Speedport Pro Plus als access point/repeater nutzen
vor 4 Jahren
Hi - ich würde gerne einen Speedport Pro Plus als access point an einem bestehenden Router betreiben, scheitere jedoch bisher. Der Router ist über den LAN1-Anschluss verbunden. Außerdem ist "externes Modem" aktiviert, was m.E. das interne Modem deaktivieren müsste. Zusätzlich habe ich am Speedport Pro Plus DHCP deaktiviert und eine feste IP vergeben, die außerhalb des DHCP-Adressbereichs des Hauptrouters liegt. Trotzdem komme ich nicht ins Internet. Im Bereich "Internet" des Speedports werden außerdem weiterhin Zugangsdaten verlangt, was mit genannten Einstellungen ja eigentlich nicht nötig sein müsste. Hat jemand einen Tipp?
6311
43
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
331
0
1
Gelöst
211
0
3
vor 4 Jahren
Der Pro / Pro Plus ist halt weder als Repeater, noch als Access Point nutzbar.
0
vor 4 Jahren
Externes Modem muss deaktiviert sein, wenn der Port1 als Lanport genutzt werden soll. Es ist kein Modem dran sondern ein Router. Der Speedport wird selber kein Internet haben aber die angeschlossenen Geräte bekommen vom Router Adressen und sollten ins Internet kommen.
Ziemlich teurer Switch und Acesspoint.
15
Antwort
von
vor einem Jahr
Ah ja, ich meinte "Speedport Pro" (ohne 4 und ohne Plus).
Da kam ein Verwechsler rein, weil ich zusätzlich den Speedport Smart 4 habe.
Ach ja und warum versucht man einen "Router" als Access Point zu degradieren 😉
Weil schon ein andere Router (Ubiquiti) diese Aufgabe übernehmen, der Pro über ist, und ein paar Zimmer noch keine gute WLAN-Abdeckung haben.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @nh21
meine Persönliche Meinung:
Weil schon ein andere Router (Ubiquiti) diese Aufgabe übernehmen, der Pro über ist, und ein paar Zimmer noch keine gute WLAN-Abdeckung haben.
nimm eine andere / bessere Lösung , nicht nur von der "Stromverschwendung" her gesehen 😉
Gutes neues Jahr 👍
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor einem Jahr
Da nun 2 Router regelmäßig ein Router Advertisement schicken,
Und nicht nur das, beide haben FE80::1
Der Pro schaut gar nicht erst ob dies Link Lokale Adresse bereits vergeben ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
der andere Router wäre welcher?
Wie ist der konfiguriert?
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
Externes Modem ist ein externes DSL Modem oder eine Glasfaser Bridge. Der Pro hat keinen WAN Port im Sinne von Ethernet WAN, sind alles LAN Ports, der Pro ist gar nicht mit dem Internet verbunden, der macht nur Switch und Accesspoint. Es ist egal welchen Port Du nimmst, nur nicht Modem, wenn der auf Modem steht. Der Pro hat in dieser Konstellation selbst gar keine Internetverbindung und da wird auch nichts gerouted.
Mein iPhone verbindet sich ganz normal mit dem WLAN des Pro, das MacBook auch. Nur beim allerersten Mal bei der Konfiguration kam im Firefox auf dem Macbook diese Meldung. Im Betrieb sollte das nicht mehr der Fall sein.
Nachtrag, das Popup kommt dann, wenn das iOS oder MacOSX Gerät keine Internetverbindung bekommt. Also passt da bei Dir noch etwas nicht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@viper.de danke dir für die ganzen Tipps! Das kuriose ist ja: Auf macOS hat es sich eingespielt, und ich kriege Internet. Daher muss ja die Konfiguration stimmen… gleichzeitig kommt das popup bei Konfiguration via iPhone.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Scolasticus
Grätscht dein Pro evtl. mit der Vergabe lokaler IPv6 Adressen dazwischen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
ich habe das selbe vor und shon vor ca. 1 Jahr diese Frage gestellt.
Also einen Speedport Pro Plus als Gateway und einen weiteren Speedport Pro Plus als reinen AP.
Der AP soll über Netzwerk angeschlossen werden und nur das Wlan verteilen.
Schade das die Telekom bis heute nichts in der Firmware geändert hat. Schließlich ist es das Flagschiff der Telekom und
das kann nicht so richtig als AP eingestellt werden.
Mein Problem:
1: Sobald ich den AP (wie hier schon beschrieben) eingerichtet habe, kann ich mich nicht mehr auf diesen einlocken!
2: Wenn ich ihn so einrichte und DHCP aktiviere (100-230), dann kann ich mich einlocken.
Aber, mit einem S7 komme ich ins Internet. Ein S10 und S20 sagt das ich verbunden bin aber kein Internet habe.
Ich habe mit den S10 und S20 wirklich kein Internet über den AP.
3: Wenn ich ihn so einrichte und DHCP aktiviere und dann noch ändere auf 120-240 kann ich mich auch nicht mehr einlocken.
Alles sehr seltsam. Eine bockige Kiste....!!!
Was kann das sein?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin @Scolasticus,
ich verlinke hier mal auf deinen eigenen Thread:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedport-pro-plus-mit-Speedport-pro-plus-verbinden-wobei-der/m-p/5914525#M1571505
Hättest auch da weiter machen können
Mal schauen, ob hier noch ein Tipp für dich kommt.
Besten Gruß
Matthias Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich "musste" meinen Speedport Pro Plus leider zum Access Point degradieren, da er mit meinem Glasfaseranschluß bei der Entega nicht klar kommt. Als Router ist nun eine Fritzbox 7590 im Einsatz.
Ich habe DHCP am Speedport deaktiviert und ich komme auch mit den verschiedenen am Speedport konfigurierten Geräten inds Netz (wenn auch deutlich lansamer als wenn ich direkt an der Fritzbox eingeloggt bin), aber ich habe das Problem, dass ich den Speedport nun nicht mehr aufrufen kann.
Der Speedport sendet keine IP-Adresse mehr, d. h. ich kann nicht auf die Oberfläche zugreifen, weder über LAN noch über WLAN. bei einem LAN Scan wird er zwar erkannt, aber nur mit der MAC Adresse, bzw. fe80::1 als IPv6, was aber leider auch in Sachen Zugriff nicht funktioniert.
Auch wenn ich ihn von der Fritzbox trenne, kann ich nicht mehr auf den Speedport zugreifen und ihn in irgeneiner Art und Weise konfigurieren.
Hat jemand eine Idee wie ich auf den Speedport zugreifen kann ohne ihn komplett in werkseinstellung zu reseten?
15
Antwort
von
vor einem Jahr
was meinst du mit Link lokale?
FE80::?
Antwort
von
vor einem Jahr
wie mache ich das?
Antwort
von
vor einem Jahr
du meinst welche MAC Adresse die FB hat?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von