Speedport Pro Plus als access point/repeater nutzen

4 years ago

Hi - ich würde gerne einen Speedport Pro Plus als access point an einem bestehenden Router betreiben, scheitere jedoch bisher. Der Router ist über den LAN1-Anschluss verbunden. Außerdem ist "externes Modem" aktiviert, was m.E. das interne Modem deaktivieren müsste. Zusätzlich habe ich am Speedport Pro Plus DHCP deaktiviert und eine feste IP vergeben, die außerhalb des DHCP-Adressbereichs des Hauptrouters liegt. Trotzdem komme ich nicht ins Internet. Im Bereich "Internet" des Speedports werden außerdem weiterhin Zugangsdaten verlangt, was mit genannten Einstellungen ja eigentlich nicht nötig sein müsste. Hat jemand einen Tipp?

6255

43

  • 4 years ago

    Der Pro / Pro Plus ist halt weder als Repeater, noch als Access Point nutzbar.

     

    0

  • 4 years ago

    Externes Modem muss deaktiviert sein, wenn der Port1 als Lanport genutzt werden soll. Es ist kein Modem dran sondern ein Router. Der Speedport wird selber kein Internet haben aber die angeschlossenen Geräte bekommen vom Router Adressen und sollten ins Internet kommen.

    Ziemlich teurer Switch und Acesspoint.

    15

    Answer

    from

    1 year ago

    Ah ja, ich meinte "Speedport Pro" (ohne 4 und ohne Plus).

    Da kam ein Verwechsler rein, weil ich zusätzlich den Speedport Smart 4 habe.

     

    Ach ja und warum versucht man einen "Router" als Access Point zu degradieren 😉

    Ach ja und warum versucht man einen "Router" als Access Point zu degradieren 😉
    Ach ja und warum versucht man einen "Router" als Access Point zu degradieren 😉

    Weil schon ein andere Router (Ubiquiti) diese Aufgabe übernehmen, der Pro über ist, und ein paar Zimmer noch keine gute WLAN-Abdeckung haben.

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @nh21 
    meine Persönliche Meinung:

    nh21

    Weil schon ein andere Router (Ubiquiti) diese Aufgabe übernehmen, der Pro über ist, und ein paar Zimmer noch keine gute WLAN-Abdeckung haben.

    Weil schon ein andere Router (Ubiquiti) diese Aufgabe übernehmen, der Pro über ist, und ein paar Zimmer noch keine gute WLAN-Abdeckung haben.
    nh21
    Weil schon ein andere Router (Ubiquiti) diese Aufgabe übernehmen, der Pro über ist, und ein paar Zimmer noch keine gute WLAN-Abdeckung haben.

    nimm eine andere / bessere Lösung , nicht nur von der "Stromverschwendung" her gesehen 😉
    Gutes neues Jahr 👍
    Gruß

    Waage1969

    Answer

    from

    1 year ago

    nh21

    Da nun 2 Router regelmäßig ein Router Advertisement schicken,

    Da nun 2 Router regelmäßig ein Router Advertisement schicken,
    nh21
    Da nun 2 Router regelmäßig ein Router Advertisement schicken,

    Und nicht nur das, beide haben FE80::1 Zwinkernd

    Der Pro schaut gar nicht erst ob dies Link Lokale Adresse bereits vergeben ist.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago


    @Scolasticus  schrieb:
    an einem bestehenden Router betreiben

    der andere Router wäre welcher?

    Wie ist der konfiguriert?

    7

    Answer

    from

    4 years ago


    @Scolasticus  schrieb:
    du hast LAN1 verwendet, aber trotzdem ‚externes Modem‘ deaktiviert, oder? d.h. LAN1 als normalen LAN-Port genutzt und nicht als WAN?

    Externes Modem ist ein externes DSL Modem oder eine Glasfaser Bridge. Der Pro hat keinen WAN Port im Sinne von Ethernet WAN, sind alles LAN Ports, der Pro ist gar nicht mit dem Internet verbunden, der macht nur Switch und Accesspoint. Es ist egal welchen Port Du nimmst, nur nicht Modem, wenn der auf Modem steht. Der Pro hat in dieser Konstellation selbst gar keine Internetverbindung und da wird auch nichts gerouted.

    Mein iPhone verbindet sich ganz normal mit dem WLAN des Pro, das MacBook auch. Nur beim allerersten Mal bei der Konfiguration kam im Firefox auf dem Macbook diese Meldung. Im Betrieb sollte das nicht mehr der Fall sein.

     

    Nachtrag, das Popup kommt dann, wenn das iOS oder MacOSX Gerät keine Internetverbindung bekommt. Also passt da bei Dir noch etwas nicht. 

    Answer

    from

    4 years ago

    @viper.de danke dir für die ganzen Tipps! Das kuriose ist ja: Auf macOS hat es sich eingespielt, und ich kriege Internet. Daher muss ja die Konfiguration stimmen… gleichzeitig kommt das popup bei Konfiguration via iPhone. 

    Answer

    from

    4 years ago

    @Scolasticus 

    Grätscht dein Pro evtl. mit der Vergabe lokaler IPv6 Adressen dazwischen?

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Hallo, 

    ich habe das selbe vor und shon vor ca. 1 Jahr diese Frage gestellt.

     

    Also einen Speedport Pro Plus als Gateway und einen weiteren Speedport Pro Plus als reinen AP.

    Der AP soll über Netzwerk angeschlossen werden und nur das Wlan verteilen.

     

    Schade das die Telekom bis heute nichts in der Firmware geändert hat. Schließlich ist es das Flagschiff der Telekom und

    das kann nicht so richtig als AP eingestellt werden.

     

    Mein Problem: 

    1: Sobald ich den AP (wie hier schon beschrieben) eingerichtet habe, kann ich mich nicht mehr auf diesen einlocken!

    2: Wenn ich ihn so einrichte und DHCP aktiviere (100-230), dann kann ich mich einlocken.

    Aber, mit einem S7 komme ich ins Internet. Ein S10 und S20 sagt das ich verbunden bin aber kein Internet habe.

    Ich habe mit den S10 und S20 wirklich kein Internet über den AP.

    3: Wenn ich ihn so einrichte und DHCP aktiviere und dann noch ändere auf 120-240 kann ich mich auch nicht mehr einlocken.

    Alles sehr seltsam. Eine bockige Kiste....!!!

    Was kann das sein?

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Moin @Scolasticus,

     

    ich verlinke hier mal auf deinen eigenen Thread:

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedport-pro-plus-mit-Speedport-pro-plus-verbinden-wobei-der/m-p/5914525#M1571505

     

    Hättest auch da weiter machen können Fröhlich

     

    Mal schauen, ob hier noch ein Tipp für dich kommt.

     

    Besten Gruß

    Matthias Bo.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Ich "musste" meinen Speedport Pro Plus leider zum Access Point degradieren, da er mit meinem Glasfaseranschluß bei der Entega nicht klar kommt. Als Router ist nun eine Fritzbox 7590 im Einsatz.

    Ich habe DHCP am Speedport deaktiviert und ich komme auch mit den verschiedenen am Speedport konfigurierten Geräten inds Netz (wenn auch deutlich lansamer als wenn ich direkt an der Fritzbox eingeloggt bin), aber ich habe das Problem, dass ich den Speedport nun nicht mehr aufrufen kann.

    Der Speedport sendet keine IP-Adresse mehr, d. h. ich kann nicht auf die Oberfläche zugreifen, weder über LAN noch über WLAN. bei einem LAN Scan wird er zwar erkannt, aber nur mit der MAC Adresse, bzw. fe80::1 als IPv6, was aber leider auch in Sachen Zugriff nicht funktioniert.

    Auch wenn ich ihn von der Fritzbox trenne, kann ich nicht mehr auf den Speedport zugreifen und ihn in irgeneiner Art und Weise konfigurieren.

    Hat jemand eine Idee wie ich auf den Speedport zugreifen kann ohne ihn komplett in werkseinstellung zu reseten?

    15

    Answer

    from

    1 year ago

    _ironfinger_

    was meinst du mit Link lokale?

    was meinst du mit Link lokale?
    _ironfinger_
    was meinst du mit Link lokale?

    FE80::?

    Answer

    from

    1 year ago

    wie mache ich das?

    Answer

    from

    1 year ago

    du meinst welche MAC Adresse die FB hat?

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.