Speedport Pro Hybrid keine Push Benachrichtigungen im WLAN mit Huawei P30

6 years ago

Hallo an alle,

ich habe seit knapp 4 Wochen den Speedport Pro Hybrid Router im Einsatz.

Leider erhalte ich Push Benachrichtigungen auf meinem Smartphone im WLAN gar nicht, oder erst mit vielen Stunden Verzögerung.

Sehr auffällig ist das bei den Apps WhatsApp und GMX Mail.

Im Mobilfunknetz oder im WLAN von Freunden/Familie habe ich diese Probleme nicht, hier kommen Push Benachrichtigungen sofort an.

 

Die Einstellungen in meinem Smartphone habe ich natürlich auch überprüft, aber hier ist alles eingestellt wie es sein soll.

Die Apps sind von jeglichen Akku Optimierungen ausgenommen, dürfen im Hintergrund weiterlaufen, Hintergrunddaten sind nicht eingeschränkt, Benachrichtigungen sind alle erlaubt, WLAN inkl. Internet bleibt auch im Standby verbunden.

 

Im Speedport Router habe ich sogut wie keine Änderungen vorgenommen...

- eigene WLAN SSID vergeben inkl. Passwort

- 5Ghz WLAN ist ausgeschaltet

- Kanal / Kanalbreite automatisch

- DHCP ist Ein (Adressen vergeben im Bereich 192.168.2.100 bis 230 / Gültigkeit 3 Wochen)

- Datenschutz ist Aus

- Firmware ist aktuell 120133.2.0.010.2 (musste ich selbst aktualisieren)

 

Ab und zu passiert es dass ich vergessen dass das Smartphone noch mit dem WLAN verbunden ist. Deaktiviere ich die WLAN Verbindung am Smartphone erhalte ich sofort alle Push Benachrichtigungen die anscheinend nicht zugestellt werden konnten.

Es hängt also höchstwahrscheinlich am Speedport Router und nicht am Smartphone. Nur leider weiß ich langsam nicht mehr weiter was ich am Router ein- oder umstellen soll damit es funktioniert.

Auch die anderen Tipps hier im Forum (DHCP Ein, Datenschutz Aus) in anderen Threads haben nicht geholfen. Da ging es aber glaube ich auch um den Speedport Smart...

 

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte oder sogar eine Lösung hat!?

 

LG

1247

36

  • 6 years ago

    @Rottmayer 

    Ähm, warum hast du das 5Ghz WLAN ausgeschaltet? 

    Eher sollte man das anlassen und das 2Ghz WLAN ausschalten, da dort viele Störer unterwegs sind und die Datenrate eh lächerlich ist.

     

    Ich vermute, dass das Problem a) am 2Ghz Band liegt und b) an Huawei, da Huawei mit ihrem OS auf den Smartphones der Hersteller ist, der die Apps unbrauchbar in den Hintergrund schickt. So ist es möglich, das unter bestimmten Umständen keine All mehr als Dienst laufen kann und die Push Benachrichtungen nicht gehen.

    1

    Answer

    from

    6 years ago

    FelixKruemel

    @Rottmayer Ähm, warum hast du das 5Ghz WLAN ausgeschaltet? - Weil ich es eigentlich nicht brauche... Eher sollte man das anlassen und das 2Ghz WLAN ausschalten, da dort viele Störer unterwegs sind und die Datenrate eh lächerlich ist. - Wieso ist die Datenrate lächerlich? An meinem Hybrid Anschluss kommen mit Ach und Krach 25Mbit an. Das schafft auch ein 2,4Ghz WLAN zu verteilen. Auf meinem Kanal bin ich allein unterwegs, keine Störer vorhanden. Ich vermute, dass das Problem a) am 2Ghz Band liegt und b) an Huawei, da Huawei mit ihrem OS auf den Smartphones der Hersteller ist, der die Apps unbrauchbar in den Hintergrund schickt. So ist es möglich, das unter bestimmten Umständen keine All mehr als Dienst laufen kann und die Push Benachrichtungen nicht gehen. - Das habe ich in den Smartphone Einstellungen alles so eingestellt, dass Apps eben nicht im Hintergrund beendet werden. Ich denke auch nicht dass es am 2,4Ghz WLAN liegt oder am Android OS oder der EMUI Oberfläche. Schließlich kann ich am Smartphone surfen, YouTube schauen, Netflix funktioniert, Speedtest sind in Ordnung, Emails und Nachrichten verschicken. Nur kommen Push Benachrichtigungen in Verbindung mit dem Speedport Router nicht an. Wie gesagt, im Mobilfunknetz oder im WLAN von Freunden und Bekannten (diveres Fritzboxen, TP-Link Router etc.) funktionieren Push Benachrichtigungen einwandfrei. Oder glaubst du Huawei blockiert Push Benachrichtigungen explizit nur bei Speedport Router? Aber gut, da es wohl ein Sakrileg ist das 5Ghz Band nicht zu nutzen, gebe ich dem ein Chance...

    @Rottmayer 

    Ähm, warum hast du das 5Ghz WLAN ausgeschaltet? 

    - Weil ich es eigentlich nicht brauche...

     

    Eher sollte man das anlassen und das 2Ghz WLAN ausschalten, da dort viele Störer unterwegs sind und die Datenrate eh lächerlich ist.

    - Wieso ist die Datenrate lächerlich? An meinem Hybrid Anschluss kommen mit Ach und Krach 25Mbit an. Das schafft auch ein 2,4Ghz WLAN zu verteilen. Auf meinem Kanal bin ich allein unterwegs, keine Störer vorhanden.

     

    Ich vermute, dass das Problem a) am 2Ghz Band liegt und b) an Huawei, da Huawei mit ihrem OS auf den Smartphones der Hersteller ist, der die Apps unbrauchbar in den Hintergrund schickt. So ist es möglich, das unter bestimmten Umständen keine All mehr als Dienst laufen kann und die Push Benachrichtungen nicht gehen.

    - Das habe ich in den Smartphone Einstellungen alles so eingestellt, dass Apps eben nicht im Hintergrund beendet werden. Ich denke auch nicht dass es am 2,4Ghz WLAN liegt oder am Android OS oder der EMUI Oberfläche. Schließlich kann ich am Smartphone surfen, YouTube schauen, Netflix funktioniert, Speedtest sind in Ordnung, Emails und Nachrichten verschicken. Nur kommen Push Benachrichtigungen in Verbindung mit dem Speedport Router nicht an. Wie gesagt, im Mobilfunknetz oder im WLAN von Freunden und Bekannten (diveres Fritzboxen, TP-Link Router etc.) funktionieren Push Benachrichtigungen einwandfrei. Oder glaubst du Huawei blockiert Push Benachrichtigungen explizit nur bei Speedport Router?

    Aber gut, da es wohl ein Sakrileg ist das 5Ghz Band nicht zu nutzen, gebe ich dem ein Chance...

    FelixKruemel

    @Rottmayer 

    Ähm, warum hast du das 5Ghz WLAN ausgeschaltet? 

    - Weil ich es eigentlich nicht brauche...

     

    Eher sollte man das anlassen und das 2Ghz WLAN ausschalten, da dort viele Störer unterwegs sind und die Datenrate eh lächerlich ist.

    - Wieso ist die Datenrate lächerlich? An meinem Hybrid Anschluss kommen mit Ach und Krach 25Mbit an. Das schafft auch ein 2,4Ghz WLAN zu verteilen. Auf meinem Kanal bin ich allein unterwegs, keine Störer vorhanden.

     

    Ich vermute, dass das Problem a) am 2Ghz Band liegt und b) an Huawei, da Huawei mit ihrem OS auf den Smartphones der Hersteller ist, der die Apps unbrauchbar in den Hintergrund schickt. So ist es möglich, das unter bestimmten Umständen keine All mehr als Dienst laufen kann und die Push Benachrichtungen nicht gehen.

    - Das habe ich in den Smartphone Einstellungen alles so eingestellt, dass Apps eben nicht im Hintergrund beendet werden. Ich denke auch nicht dass es am 2,4Ghz WLAN liegt oder am Android OS oder der EMUI Oberfläche. Schließlich kann ich am Smartphone surfen, YouTube schauen, Netflix funktioniert, Speedtest sind in Ordnung, Emails und Nachrichten verschicken. Nur kommen Push Benachrichtigungen in Verbindung mit dem Speedport Router nicht an. Wie gesagt, im Mobilfunknetz oder im WLAN von Freunden und Bekannten (diveres Fritzboxen, TP-Link Router etc.) funktionieren Push Benachrichtigungen einwandfrei. Oder glaubst du Huawei blockiert Push Benachrichtigungen explizit nur bei Speedport Router?

    Aber gut, da es wohl ein Sakrileg ist das 5Ghz Band nicht zu nutzen, gebe ich dem ein Chance...


     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Rottmayer

    - 5Ghz WLAN ist ausgeschaltet

    - 5Ghz WLAN ist ausgeschaltet

    Rottmayer

    - 5Ghz WLAN ist ausgeschaltet


    Da bietet der Pro 8x8 Mu-MIMO im 5 GHz und produziert damit eine achtspurige Datenautobahn und Du schickst Deine Autos über die verstopfte Dorfstraße, warum?

     

    Gruß Ulrich

    0

  • 6 years ago

    Hallo @Rottmayer ,

    das Problem mit den Push-Mitteilungen ist bekannt.

    Es wird an einer Lösung gearbeitet.

    5

    Answer

    from

    6 years ago

    Waage1969

    Hallo @Rottmayer ergänzend: hast Du dem "5er" eine Chance gegebe und getestet ? Gibt es im WLAN im Namen sonderzeichen / Leerzeichen / Umlaute ? Falls ja bitte entfernen / umbenennen Gruß Waage1969

    Hallo @Rottmayer 

    ergänzend:

    hast Du dem "5er" eine Chance gegebe und getestet ?
    Gibt es im WLAN im Namen sonderzeichen / Leerzeichen / Umlaute ?
    Falls ja bitte entfernen / umbenennen Idee
    Gruß
    Waage1969

    Waage1969

    Hallo @Rottmayer 

    ergänzend:

    hast Du dem "5er" eine Chance gegebe und getestet ?
    Gibt es im WLAN im Namen sonderzeichen / Leerzeichen / Umlaute ?
    Falls ja bitte entfernen / umbenennen Idee
    Gruß
    Waage1969


    Die WLAN SSID enthält keine Sonderzeichen, Leerzeichen oder Umlaute.

    Der Wechsel auf das 5Ghz WLAN hat auch keine Verbesserung gebracht.

    Alles genau so wie vorher.

    Auch das tunneln des Smartphones rein auf die DSL Verbindung bringt nichts...

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo @Rottmayer 

    das WLAN Netz schon mal mit einer APP wie https://play.google.com/store/apps/details?id=de.avm.android.wlanapp&hl=de
    angesehen / auf Störer & Reichweite / Qualität überprüft ?
    Gruß
    Waage1969

    Answer

    from

    6 years ago

    Waage1969

    Hallo @Rottmayer das WLAN Netz schon mal mit einer APP wie https://play.google.com/store/apps/details?id=de.avm.android.wlanapp&hl=de angesehen / auf Störer & Reichweite / Qualität überprüft ? Gruß Waage1969

    Hallo @Rottmayer 

    das WLAN Netz schon mal mit einer APP wie https://play.google.com/store/apps/details?id=de.avm.android.wlanapp&hl=de
    angesehen / auf Störer & Reichweite / Qualität überprüft ?
    Gruß
    Waage1969

    Waage1969

    Hallo @Rottmayer 

    das WLAN Netz schon mal mit einer APP wie https://play.google.com/store/apps/details?id=de.avm.android.wlanapp&hl=de
    angesehen / auf Störer & Reichweite / Qualität überprüft ?
    Gruß
    Waage1969


     

    ja habe ich gemacht. Reichweite und Qualität passt, da ist nichts auffälliges.

    Im 2,4Ghz WLAN bin ich auf Kanal 11 komplett allein unterwegs. Das nächste WLAN vom Nachbarn kommt erst auf Kanal 7.

    Im 5Ghz WLAN bin ich allein auf Kanal 40, die benachbarten WLAN Netze liegen aber schon auf den Kanälen 44 und 36.

    Trotzdem kann ich keinerlei Einschränkungen im 5Ghz WLAN feststellen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Hallo @Rottmayer,

    haben auch andere Handys dies Problem, wenn sie sich an dem Speedport Pro anmelden?

    Einen Eintrag zu einem allgemeinen Problem konnte ich nicht finden. @wari1957 hast du einen Link für mich, wo du diese Info erhalten hast.

    Ich habe auch schon eine Anfrage an unsere Fachabteilung geschickt, ob diese den Fehler kennen.

    Viele Grüße
    Sabine J.

    26

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @Soundfan,

    wie verhält es sich, wenn du testweise den Smart Speed Home WiFi Mesh Adapter weglässt? Zudem würde mich interessieren, ob das Verhalten auch mit gezogenem DSL-Kabel auftritt.

    Grüße
    Erdogan T.

    Answer

    from

    4 years ago

    Den Mesh Repeater habe ich erst seit zwei Wochen im EInsatz. Das Problem besteht aber schon seit ich von der Fritzbox 7430 auf den Speedport Pro gewechselt habe, um eine Homeoffice-fähige Internetanbindung zu bekommen (Hybrid 50 anstelle von DSL mit max. 6000).

     

    Auch mit ausgesteckter DSL Leitung besteht das gleiche Problem.

     

    Was mich wundert ist, dass das Problem ja aus zig verschiedenen Beiträgen hier und in diversen anderen Foren der Telekom seit Monaten bekannt ist und angeblich daran gearbeitet wird. Aber man bekommt weder Informationen noch Lösungen. So hatte ich mir den Wechsel zur Telekom eigentlich nicht vorgestellt.

     

    Ich denke ich werde nicht darum herum kommen, den Router offiziell zu reklamieren und zu hoffen, dass das Ersatzgerät nicht das gleiche Problem hat.

    Answer

    from

    4 years ago

    @Soundfan
    Um Klarheit zu schaffen, habe ich eine interne Anfrage gestartet und an unsere Produktentwickler weitergeleitet. Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich erneut.

    Grüße
    Erdogan T.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

625

0

3

in  

231

0

2

Solved

in  

343

0

2