Solved
Speedport Hybrid PRO Telefonie übertragen über S0 an Fritzbox
4 years ago
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon seit Tagen sämtliche Forenbeiträge und Seiten studiert habe, finde ich trotzdem keine Lösung.
Folgendes Szenario: Ich betreibe einen Speedport Hybrid Pro, an diesem Speedport LAN1 Ausgang ist meine Fritzbox 7490 angeschlossen die über WAN die Internetverbindung nutzt. Alles prima soweit.
Jetzt wollte ich meine Telekom Rufnummern mit übertragen - das versuchte ich zuerst mit Portfreigaben usw. funktioniert aber alles nicht so richtig. Daher wollte ich nun die Lösung über die S0 Schnittstelle gehen. Ich habe im Speedport unter Telefonie die interne ISDN aktiviert und die Orts-Vorwahl 094XX eingetragen.
In der Fritte habe ich Rufnummern angelegt - Neue Rufnummer -> Festnetz->mehrere Rufnummern ISDN - und meine Durchwahlen eingetragen ---> Jedoch passiert nichts. Nummern werden nicht grün! Verkabelt habe ich den S0 Anschluss vom Speedport mit dem S0 der 7490.
Als Telefoniergeräte nutze ich 2 Fritzfons die über DECT mit der Fritte gekoppelt sind.
Was mache ich falsch - Wer kann mir die korrekte Einstellung sagen?
Danke für eure Hilfe!
4332
0
44
Accepted solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
Accepted Solution
aluny
accepted by
mx5-power
4 years ago
Was sprach gegen die VOIP Lösung?
Die immer neuen Probleme Betreff Registrierung der Rufnummern und die aussetzende Sprachübertragung...
Das lässt sich zwar meist, z.B. durch Setzen der IP des Telefonieservers als LTE_Ausnahme lösen, wenn sich aber die IP z.B. durch Neustart oder Neuregistrierung ändert...
@mx5-power
Die Nutzung der Telefonie per ISDN funktioniert definitiv und nach Allem was ich hier so gelesen habe, hast Du ein Problem bei der Verkabelung und oder in der Konfiguration.
Auch bei der Fritzbox 7590 sollte neben dem grauen DSL-Kabel ( TAE -Stecker auf RJ45) das Y-Kabel beiliegen, um den ISDN-Port des Speedport mit dem grauen DSL/Tel-Eingang der Fritzbox zu verbinden.
siehe Bild, Kabelende C kommt in die graue Buchse DSL/Tel der Fritzbox, das schwarze Kabelende B in den ISDN-Port des Speedport und Kabelende A bleibt frei.
Optional kannst Du die anhand der auf dem Bild ersichtlichen Beschaltung natürlich auch ein Netzwerkkabel entsprechend konfektionieren.
3
0
Unlogged in user
Answer
from
aluny
WerWeißWas
4 years ago
Moin @mx5-power
vielleicht hilft dir die Anleitung von @aluny weiter?
Fritzbox am Speedport Hybrid/Pro:
https://hybrid.aluny.net
1
0
Unlogged in user
Answer
from
WerWeißWas
wari1957
4 years ago
Verkabelt habe ich den S0 Anschluss vom Speedport mit dem S0 der 7490.
Ob das jetzt so gut war.
1
0
Unlogged in user
Answer
from
wari1957
aluny
4 years ago
Hallo @mx5-power
Hast Du die Telefonie in der Fritzbox auch als Festnetz/ISDN anstelle von IP konfiguriert?
Sprich, du müsstest die IP-Rufnummern alle löschen und komplett neu einrichten.
Die nächste Frage, hast Du das zur Fritzbox gehörende Y-Kabel (der Stecker "DSL" bleibt dabei ungenutzt) zum Verbinden genommen und die S0-Buchse des Speedport mit der DSL-Buchse der Fritzbox verbunden?
Nachtrag,
ich wollte es doch eigentlich anders schreiben...
An der Fritzbox muss die "DSL"-Buchse als Eingang für den ISDN-Anschluß genutzt werden!
3
0
Unlogged in user
Answer
from
aluny
muc80337_2
4 years ago
Verkabelt habe ich den S0 Anschluss vom Speedport mit dem S0 der 7490.
Das ist ein Fehler. Du benötigst das Y-Kabel und dessen Telefonieausgang, das steckst Du beim Speedport rein. Der Speedport ist sozusagen das Festnetz (quasi der frühere NTBA des ISDN-Anschlusses)
Bitte beachte in dieser Darstellung nur das Kabel, das beim NTBA reingeht (das DSL Kabelschwänzchen der Fritzbox ist für Deinen Use Case NICHT zu verwenden)
https://www.router-faq.de/?id=anschluss&hw=fb7490isdn
"Grün" wird da in der Fritzbox vermutlich nichts.
2
20
Show older comments
mx5-power
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
mx5-power Die 7590AX hat einen S0 von daher hat sie auch die ISDN Möglichkeiten. Die 7590AX hat einen S0 von daher hat sie auch die ISDN Möglichkeiten. mx5-power Die 7590AX hat einen S0 von daher hat sie auch die ISDN Möglichkeiten. Der S0-Port der 7590AX ist ein ISDN Ausgang, kein netzseitiger Eingang!
Die 7590AX hat einen S0 von daher hat sie auch die ISDN Möglichkeiten.
Der S0-Port der 7590AX ist ein ISDN Ausgang, kein netzseitiger Eingang!
Sagt doch auch keiner oder? Die Telefonie geht ja über den DSL/(TEL) Anschluss rein.
Die Rufnummern sind als Festnetz konfiguriert - werden auch sogar schön grün. Es funktioniert problemlos (bisher zumindest) im Gegensatz zur VOIP Lösung -mehr wollte ich nicht. Alles andere ist mir auch egal.
59379F0D-5D75-4532-8240-7B49B0D209A0.jpeg
0E57C98C-6604-4022-88EB-BAC4D756A157.jpeg
2
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
mx5-power
4 years ago
Sorry ich hab eine 7590 - eine 7490 hätte ich auch falls das damit geht...
0
0
Unlogged in user
Answer
from
mx5-power
Knox22
1 year ago
Also, die Verkabelung zwischen der fritzbox 7490 und dem Speedport Pro läuft so:
Ihr braucht ein Y-Kabel (LTE /56_Belegung-der-Kabel-Adapter-und-Anschlusse/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6890- LTE /56_Belegung-der-Kabel-Adapter-und-Anschlusse/), das lange Graue ende kommt in die Fritzbox, und zwar in die DSL Buchse.
Das Schwarze Kabel (ISDN) kommt in den ISDN Port des Speedports, darüber gibt der Speedport Pro die Telefon-Infos an die Fritzbox. das graue Kurze Ende (DSL-Signal) bleibt offen, das DSL Signal wird ja vom Speedport Pro aufgeschlüsselt.
Ethernet1 Buchse von der Fritzbox wird mit einer Ethernet-Buchse des Speedport Pro verbunden für den Internet-Zugang. Hier also ein Normale Patch-Kabel.
Die Einstellung in der Fritzbox müssen unter Telefonie/ Eigene RufNummern/ Rufnummern Angepasst werden. Wesentlich ist der Zugang zum STUN Server der Telekom um die Nummern vom Speedport übernehmen zu können. Dafür musste ich meine Persönlichen Zugangsdaten von der telekom eintragen UND "Anmeldung immer über eine Internetverbindung" auswählen (Checkbox), also wenn die Nummer angelegt ist auf Bearbeiten und da "Anderen Anbieter" auswählen, eigene Zugangsdaten der Telekom eingeben, Voreinstellungen stehen lassen, bis auf noch zusätzlich die Chekbox anhaken "Anmeldung immer über eine Internetverbindung". Das ist es !
Siehe auch hier - das wesentliche!: (LTE /177_Mit-FRITZ-Box-uber-anderen-Router-telefonieren/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6890- LTE /177_Mit-FRITZ-Box-uber-anderen-Router-telefonieren/)
an der Fritzbox hängt bei mir eine ISDN Telefonanlage (Eumex) und andere Telefongeräte kann man eben einrichten.
0
1
muc80337_2
Answer
from
Knox22
1 year ago
@Knox22
Mir scheint, dass Deine Beschreibung doppelt gemoppelt ist.
Du scheinst sowohl ISDN als auch VoIP in der Fritzbox nutzen zu wollen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Knox22
Knox22
1 year ago
ISDN Telefonanlage funktionierte nur, wenn ich auch über Internet anmelde - wenn du das meinst?
0
1
muc80337_2
Answer
from
Knox22
1 year ago
ISDN Telefonanlage funktionierte nur, wenn ich auch über Internet anmelde - wenn du das meinst?
ISDN Telefonanlage funktionierte nur, wenn ich auch über Internet anmelde - wenn du das meinst?
Dann hast Du die Telefonie in der Fritzbox falsch eingerichtet - ohne "Festnetz aktiv"
0
Unlogged in user
Answer
from
Knox22
Knox22
1 year ago
Na und ich dachte ich hätte gecheckt wie es geht. Dann hake ich Festnetz an und nehme die Internetanmeldungen raus?
0
0
Unlogged in user
Answer
from
Knox22
Knox22
1 year ago
Danke!