Solved

speedport hybrid und fritz repeater 1200 nutzen

5 years ago

Hallo zusammen,

 

wir haben seit längerem einen speedport hybrid, allerdings ohne LTE zu nutzen, alles funktioniert tadellos.

Nun wollen wir mit Hilfe eines fritz repeater 1200 das WLAN in einen bisher nicht abgedeckten Bereich unseres Hauses erweitern.

 

Folgende Phänomene gibt es dabei zu beobachten:

 

1) Repeater nur über WLAN mit Router verbunden ( WPS hat funktioniert): Repeater verschwindet danach aus allen Übersichten. WLAN ist unter gleichem Namen erweitert, allerdings gibt es in dem erweiterten Bereich nur alle paar Sekunden ein kurzes Zeitfenster, in dem Daten übertragen werden. In der restlichen Zeit wird zwar volle Signalstärke angezeigt, es findet aber keine Datenübertragung statt.

 

2) Repeater zusätzlich über LAN verbunden: Internet ist im kompletten Haus plötzlich weg, trotz voller Signalstärke. Egal ob die Geräte über LAN, WLAN, mit Router oder Repeater verbunden sind. Lässt sich beliebig oft rekonstruieren, auch nach Neustarts von Router, Endgeräten und Repeater. Sobald wir den Repeater wieder vom LAN trennen, kommt der Router wieder in's Internet.

 

3) Die Möglichkeiten 1) und 2) jeweils mit gleichem oder unterschiedlicher SSID ausprobiert ändert nichts am Ergebnis. Firmware aktualisiert bei allen Beteiligten ändert nichts am Ergebnis. Repeater manuell Zugang zum WLAN ermöglicht (also nicht über WPS ), ändert nichts am Ergebnis. Router & Repeater manuell feste Kanäle zuweisen, um Überlagerung auszuschließen, ändert nichts am Ergebnis (wir wohnen ländlich, d.h. sonst gibt's nur wenig andere WLANs...oder WLANe in der Umgebung).

 

Bei Router und Repeater ist jeweils nur das 2,4 Ghz WLAN aktiv, das 5 Ghz deaktiviert weil zu geringe Reichweite.

 

Hat bitte jemand eine Idee, wie wir einfach unser vorhandenes, funktionierendes WLAN erweitern können?

 

Danke!

2566

6

    • 5 years ago

      Dir ist aber schon bewusst, dass Du für die Variante 2 den Repeater anders einrichten musst? Und zwar als "LAN-Brücke"

       

      grafik.png

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Falls Du das noch nicht gemacht hast: Ich würde dem Repeater einen Werksreset verpassen und ihn dann als LAN-Brücke neu einrichten.

      Answer

      from

      5 years ago

      Ok, gute Idee...probier ich gleich morgen. LAN -Brücke wäre aber auch nur der Notfall-Plan gewesen. Wunsch ist eigentlich, dass das Ding ohne LAN funktioniert, da wir es dann besser positionieren könnten.

      Answer

      from

      5 years ago

      @skveith 

       

      du kannst nicht den Repeater im WLAN des Routers verbinden lassen und gleichzeitig eine LAN-Verbindung zum Router aufbauen, das ergibt eine "tödliche" Netzwerk-Loop, wie du bereits gemerkt hast.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Falls Du das noch nicht gemacht hast: Ich würde dem Repeater einen Werksreset verpassen und ihn dann als LAN-Brücke neu einrichten.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from