Speedport Pro an Hybrid M Telefonie geht gar nicht

4 years ago

Hallo Zusammen,

 

nach unzähligen Gesprächen mit der Hotline sowie sehr vielen Lösungsansätzen die alle nicht halfen, hier eine kurze Zusammenfassung als allerletze Hoffnung:

 

Seit Jahren habe ich einen Speedport Hybrid an meinem Hybrid Anschluss, ohne Probleme.

 

Nun habe ich auf den Speedport Pro gewechselt.

Diesen habe ich automatisch über den Konfigurationsdienst einrichten lassen.

Alles funktionierte für ca. 3 Tage einwandfrei, INKLUSIVE Telefonie, alles gut.

 

Nach ca. 3 Tagem viel die Telefonie komplett aus, und ist seitdem nicht wieder zu reaktivieren.

Im Speedport Pro WebUI steht: Telefonie aus.

Hinter den Rufnummern sind gelbe Ausrufezeichen.

 

Bei manueller Konfiguration mit den DSL-Zugangsdaten sowie manueller Eingabe der Rufnummern kann der Schrit "Registrieren der Rufnummern" nicht abgeschlossen werden, der Magenta-farbene Ladekreis rotiert ewig und es passiert nichts.

anonymous@t-online habe ich auch mal testweise gegen meine Kombination aud Zugangsdaten@t-online.de gewechselt, ebenfalls

ohne Erfolg.

Der Speedport pro wurde mehrfach auf Werkseinstellungewn zurückgesetzt, die Berater haben Line-resets gemacht, meine BNG Daten neu hinterlegt usw. alles ohne Erfolg.

 

Jetzt kommt es: Mit dem alten Speedport Hybrid funktionert alles, inklusive Telefonie!

 

Vermutung: Es liegt ein Problem vor, was die Telefonie Verbindung über DSL verhindert (obwohl DSL erfolgreich snchronisiert und ohne Ausfälle am Start). Der alte Hybrid nutzt dann evtl. die SIM für die Telefonie, der Speedport aber nicht.

Reine Vermutung.

 

Jedenfalls habe ich nun Stunden mit diesem Problem verbracht und auf meine gemeldete Störung vom 30.10.2020 gibt es NULL Feedback.Anrufe bei der Hotline führen nicht mehr weiter.

 

Ich bin versucht, den Speedport Pro zurückzusenden, den alten Hybrid zu behalten und nächstmöglichen Zeitpunkt den Vertrag zu kündigen.

 

Gigacube ist günstiger, und Telefonie geht ja sowieso nicht, und ganz ehrlich, langsam macht mich das Thema mürbe.

 

Kann doch nicht sein, dass der neue "Flagschiff-Router" in Verbindung mit einem predistinierten Tarif nicht durch die Telekom zum

funktionieren gebracht werden kann.

 

Alle technischen Möglichkeiten zur Fehlereingrenzung wurden bereits in Betracht gezogen und getestet.

Logfiles kann ich natürlich zur Verfügung stellen genauso wie jede Art der des Remote-Zugriffs etc.

 

Ich hoffe, dass man mir hier helfen kann.

 

Ps.: Mein Nachbar hat das identische Problem und die Störung gestern gemeldet, ich bin also kein Einzalfall und die Telekom bewegt sich NULL.

 

Der letzte Mitarbeiter gab mir den Rat, eine Vorstandsbschwerde einzureichen, da die Fachabteilung sich seit Tagen nicht rührt und auch er sie nicht erreichen kann.

 

Easy support ist aktiviert.

Aktuell ist der Pro angeschlossen, werde ich aber gleich wieder ändern, da ich noch ein Fax versenden muss.

 

Der alte Speedport Hybrid funktioniert wie gesagt, auch die Telefonie, meldet allerdings hin und wieder folgendes in den Logiles:

 

!Es ist ein allgemeiner Fehler bei der IP-Telefonie aufgetreten: Es ist ein Serverfehler aufgetreten (SIP Fehlercode 500) (V012)"

599

5

  • 4 years ago

    Update: Ein sehr fähiger Mitarbeiter der Telekom hat mich heute kontaktiert.

    Nach Firmware Downgrade konnten die Rufnummern im Router registriert werden und alles 

    inkl Telefonie funktioniert.

    Nach Update auf die aktuellste funktioniert es immer noch.

    Die Telekom hat alle Logfiles erhalten und die Fehlersuche läuft.

    Morgen kommt noch ein Techniker der vor Ort die Leitung misst usw.

    Allerdings war es am Anfang ja auch schon so, und die Telefonie fiel erst nach 2 oder 3 Tagen aus und lies sich durch nichts zum Leben erwecken.

     

    Ich werde hier weiter berichten, fürs erste geht jetzt alles.

     

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    Hi Waage1969!

     

    Ja, er hat sich pünktlich gegen 12 Uhr gemeldet (12-16 Uhr war vereinbart) und ca. 1 Stunden am DSL Knotenpunkt 

    ein neues Adernpaar auf einen neuen Port gepatcht, und anschließend bei mir die neuen Adern aufgeklemmt (Hausanschlusspunkt, nicht in der TAE ). Er meinte, die beiden Adern die vorher drauf waren, hatten eine Differenz von 150m (keine Ahnuung wie das gehen kann) Jedenfalls waren danach ca. 2 Mbit mehr Download vorhanden (rein DSL) und die Fehlermeldungen bis auf "Voice redundancy de-aktiviert"

    alle weg.

    Der Hybrid-Server kann sich nun verbinden ohne Fehler, IP wird bezogen und alles funktioniert.

     

    Man muss dazu sagen, dass ja schon mit dem "Trick" zuvor (am Speedport Pro die alte Firmware installieren, Telefonie geht dann, dann neue Firmware installieren) funktionierte, allerdings ging dann die Telefonie über LTE und der Hybrid-Server konnte sich nicht verbinden.

     

    Heisst für mich, es gab 2 Fehler.

     

    Die Sache mit dem Adernpaar und Port hat die Sache mit dem Hybrid-Fehler verursacht (Hybrid Tunnel kann über DSL nicht erreicht werden oder so ähnlich).

     

    Die neue FW vom Pro scheint Probleme mit der Registrierung der Rufnummern zu haben, und man muss bei Ausfall den Workaround mit der alten FW durchführen, bis die Telekom ein Update liefert, welches dieses Verhalten behebt, wenn DSL ausfällt bzw. gestört ist.

     

    Ich habe alle Logfiles zur Verfügung gestellt, und bin weiterhin im Kontakt zu dem Telekom Mitarbeiter, er kümmert sich mit

    Hochdruck darum, den Fehler in der FW zu lösen / lösen zu lassen.

     

    Wenn es was neues gibt, gebe ich Bescheid.

     

    Danke, dass du nachfragst!

    Hast du ein ähnliches Problem?

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @STRunner2 

    das hört sich gut an.
    Übrigens:

    STRunner2

    ... und die Fehlermeldungen bis auf "Voice redundancy de-aktiviert" alle weg. ... ... Hast du ein ähnliches Problem?

    ... und die Fehlermeldungen bis auf "Voice redundancy de-aktiviert"

    alle weg. ...

     

    ... Hast du ein ähnliches Problem?

    STRunner2

    ... und die Fehlermeldungen bis auf "Voice redundancy de-aktiviert"

    alle weg. ...

     

    ... Hast du ein ähnliches Problem?


    das Voice redundancy deaktiviert wurde ist vollkommen richtig.
    Diese ist "nur aktiv" wenn DSL ausfällt und Du die Telefonie (Voice) über LTE führen würdest 💡

    Nein, ich habe kein ähnliches Problem, habe aber auch selbst Hybrid (Speedport Hybrid) und bin hier im Forum im Hybrid- Bereich nun fast fünf Jahre als Kunde hier unterwegs 😉


    Gruß
    Waage1969

    Answer

    from

    4 years ago

    Hey danke für den Hinweis!

    Hab den Hybrid M 2 jetzt seit ca. 5 Jahren, am Anfang Katastrophe, mittlerweile läuft es zuverlässig.

     

    Wenn der Speedport Pro Fehler jetzt noch behoben werden kann bin ich vollends zufrieden 😀 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too