Solved
Speedport Hybrid PRO Telefonie übertragen über S0 an Fritzbox
4 years ago
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon seit Tagen sämtliche Forenbeiträge und Seiten studiert habe, finde ich trotzdem keine Lösung.
Folgendes Szenario: Ich betreibe einen Speedport Hybrid Pro, an diesem Speedport LAN1 Ausgang ist meine Fritzbox 7490 angeschlossen die über WAN die Internetverbindung nutzt. Alles prima soweit.
Jetzt wollte ich meine Telekom Rufnummern mit übertragen - das versuchte ich zuerst mit Portfreigaben usw. funktioniert aber alles nicht so richtig. Daher wollte ich nun die Lösung über die S0 Schnittstelle gehen. Ich habe im Speedport unter Telefonie die interne ISDN aktiviert und die Orts-Vorwahl 094XX eingetragen.
In der Fritte habe ich Rufnummern angelegt - Neue Rufnummer -> Festnetz->mehrere Rufnummern ISDN - und meine Durchwahlen eingetragen ---> Jedoch passiert nichts. Nummern werden nicht grün! Verkabelt habe ich den S0 Anschluss vom Speedport mit dem S0 der 7490.
Als Telefoniergeräte nutze ich 2 Fritzfons die über DECT mit der Fritte gekoppelt sind.
Was mache ich falsch - Wer kann mir die korrekte Einstellung sagen?
Danke für eure Hilfe!
4348
0
44
Accepted Solutions
All Answers (44)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
170
0
2
5 years ago
624
0
1
599
0
1
Accepted Solution
aluny
accepted by
mx5-power
4 years ago
Was sprach gegen die VOIP Lösung?
Die immer neuen Probleme Betreff Registrierung der Rufnummern und die aussetzende Sprachübertragung...
Das lässt sich zwar meist, z.B. durch Setzen der IP des Telefonieservers als LTE_Ausnahme lösen, wenn sich aber die IP z.B. durch Neustart oder Neuregistrierung ändert...
@mx5-power
Die Nutzung der Telefonie per ISDN funktioniert definitiv und nach Allem was ich hier so gelesen habe, hast Du ein Problem bei der Verkabelung und oder in der Konfiguration.
Auch bei der Fritzbox 7590 sollte neben dem grauen DSL-Kabel ( TAE -Stecker auf RJ45) das Y-Kabel beiliegen, um den ISDN-Port des Speedport mit dem grauen DSL/Tel-Eingang der Fritzbox zu verbinden.
siehe Bild, Kabelende C kommt in die graue Buchse DSL/Tel der Fritzbox, das schwarze Kabelende B in den ISDN-Port des Speedport und Kabelende A bleibt frei.
Optional kannst Du die anhand der auf dem Bild ersichtlichen Beschaltung natürlich auch ein Netzwerkkabel entsprechend konfektionieren.
3
0