Speedport Pro führt Update nicht durch
vor 3 Jahren
Meine Speedport Pro mahnt seit mehreren Tagen ein Update von 120133.4.1.007.1. auf 120133.4.5.033.0 durchzuführen. Was mich an sich schon wundert, denn der Router ist auf automatisches Update gestellt.
Beim Versuch, das Update manuell anzustoßen, erhalte ich im Protokoll nur:
05.11.2021 08:55:13 (UD103) Der Update Vorgang auf Version war nicht erfolgreich: Ungültiges Format
05.11.2021 08:54:44 (FUB006) Es liegt eine aktuellere Firmware Version vor. Es wurde bestätigt, dass das Firmware Update sofort installiert bzw. durchgeführt werden soll. Das Home Gateway hat den Downloadvorgang für die aktuellere Firmware Version gestartet.
05.11.2021 08:53:44 (A103) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.4.1.007.1 kontaktiert den Konfigurations-Service.
0
Die üblichen Maßnahmen wie Router neu starten oder stromlos machen habe ich schon durchexerziert.
Generell ist seit Tagen schon wieder Sand im Getriebe. Morgens ist der Router des Öfteren offline und muss neu gestartet werden. Manch ist "nur" die DSL- oder "nur" die LTE Verbindung weg. Auch einer meiner Smarthomes hat sich über Nacht mal wieder spontan aus dem Mesh verabschiedet. Ist mittlerweile zur Routine geworden, die Smarthomes alle paar Wochen komplett zu reseten und ins Mesh einzuhängen.
748
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
2057
0
2
vor 5 Jahren
178
2
1
vor 5 Jahren
237
0
2
vor 3 Jahren
@ulrich.markus.schaefer
schau bitte auf dem Etikett des Geräts (unter der Klappe oben) nach, ob du tatsächlichen einen
Speedport "Pro" oder einen "Pro Plus" oder einen "Pro Plus Gaming" hast.
Ist es tatsächlich ein Pro (ohne Plus, ohne Plus Gaming), dann download die neue Firmwaredatei manuell (speichern, nicht öffnen) von dort: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-pro-v120133-4-5-033-0.img
Dann gehe mit dem Browser in den Zielordner, wo er die Datei abgespeichert hat, hole sie dort heraus und lege sie wo ab, wo du sie leicht wieder finden kannst. Danach in den Router einloggen mit dem gleichen Gerät, mit dem du die Datei geholt hattest, und manuell installieren (Einstellungen > .... > Update "Durchsuchen" > dorthin verlinken, wo Datei abgelegt und installieren lassen).
Was sich mit der Firmware (und vorherigen) geändert hat, siehe dort: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmwareaenderungen-speedport-pro.pdf
[ @UlrichZ zur Info: Problem mit automatischem Update]
0
vor 3 Jahren
Ja, nicht wundern, ;-)! Der/das Rollout erfolgt verteilt, d.h., nicht für alle Nutzenden gleichzeitig.
Bitte lade Dir, wie von @Sherlocka empfohlen, die Datei manuell herunter:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/pro-serie
und überprüfe die Größe der von Dir heruntergeladenen Datei, diese Größenangaben sollten es sein:
Da es ein größeres Update ist, empfehle ich Dir, nach(!) dem Update einen Werksreset nach Anleitung(!)
durchzuführen und anschließend den Pro neu zu konfigurieren.
Gruß Ulrich
10
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mir ist durchaus bewusst, dass ein Kaltstart nicht das Gelbe vom Ei ist. Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass ein Neustart per Software oft die Problem oder nicht alle Problem löst. Von daher halte ich mich mit dem Neustart per Software gar nicht mehr lange auf. Sorry, ich arbeite im Homeoffice und habe morgens keine Zeit, stundenlang meine Infrastruktur zu pflegen. Ich bin auf eine funktionierende Internetverbindung angewiesen. Oft habe ich früh morgens Meetings, die ich z.T. selbst leite. Kommt ganz blöd, wenn der Moderator mal wieder nicht erscheint, weil er wieder mit Telekom-Equipment kämpft. Bin da langsam echt unzufrieden. Jede Stunde, die ich hier mit Telekom-Equipment kämpfe, kostet mich Arbeitszeit (und Nerven).
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich sehe gerade , dass der Router nun am vergangen Dienstag (9.11.) das Update selbst gemacht hat. Seit ziemlich genau diesem Zeitpunkt habe ich Ärger mit dem WLAN. Kann mich zwar mit dem WLAN verbinden, bekomme aber die Meldung "Kein Internet". Wie gut, dass ich hier als Rückfallebene ein zweites WLAN habe. Wenn man beruflich darauf angewiesen ist, ist mit damit gut beraten.
Also jetzt doch besser einen Werksreset?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Kann ich nur empfehlen, aber nach Anleitung:
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
konnte der empfohlene Werksreset das Problem mit dem WLAN beheben?
Grüße Detlev K.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von