Gelöst

Speedport Hybrid wählt schlecht empfangbare entfernte 800 MHz-Zelle statt naher 800Mhz-Zelle

vor 5 Jahren

Hallo,

ich helfe meinem Schwager gerade mit seinem Hybrid-Anschluss. Genutzt wird ein Speedport Hybrid-Mietgerät mit aktueller Firmware.

Ich habe hier im Forum schon eine Weile gestöbert aber nichts zu unserem Problem passendes gefunden, meist handelt es sich dort um Probleme mit zwei Sendern unterschiedlicher Frequenz.

 

In unserem Fall:
Ein 800Mhz-Sender ist in direkter Nähe (ca. 1,5km Luftlinie, Cell-ID 27966464, an der A1), dieser wurde auch immer als nächster Hybrid-Standort auf der Telekom-Netzausbauseite anzeigt (mittlerweile taucht auf der Website kein Richtungspfeil für den Standort mehr auf). Zwischen SPH und "464"-Sender ist ein kleiner (nicht allzu dichter) Wald, der etwa 50m vom Router beginnt und etwa 200m breit ist. Der SPH steht an einem zum Sendeort ausgerichteten Fenster im Büro (1. Stock). Der Standort des Routeres auch deswegen so eingerichtet, da zusätzlich zu den Daten der Telekom-Netzausbauseite bei Buchung des Anschlusses auch der örtliche Telekomshop bestätigt hat, dass der o.g. Funkmast genutzt würde.

Um den Empfang auf den o.g. Masten zu verbessern ist eine 800/1800/2800 MHz-Außenantenne (10dbi@800 MHz, 60° Öffnungswinkel) beschafft, aber bis dato noch nicht installiert worden. Die Antenne würde dann einfach außen oberhalb vom Fenster angebracht, an der der Router momentan steht.

 

Wegen schlechter Datenraten & zur Antenneninstallation bin ich um Hilfe gebeten worden und konnte folgendes ermitteln:

Der Speedport wählt sich nicht auf den nächstgelegenen, sondern auf einen etwa 5km entfernten 800 Mhz-Sender (Cell-ID 27980290) ein. Dies bestätigten mehrere Messungen innerhalb der letzten Monate (seit etwa Mitte Dezember). Für den genutzen Sendemasten steht der Router zudem an der ungünstigsten Hausseite.

Auf dem 5km entfernten Sender kommen wir am  eigentlichen Routerstandort auf RSRP / RSRQ von -102/-12. Mit der DSL-Leitung zusammen somit auf etwa 1,6-1,8 MBit, LTE -Anteil etwa 0,3MBit

Provisorisch auf der anderen, dem "290"-Sendestandort zugerichteten Hausseite auf -99/-12.

 

Mit der Antenne (ohne genaue Ausrichtung) fällt der Wert am eigentlichen Standort (logischerweise) auf -103/-15, auf der provisorischen anderen Seite bekommen wir mit Antenne auf -82/-8.

Bei der Nutzung der Antenne wird der SPH selbstverständlich auf die externe Antenne umgestellt.

 

Provisorisch konnten wir den Router in einen anderen Raum stellen, aufgrund des Büros und des gesamten Aufbaus der Infrastruktur im Haus ist ein Raumwechsel nur unter großem Aufwand und mit hohen Kosten möglich (beginnend bei Verkabelung sowie Technik und noch nicht endend bei DECT -Reichweiten).

Am einfachsten wäre es also, wenn sich der SPH auf den nächstgelegenen LTE -Sender verbindet.

 

Nun habe ich mehrere Fragen:

*Gibt es einen erkennbaren Grund für das Nichteinbuchen auf dem nächstgelegenen Sender? (27966464)

* Sollte der SPH nicht automatisch auf den am besten zu empfangenden Sender schalten, insb. bei Ausrichtung der Antenne auf diesen?

*Gibt es ggf. einen Trick über die Nutzung der Antenne und Peilung auf den nächstgelegenen "464-Sender" den SPH zu einem Einbuchen dort zu zwingen?

* Wie wahrscheinlich zu erkennen ist, ist schon einiges an Arbeit reingeflossen. Hat jemand noch einen Lösungsansatz?

 

Vielen Dank im voraus und frohe Ostertage,

Nils

1697

0

62

    • vor 5 Jahren

      Baulich hat sich am Sender evtl was geändert, oder er ist aufgrund der Lastverhältnisse einfach nicht mehr für Hybrid freigegeben.

       vom unwahrscheinlichen Fall abgesehen, dass der Mast schon seit  so langer Zeit gestört ist, wirst du daran nichts ändern können.

      11

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @npin 

      dann hilft ggf. nur noch eine Anfrage an die Netztechnik zu den beiden CELL- ID´s.

      Dies können dann Teamies wie z. B. @Anne W. @Erdogan T.  & Co. machen, hierzu bitte etwas Geduld 👍
      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Alles klar, danke!

      Ich denke mal die beiden sind mit deiner "@"-Erwähnung schon informiert.
      Dann warte ich mal ab was die Netztechnik sagt Überglücklich


      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @npin,

      da Sie Ihr Profil nicht befüllt haben, konnten wir unsere Kollegen der Netztechnik noch nicht mit ins Boot holen. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Grüße
      Erdogan T.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Willkommen und Guten Abend @npin,

      gerne forschen wir für Sie nach. Bitte befüllen Sie uns dazu gerne ihre Profilfelder in Ihrem Profil https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      Vielen Dank, viele Grüße und noch einen schönen Abend
      Florian Sa.

      48

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @npin,

      ich hab mir den Sachverhalt gerade auch noch mal angeschaut und da es hier ja schon viele Meinungen zu dem Thema gibt, möchte ich meine natürlich auch nicht hinter dem Berg halten. Fröhlich

      Zuerst habe ich mir die Sender mit den Cell-IDs 27966464 und 27966465 angeschaut. Hier ist mir direkt aufgefallen, dass es an dem Mast tatsächlich nur diese zwei LTE 800 Zellen gibt. Das bedeutet, dass jede Zelle 180° abdecken muss. (Normalerweise befinden sich immer drei Zellen an einem Mast, die jeweils 120° abdecken.) Um die Autobahn abzudecken, zeigt die Hauptstrahlrichtung der Zelle 27966464 genau nördlich (0° auf dem Kompass) und die Zelle 27966465 strahlt genau südlich (180° auf dem Kompass). Der Wohnort Ihres Schwagers liegt vom Sender aus gesehen östlich bei 90°. Das bedeutet zum einen, dass Sie sich im rechten Winkel zur Hauptstrahlrichtung der Sender befinden und deshalb der Netzempfang sehr schlecht ist und zum anderen, dass die Adresse sich genau auf der Zellgrenze befindet, wo es dann verstärkt zu Interferenzen kommt. Und als wenn das nicht genug wäre, sind beide Zellen auch schon sehr stark ausgelastet, so dass die zu erwartende Datenrate ohnehin eher unterdurchschnittlich wäre.

      Aufgrund dieser Tatsachen würde ich Ihre Frage ...

      *Gibt es einen erkennbaren Grund für das Nichteinbuchen auf dem nächstgelegenen Sender? (27966464)

      *Gibt es einen erkennbaren Grund für das Nichteinbuchen auf dem nächstgelegenen Sender? (27966464)
      *Gibt es einen erkennbaren Grund für das Nichteinbuchen auf dem nächstgelegenen Sender? (27966464)

      ... mit Ja beantworten.

      Mit diesem Wissen ist dann auch ...

      * Sollte der SPH nicht automatisch auf den am besten zu empfangenden Sender schalten, insb. bei Ausrichtung der Antenne auf diesen?

      * Sollte der SPH nicht automatisch auf den am besten zu empfangenden Sender schalten, insb. bei Ausrichtung der Antenne auf diesen?
      * Sollte der SPH nicht automatisch auf den am besten zu empfangenden Sender schalten, insb. bei Ausrichtung der Antenne auf diesen?

      ... relativ einfach zu beantworten: Das tut er. Die Adresse Ihres Schwagers liegt direkt in der Hauptstrahlrichtung der Zelle 27980290, so dass diese trotz größerer Entfernung an dem Standort einfach bessere Werte liefert.

      Ich vermute, dass das jetzt nicht unbedingt die Informationen sind, die Sie erhofft haben, aber ich hoffe, dass Sie damit zumindest das Projekt "Schwager" zu Ende bringen können. Zwinkernd

      Viele Grüße
      Henning H.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Henning H. 

      herzlichen Dank! Das war echt hilfreich.😊

      Das sind durchaus "erhoffte Informationen", weil damit bekannt ist, welcher mit den davor vorhandenen Informationen nicht zu erschließende Hintergrund zur aktuellen Empfangssituation geführt hat.

      Damit habe ich dann Daten mit denen ich weiterarbeiten kann.

      Ich werde nach der Urlaubsrückkehr des Nachbarn nichtsdestotrotz noch einmal den Simkartentausch probieren, das ist mitterweile angeleiert und kein großer Aufwand, danach werde ich mich dann nochmal melden bzw. die Nachricht als Lösung kennzeichnen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Morgen @npin

      es freut mich zu hören, dass die Informationen von meinem Kollegen @henning H hilfreich waren. Fröhlich

      Halte uns gerne auf dem Laufendem.

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @npin,

      ich hab mir den Sachverhalt gerade auch noch mal angeschaut und da es hier ja schon viele Meinungen zu dem Thema gibt, möchte ich meine natürlich auch nicht hinter dem Berg halten. Fröhlich

      Zuerst habe ich mir die Sender mit den Cell-IDs 27966464 und 27966465 angeschaut. Hier ist mir direkt aufgefallen, dass es an dem Mast tatsächlich nur diese zwei LTE 800 Zellen gibt. Das bedeutet, dass jede Zelle 180° abdecken muss. (Normalerweise befinden sich immer drei Zellen an einem Mast, die jeweils 120° abdecken.) Um die Autobahn abzudecken, zeigt die Hauptstrahlrichtung der Zelle 27966464 genau nördlich (0° auf dem Kompass) und die Zelle 27966465 strahlt genau südlich (180° auf dem Kompass). Der Wohnort Ihres Schwagers liegt vom Sender aus gesehen östlich bei 90°. Das bedeutet zum einen, dass Sie sich im rechten Winkel zur Hauptstrahlrichtung der Sender befinden und deshalb der Netzempfang sehr schlecht ist und zum anderen, dass die Adresse sich genau auf der Zellgrenze befindet, wo es dann verstärkt zu Interferenzen kommt. Und als wenn das nicht genug wäre, sind beide Zellen auch schon sehr stark ausgelastet, so dass die zu erwartende Datenrate ohnehin eher unterdurchschnittlich wäre.

      Aufgrund dieser Tatsachen würde ich Ihre Frage ...

      *Gibt es einen erkennbaren Grund für das Nichteinbuchen auf dem nächstgelegenen Sender? (27966464)

      *Gibt es einen erkennbaren Grund für das Nichteinbuchen auf dem nächstgelegenen Sender? (27966464)
      *Gibt es einen erkennbaren Grund für das Nichteinbuchen auf dem nächstgelegenen Sender? (27966464)

      ... mit Ja beantworten.

      Mit diesem Wissen ist dann auch ...

      * Sollte der SPH nicht automatisch auf den am besten zu empfangenden Sender schalten, insb. bei Ausrichtung der Antenne auf diesen?

      * Sollte der SPH nicht automatisch auf den am besten zu empfangenden Sender schalten, insb. bei Ausrichtung der Antenne auf diesen?
      * Sollte der SPH nicht automatisch auf den am besten zu empfangenden Sender schalten, insb. bei Ausrichtung der Antenne auf diesen?

      ... relativ einfach zu beantworten: Das tut er. Die Adresse Ihres Schwagers liegt direkt in der Hauptstrahlrichtung der Zelle 27980290, so dass diese trotz größerer Entfernung an dem Standort einfach bessere Werte liefert.

      Ich vermute, dass das jetzt nicht unbedingt die Informationen sind, die Sie erhofft haben, aber ich hoffe, dass Sie damit zumindest das Projekt "Schwager" zu Ende bringen können. Zwinkernd

      Viele Grüße
      Henning H.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von