aece:a41a:6545(Verworfen)
      IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:c7:f34:af74:399f:fcb8:8b0d:2723(Verworfen)
      Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:c7:f34:af74:5c05:aece:a41a:6545(Verworfen)
      Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:c7:f34:c12b:5c05:aece:a41a:6545(Bevorzugt)
      Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : fd00::1:5c05:aece:a41a:6545(Bevorzugt)
      Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : fd3d:281e:321c:1:5c05:aece:a41a:6545(Bevorzugt)
      Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::399f:fcb8:8b0d:2723%5(Bevorzugt)
      IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.105(Bevorzugt)
      Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
      Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 18. Juni 2022 12:02:08
      Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 9. Juli 2022 12:02:08
      Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%5
      192.168.2.1
      DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 100981237
      DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-29-F2-20-4A-04-42-1A-AE-70-E9
      DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%5
      192.168.2.1
      NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
      Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
      speedport.ip

      Wenn ich versuche die Adresse fe80::1  anzupingen bekomme ich einen Timeout. Wenn ich im Windows meine IPv4 deaktiviere, läuft alles weiter. Wenn ich unter Ubuntu nur eine Ipv6 mit Gateway vergebe kommt nichts an. 

      Weshalb ich die IPv6 fest benötige ist Pihole. Da der Speedport sich IPv6 nicht abschalten lässt, benötige ich dort eine lokale Lösung. ggf. hast du einen Vorschlag. 

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Westhoff92

      fe80::1

      fe80::1 
      Westhoff92
      fe80::1 

      funktioniert einwandfrei und ist auch korrekt.

       

      Es muss einen andern Fehler in deiner Ubunutu config geben.

      Läuft denn da IPv6 wenn du über Autoconfig IPv6 konfigurierst?

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Westhoff92

      Der Standard fe80::1 ist aber nicht Pingbar und lässt als Gateway auch keine Verbindung zu.

      Der Standard fe80::1 ist aber nicht Pingbar und lässt als Gateway auch keine Verbindung zu. 
      Westhoff92
      Der Standard fe80::1 ist aber nicht Pingbar und lässt als Gateway auch keine Verbindung zu. 

      Kann ich so nicht nachvollziehen, funktioniert einwandfrei.

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Das ist meine Ausgabe: 

      ping fe80::1

      Ping wird ausgeführt für fe80::1 mit 32 Bytes Daten:
      Zielhost nicht erreichbar.
      Antwort von fe80::1: Zeit<1ms
      Antwort von fe80::1: Zeit<1ms
      Antwort von fe80::1: Zeit<1ms

      Ich kann mir das auch nicht erklären, ich habe den Speedport schon bestimmt 5 mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt. 

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Westhoff92

      ich habe den Speedport schon bestimmt 5 mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt.

      ich habe den Speedport schon bestimmt 5 mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt. 
      Westhoff92
      ich habe den Speedport schon bestimmt 5 mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt. 

      Wozu, was soll das bringen?

      Interessant ist das erste Zielhost nicht erreichbar.

      Die nächsten drei funktionieren doch.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hi @Westhoff92 & herzlich willkommen!

       

      Westhoff92

      Ich kann mir das auch nicht erklären, ich habe den Speedport schon bestimmt 5 mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt.

      Ich kann mir das auch nicht erklären, ich habe den Speedport schon bestimmt 5 mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt. 

      Westhoff92

      Ich kann mir das auch nicht erklären, ich habe den Speedport schon bestimmt 5 mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt. 


      Lese ich richtig heraus, dass dir wichtig ist herauszubekommen, wieso der IPv6 Gateway vom Router sich nicht anpingen lässt? Ansonsten funktioniert aber alles soweit?

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from