Gelöst
Speedport Pro DNS 120133.2.0.010.3
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
besteht die Möglichkeit über den Support an die Telekom Login-Daten zu kommen, um nicht mehr "Telekom (automatisch)" nutzen zu müssen und so vielleicht die Möglichkeit zu haben, eigene DNS Server einzutragen?
Danke euch
LG
403
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1777
0
1
746
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 5 Jahren
Deine Login Daten hast Du doch per Post bekommen? Sollte Dir das Briefchen abhanden gekommen sein:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Kundencenter-Telekom-Login/Neues-persoenliches-Kennwort-und-Anschlusskennung-Zugangsdaten/ta-p/4085777
8
von
vor 5 Jahren
Hast direkt ein werbefreies Netzwerk.
von
vor 5 Jahren
So wird's gemacht!
Gibt's bei pihole etwas bestimmtes zu beachten oder eine empfohlene config? Werde gleich einfach mal googlen.
0
von
vor 5 Jahren
Nehm dir eine Raspi, installier pi hole und nutze dies als DHCP Server. Im Speedport schaltest du DHCP dann aus.
Nehm dir eine Raspi, installier pi hole und nutze dies als DHCP Server. Im Speedport schaltest du DHCP dann aus.
Wobei dabei zu bedenken ist, dass der DHCPV6 nicht abgeschaltet werden kann und der verteilt die DNS Adressen für v6, also ist das allenfalls nur eine halbe Lösung, es sei denn man verzichtet freiwillig zugunsten der „Werbefreiheit“ auf IPv6
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Sollte gehen. Aber Achtung, falls danach irgendwie, irgendwo, irgendwann mal was mit der Telefonie nicht so geht, wie soll, dann diese Einstellung als erstes auf standard setzen.
Telekom hat die Zugangsdaten noch nie geheim gehalten, im Gegensatz zu anderen Marktgrößen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von