Solved

Speedport Hybrid Router vs Speedport Smart (Firmware)

7 years ago

Hallo zusammen,

 

zuerstmal ein gesundes neues Jahr an alle. 

Ich nutze aktuell eine Fritzbox an einer 16er DSL Leitung.Ein Hybrid Anschluß,war bisher für mich kein Thema,da ich beim Router weiter gern eine Fritzbox nutzen möchte.Nun hat meine 7270 ein paar Probleme und es muss ein neuer Router her.

Jetzt habe ich aktuell zum testen einen Speedport Smart und ich muss gestehen,das ich bisher doch positiv überrascht bin.

Anstecken und ohne irgendwelche Anmeldedaten in das Router Menu eingeben zu müssen,ist man nach kurzer Zeit online.

Sehr bequem.

Und die Benutzer Oberfläche,sieht auch besser aus,als erwartet.Auch der Funktionsumfang,ist nicht so schlecht wie sein Ruf... Fröhlich

Total überrascht bin ich,das man sogar bei Nutzung von DHCP eine feste IP zuweisen kann.Ich hatte bisher immer gelesen,das dies bei den Speedport Routern nicht möglich wäre.Auch Dyndns funktioniert problemlos.

 

Allein aus diesem Grund,überlege ich nun doch,auf einen Hybrid Anschluss zu wechseln.

Leider kann ich diesen Hybrid Router nicht vorher testen.

Kann mir jemand sagen,ob die aktuelle Firmware für den Hybrid Router identisch mit der aktuellen vom Smart Router ist?

Also kann ich beim Hybrid Router mit DHCP ebenfalls eine feste IP zuweisen.

Und Dyndns sollte natürlich auch funktionieren.

 

Danke

 

 

2317

8

    • 7 years ago

      @mcreal  ...nein ist es nicht.   Feste IP-Zuweisungen gehen z.B. nicht.  Ein Ansatz der Funktionieren könnte, hat  @aluny in  einer ständig aktualisierte Anleitung hier dokumentiert.

       

      Grüße

       

      danXde

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      @mcreal   Du kannst   im Spedport Hybrid  Namen fest dem Gerät zuordnen.. ..und dann die Weiterleitung  per Namen festlegen.  Ich habe das so für die Fritz.Box konfiguriert.  Da klappt es.  Allerdings ist diese auch das einzige direkt angeschlossene Gerät.  Wenn Du mehrere Geräte ins LAN hängst, sollte das gehen, allerdings  hatte der SP-H früher immer Probleme, wenn sehr viele Geräte im LAN waren. ... es gab dazu mehrere Bugfixes.  Daher kannst Du nur testen, inwieweit diese Lösung funktioniert.  Wenn nicht, hilft es nur, das mit einem weiteren Router zu machen.

       

      Wenn bei Dir nur ADSL geht, kannst Du eh nur S  + Speedoption M (+L)  oder   M(2) (entspricht  S + Speedoption M inklusive).   Der M und der L gehen nur mit  entsprechenden VDSL-Anschlüssen.

       

      Da bei M der Upload auch höher ist, lohnt es sich vielleicht doch.  Wichtig ist hier ein wenig in die Zukunft denken.  Wenn die Zellen in deiner Umgebung ausgelastet sind, wird irgendwann die Vermarktung von Hybrid eingeschränkt. ...erst kein L Hybrid bzw. Speedoption L mehr, später M bzw. Speedoption M gestrichen und zum Schluss wird sogar S Hybrid eingestellt.  Ergo, wenn Du jetzt noch mehr Bandbreite buchen kannst, meine Empfehlung  buch mehr.  ....    Ich habe noch die LTEmax Option aus dem Magenta Eins Vorteil, die ist mittlerweile eingestellt.  ...ich würde also sofort auf 16 MBit/s über LTE zurückfallen. ..in der Summe also nur noch 19,5/M zu  3,9 MBit/s   (Down/Up)   ...wäre schon gigantischer Rückschritt.

       

      Mit Handy kann man es nicht testen.

       

      Grüße

       

      danXde

      Answer

      from

      7 years ago

      Da fällt mir noch eine Sache dazu ein.

      Ist es eigentlich möglich,einen geschalteten Hybrid Anschluß mit einem normalen DSL Router zu nutzen?

      Natürlich dann nur die DSL Verbindung,ohne LTE ... (Die Sinnhaftigkeit mal aussen vor gelassen)

      Answer

      from

      7 years ago

      @mcreal  ...ja, man kann den Speedport Hybrid auch an normalen DSL-Anschlüssen verwenden (ist aber einfach nur teuer)   oder halt andere Router am DSL-Pfad ohne Hybrid verwenden. 

       

      Was die Telekom nicht vorsieht:   Einen Router am DSL und den Speedport-Hybrid als LTE -only. bzw. auch den Speedport Hybid dauerhaft als LTEonly.  Das funzt zwar bei einigen,  bei anderen bricht die Verbindung immer wieder weg.

       

      Grüße

       

      danXde

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @mcreal  ...ja, man kann den Speedport Hybrid auch an normalen DSL-Anschlüssen verwenden (ist aber einfach nur teuer)   oder halt andere Router am DSL-Pfad ohne Hybrid verwenden. 

       

      Was die Telekom nicht vorsieht:   Einen Router am DSL und den Speedport-Hybrid als LTE -only. bzw. auch den Speedport Hybid dauerhaft als LTEonly.  Das funzt zwar bei einigen,  bei anderen bricht die Verbindung immer wieder weg.

       

      Grüße

       

      danXde

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from