Speedport LTE II meshfähig?
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
wir nutzen einen Speedport LTE II uns wollen das Signal nach außen in den Garten verstärken.
Ist das Gerät mittlweile meshfähig oder kann ich zur Verstärkung nur einen Repeater einsetzen? Im Forum hier gibt’s nur einen alten Beitrag dazu.
Wie überlegen uns den AVM Fritz!WLAN Repeater 310 zu holen, über WPS müsste er ja einfach mit den Router können oder?
Danke und viele Grüße,
Franzi
743
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
32144
0
212
vor 12 Jahren
20658
0
44
vor 6 Jahren
178
0
2
Gelöst
1309
0
2
vor 4 Jahren
Hy Mahlzeit un herzlich willkommen hier 🙂💕 @Franzi Wood der speedport LTE 2 is net mesh fähig …
aber laut hier könnte man den womöglich mesh kompatibel machen https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie
0
vor 4 Jahren
Mesh Funktionen hat der Speedport LTE II keine. Und wenn er welche hätte, dann wäre er wahrscheinlich nur mit den Meshrepeatern von der Telekom kompatibel und nicht mit AVM.
Ob der Fritz 310 an diesem Speedport als einfacher Repeater läuft vermag ich nicht zu sagen, am besten wäre es wahrscheinlich, wenn du zwei SpeedHome WIFI oder -WLAN besorgst. Die können dann miteinander ein Meshnetz aufspannen, einer der beiden spielt den Meshmaster und kommuniziert per LAN-Kabel mit dem Router.
Das WLAN des Speedport schaltest du in diesem Fall einfach ab.
0
vor 4 Jahren
Soweit ich weiß, ist der Speedport LTE nicht Mesh-fähig. Unabhängig von der Mesh-Fähigkeit des Routers können nur Geräte desselben Herstellers in ein Mesh-System verbunden werden. Der FritzRepeater (von AVM) würde daher zwar das WLAN irgendwie verstärken, aber einfach wild in der Gegend herumfunken ohne die Sonderfunktionen des Mesh.
Entweder du besorgst dir zwei Speed Home Wifi oder du steigst auf ne Fritzbox um plus einen FritzRepeater (aber dann vielleicht eher ein neueres Modell statt den 310er).
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Passt! Der Router ist eh alt und wird ausgetauscht und wir brauchen nur ein bissl mehr WLAN damit man draußen auch mal surfen oder Lieder auf Spotify suchen kann.
In der anderen Wohnung nutzen wir Speedport 3 mit Mesh, das ist super.
Danke!
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dann nimm nen Repeater.
Aber der kann halt nur noch das "verstärken" was am Repeater noch ankommt. Und das, was noch ankommt, kannst du dann noch mal durch zwei Teilen, um auf die übrige Geschwindigkeit zu kommen. Wenn am Aufstellort vom Repeater bspw. nur noch 16 mbits ankommen, rechne bei Verbindung über den Repeater mit gut 8 Mbits.
Andere Alternative, falls LAN am Aufstellort vorhanden, einen simplen WLAN Router aufstellen und mit einem getrennten WLAN für den Garten arbeiten. Die müsste es schon für gut 20€ geben - tp link.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Mit AVM -Geräten kann man z.B. ein "Fritz-Mesh" Netzwerk aufbauen.
Dazu bedarf es aber aber sämtliche AVM Komponenten.
Da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen beim "Heim- Mesh Netzwerk" kocht, so sind diese auch nicht unbedingt kompatibel zueinander.
Ich selber habe ein Mesh-Netzwerk mit AVM Hardware am Start.
Böse Zungen behaupten, dass Fritz-Mesh kein richtiges Mesh Netzwerk sei.
Nach genauer Recherche kann man das zwar annehmen, aber für mich ist die AVM-Technik absolut ausreichend und daher vom Preis-Leistungsverhältnis zumindest für mich top.
Durch das Fritz Mesh Netzwerk habe ich im gesamten Haus und im Garten lückenloses WLAN. Selbst Magenta-TV ist unterm Dachboden bis hin im Keller über WLAN möglich und das ist genau das, was ich benötige.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von