Speedport Jugendschutz Software? Oder andere Lösung?

vor 4 Jahren

Guten Abend, 

 

es wäre mir wichtig einen Jugendschutz einzurichten, wie es bei der FritzBox möglich war.

(ich möchte keine Diskussion über Kinder etc auslösen, da es in diesem Fall um Keines geht.)

Ich habe gelesen, dass es mal eine Software gab - diese gibt es wohl nicht mehr, so wie ich es verstanden habe. 

der Jugendschutz wäre nur auf EINEM PC nötig.

von mir aus auch gerne eine Software, die auf diesem PC installiert wird, oder so.

Kenne mich da gar nicht aus, sorry.

 

vielleicht kann ja jemand helfen,

schönen Abend Fröhlich

294

9

  • vor 4 Jahren

    Hallo @LucyBisasamovic 

    Für den Router kann ich leider nicht helfen, aber zum Thema PC.

    Beste Adresse ist da: https://www.klicksafe.de/

    Und zum Thema Software: https://www.klicksafe.de/themen/schutzmassnahmen/jugendschutzfilter/

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hi @Gelöschter Nutzer , danke für deine Antowrt:)

    klicksafe klingt gut.... ....mag sein, dass ich zu übermüdet bin 🤔😅 ....das ist eine Software, die auf besagten PC sollte....?

    bisher finde ich nirgends etwas darüber, wie sie auf diesen PC kommt & ob sie etwas kostet 🤔

    werde mir die seite morgen nochmal genauer anschauen. 

    Eigentlich geht es wirklich nur darum, dass zB pornographisches etc gesperrt werden kann. 
    mehr ist gar nicht nötig.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    LucyBisasamovic

    Hi @Gelöschter Nutzer , danke für deine Antowrt:) Eigentlich geht es wirklich nur darum, dass zB pornographisches etc gesperrt werden kann. mehr ist gar nicht nötig.

    Hi @Gelöschter Nutzer , danke für deine Antowrt:)

    Eigentlich geht es wirklich nur darum, dass zB pornographisches etc gesperrt werden kann. 
    mehr ist gar nicht nötig.

    LucyBisasamovic

    Hi @Gelöschter Nutzer , danke für deine Antowrt:)

    Eigentlich geht es wirklich nur darum, dass zB pornographisches etc gesperrt werden kann. 
    mehr ist gar nicht nötig.


    Das wird schwierig, da leider die meisten Pornoseiten keinen Jugendschutzfilter haben.

    Bedeutet, diese werden von der Software mal erkannt, mal nicht. Leider.

     

    Da ich auch selber Vater bin, kann ich ihnen nur empfehlen, dabei zu sein, wenn ihr Kind sich im Internet bewegt.

    Wir haben dies so gemacht und auch ein gutes Vertrauensverhältnis gehabt, das wir nach und nach, weniger dabei sein mussten.

    Denn wenn es mal zu Problemen kam, wurden wir informiert.

    Jetzt studiert unser Kind im Bereich der Medieninformatik.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren


    @LucyBisasamovic  schrieb:

    Ich habe gelesen, dass es mal eine Software gab - diese gibt es wohl nicht mehr, so wie ich es verstanden habe.



    Du meinst wohl das Gratis-Tool "Telekom Kinderschutz Software".

    https://www.chip.de/downloads/Telekom-Kinderschutz-Software_69948600.html

    1-InstallShield Wizard.jpg2-Startup.jpg


    Für diese Gratis Software gibt es schon lange keine Updates mehr.

    Ich hatte es damals noch offiziell bei der Telekom heruntergeladen, aber nie installiert.

    Scheinbar funktioniert diese Software aber noch auf dem PC.

    Es lassen sich mehrere Kinderschutzprofile anlegen und der Internetzugang dementsprechend steuern.

    0

  • vor 4 Jahren

    LucyBisasamovic

    (ich möchte keine Diskussion über Kinder etc auslösen, da es in diesem Fall um Keines geht.)

    (ich möchte keine Diskussion über Kinder etc auslösen, da es in diesem Fall um Keines geht.)

    LucyBisasamovic

    (ich möchte keine Diskussion über Kinder etc auslösen, da es in diesem Fall um Keines geht.)


    Das mußt du mal genauer erläutern.

    Warum sollen pornografische Internetseiten gesperrt werden, wenn scheinbar keine Kinder im Haushalt sind?

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Gelöschter Nutzer 

    ist das nicht Privatsache des Threaderstellers?

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    kurz59

    @Gelöschter Nutzer ist das nicht Privatsache des Threaderstellers?

    @Gelöschter Nutzer 

    ist das nicht Privatsache des Threaderstellers?

    kurz59

    @Gelöschter Nutzer 

    ist das nicht Privatsache des Threaderstellers?


    Doch schon.

    Aber wie soll man irgendwelche Lösungen empfehlen, wenn man nicht weiß welcher Zweck damit erzielt werden soll?

    Also ich als alleinstehende Person würde mir niemals einfallen lassen eine Jugendschutzsoftware auf dem PC installieren.

    Solche Programme bremsen nur unnötig den Datenverkehr am Netzwerkadapter aus.

    Hinterher wird sich wieder beschwert, warum der PC so langsam ist und Internetseiten nicht richtig laden.

    Darauf sollte meine Frage hinauslaufen.

    Wieso, weshalb, warum?

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Gelöschter Nutzer  Ich muss das genauer erläutern? 

    Muss ich das?

    Woraus die Info, dass ich alleinstehend bin?

    Abgesehen davon klingt es ja fast, als würden Sie mich kennen. Über einen zu langsamen PC wurde sich noch nie beschwert, keine Sorge, ich selbst habe gar keinen. Es ist der einzige im Haus.

    Wir leben zu 8 in einem großen Haus, falls das wirklich etwas zur Sache tut.

    Abgesehen von Kindern gibt es noch weitaus mehrere Personengruppen, die betreut werden müssen.

    Sollte dies außerhalb ihrer Vorstellungskraft liegen freut es mich für sie, sie ersparen sich bestimmt einiges. 
    Ich bin nicht bereit, hier die Fragen der Sesamstraße zu beantworten, sorry. 
    Achso, welchen Zweck das erfüllen soll hab ich auf der Seite vorher erklärt:

    Wir hätten gerne, dass man sich nicht sogar zufällig durch irgendwelche Porno- und vor allem Glücksspielseiten klicken kann. 
    Hatten dadurch Drama genug. 

    Danke für die Antworten/Links auf der erston Seite,

    werde mir das heute Abend in Ruhe mal ansehen! 🌼

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @LucyBisasamovic,

    willkommen in unserer Community Fröhlich

    Hast du eine Lösung gefunden?

    Grüße
    Sarah S.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor einem Jahr

in  

487

0

7

vor einem Jahr

in  

150

0

2

Gelöst

in  

440

0

2

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

1623

0

5

Gelöst

vor einem Jahr

in  

167

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.