Speedport Pro ISDN intern MSN

5 years ago

Ich will am internen ISDN-Anschluss eine Auerswald Compact 3000 mit zwei Rufnummern (1 ISDN-Telefon, 1 analoges Fax) betreiben. Die Ortsvorwahl und PTMP habe ich eingestellt.

Was ist im Speedport Pro zu tun, damit nur diese beiden (alten) MSN für die beiden Geräte weiter funktionieren?

470

9

  • 5 years ago

    @Walter GrünwaldGeh in die Telefonieeinstellungen und konfiguriere die Rufzuordnung falsch gedeutet, überlesen das die Auerwald witer betrieben werden soll. Wäre aber nicht nötig

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    In den Telefonieeinstellungen des Speedport Pro kann man nur Anschluss 1 und 2 (analog) einstellen.

    Answer

    from

    5 years ago

    In der ISDN-Anlage bzw. Im ISDN-Telefon ist einzustellen, welche Rufnummer genutzt werden soll.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @Walter Grünwald ,

    - Was ist im Speedport Pro zu tun, damit nur diese beiden (alten) MSN für die beiden Geräte weiter funktionieren?

    Deine Rufnummern konfigurieren.

    Deine Ortsvorwahl eintragen.

     

    Was funktioniert denn nicht?

     

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Alle an der ISDN-Anlage angeschlossenen Endgeräte (ISDN-Telefon, analoges Fax) können weder rufen noch gerufen werden: Nach dem Freizeichen ertönt sofort wieder das Besetzt-Zeichen.

    Im Handbuch Speedport Pro ist erwähnt, die MSN 51 - 59 zu verwenden. Wo und wie kann ich die alten MSN den 51 - 59 überhaupt zuordnen?

    Answer

    from

    5 years ago

    @Walter Grünwald 

    - Alle an der ISDN-Anlage angeschlossenen Endgeräte (ISDN-Telefon, analoges Fax) können weder rufen noch gerufen werden: Nach dem Freizeichen ertönt sofort wieder das Besetzt-Zeichen.

    Deine Rufnummer sind im Pro registriert (grün)?

    Gib mal zusätzlich eine 0 vorweg mit ein, der Pro verschluckt bei manchen ISDN-Anlagen die erste gewählte Ziffer.

     

    - Im Handbuch Speedport Pro ist erwähnt, die MSN 51 - 59 zu verwenden. Wo und wie kann ich die alten MSN den 51 - 59 überhaupt zuordnen?

    In deiner ISDN-Anlage als zusätzliche MSNs.

     

    Answer

    from

    5 years ago

    @Walter Grünwald 

     

    Wenn du eine ISDN-Anlage an den Router anschliesst, werden die Rufnummernpläne nicht im Router sondern in der Anlage selbst verwaltet. Meistens werden Internen MSN/Rufnummern (z.B. 20, 21, analog und 50, 51, ISDN) die externen MSN 123456 123457 usw, zugeordnet. Die Endgeräte bekommen dann die Internen Nummern. So war es jedenfalls damals mit meiner Eumex800. Im Router selbst werden bei Intern ISDN nur die Ortsvorwahl und ggf, die Ländervorwahl hinterlegt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @Walter Grünwald 

     

    Ich versuche das mal für dich aufzudröseln...

     

    Wenn eine ISDN-Telefonanlage am Speedport Pro betrieben werden soll, muss zunächst wie in der Bedienungsanleitung auf Seite 67 beschrieben ISDN aktiviert und die Vorwahl eingetragen werden.

    Der Speedport verhält sich dann einfach ausgedrückt, wie ein NTBA am herkömmlichen ISDN-Anschluß und reicht alle in den Telefonieeinstellungen registrierten Rufnummern an die Telefonanlage weiter.

    Die Zuordnung zu den Geräten erfolgt dann in der Telefonanlage.

    Bei dieser Konfig sind die Telefone an der Telefonanlage nur über die externe Rufnummer erreichbar und kann zwischen Geräten an Speedport und Telefonanlage nur über die externe Rufnummer telefonieren und keine Gespräche weitergeben.

     

    Zusätzlich bietet der Speedport Pro die Möglichkeit 9 interne Rufnummern für ISDN-Geräte zu vergeben.

    Siehe dazu Bedienungsanleitung Seite 220

    Diesen Internrufnummern kann man aber keine externen Rufnummern zuordnen und sie sind nur für die Interntelefonie gedacht.

     

    Sind jetzt Telefone am Speedport Pro und an der Telefonanlage angeschlossen ist es sinnvoll in der Telefonanlage den Engeräten einmal die externe Rufnummer (um von ausserhalb erreichbar zu sein) und zusätzlich eine Interne Rufnummer (um intern Gespräche zwischen Speedport und Telefonanlage zu führen oder ggf. weitergeben zu können) zuzuordnen.

    0

  • 5 years ago

    Hallo @Walter Grünwald,

    vielen Dank für den Beitrag.

    Sie haben bereits zahlreiche Hinweise der anderen User erhalten.
    Haben diese bereits weiter geholfen?
    Falls weitere Hilfe benötigt wird, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

    Viele Grüße Heike Ha.

    0

Unlogged in user

Ask

from