Gelöst

Speedport Pro Plus Firmware Update 1/2022 Internet Verbindungsprobleme

vor 3 Jahren

Heute Nachmittag wurde automatisch die neue Firmware ...33-4 von 1/2022 bei meinem Speedport Pro Plus Router installiert.

Seit dem sind einige Websites wie Amazon.de nicht mehr erreichbar. Dies an unterschiedlichen PCs mit WIN 10 auf letztem Stand, sowohl Private Version, wie Enterprise Version eines Großkonzernes. Neustart hat nichts gebracht. Schließlich wieder letzte Version  ...33-0 von 10/2021 installiert und seitdem funktioniert wieder alles wie gewohnt. 

 

Gibt es andere Anwender mit dem selben Problem, oder ist der Fehler bekannt?

1080

25

    • vor 3 Jahren

      @p.martin 

      Die neue Firmware wurde gerade erst ausgerollt.

      Insofern hat auch bisher noch kein Kunde von diesem Problem berichtet.

      Sollte sich da wirklich ein Fehler in der Firware eingeschlichen haben - wird er auch wieder korrigiert.

       


      @p.martin  schrieb:
      Seit dem sind einige Websites wie Amazon.de nicht mehr erreichbar.

      Könntest Du (wenn noch für Dich nachvollziehbar) noch mitteilen, um welche Websites es sich da genau handelt?

      20

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Zusammen,

      habe gerade das neue Firmware Update ...33-4 nochmals neu über ...33-0 installiert. Diesmal manuell und nicht automatisch. Ansonsten habe ich überhaupt nichts geändert, weder den PC runter gefahren,  noch die Browser (Edge und Chrome) geschlossen. Jetzt funktioniert wieder alles wie gewohnt 👍

      An den IPv4 Adressen lag es wohl nicht, sind in beiden Firmware Versionen identisch.

       

      Vielen Dank für Euren Support!! 😊

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Es freut mich sehr @p.martin, dass jetzt alles funktioniert.

      Schreib mir eine Zeile, wenn ich etwas für dich tun kann.

      Beste Grüße

      Martin Bo.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      p.martin

      An den IPv4 Adressen lag es wohl nicht, sind in beiden Firmware Versionen identisch.

      An den IPv4 Adressen lag es wohl nicht, sind in beiden Firmware Versionen identisch.
      p.martin
      An den IPv4 Adressen lag es wohl nicht, sind in beiden Firmware Versionen identisch.

      Sorry aber Du bist auf dem Holzweg, es geht nicht um die lokalen sondern um die WAN IP Adressen. Die können gar nicht identisch sein ,dei werden bei jeder Einwahl neu vergeben und scheinbar manchmal nicht nach dem Update. Hatten wir beim Labor übrigens auch schon mal...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      p.martin

      Amazon.de

      Amazon.de
      p.martin
      Amazon.de

      @p.martin 

      hier z. B. kein Problem.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo Zusammen,

      habe gerade das neue Firmware Update ...33-4 nochmals neu über ...33-0 installiert. Diesmal manuell und nicht automatisch. Ansonsten habe ich überhaupt nichts geändert, weder den PC runter gefahren,  noch die Browser (Edge und Chrome) geschlossen. Jetzt funktioniert wieder alles wie gewohnt 👍

      An den IPv4 Adressen lag es wohl nicht, sind in beiden Firmware Versionen identisch.

       

      Vielen Dank für Euren Support!! 😊

       

       

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      p.martin

      Schließlich wieder letzte Version ...33-0 von 10/2021 installiert und seitdem funktioniert wieder alles wie gewohnt.

      Schließlich wieder letzte Version  ...33-0 von 10/2021 installiert und seitdem funktioniert wieder alles wie gewohnt. 
      p.martin
      Schließlich wieder letzte Version  ...33-0 von 10/2021 installiert und seitdem funktioniert wieder alles wie gewohnt. 

      @p.martin 

      Lösung war wohl der Downgrade bzw. eher gesagt das damit verbundene Zurücksetzen auf Werkseinstellungen 😉

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo zusammen, 

       

      die Fachabteilung hat mir auf meine Nachfrage geantwortet. 

       

      Das Problem konnte dort nicht nachgestellt werden. Die Kollegen vermuten auch, dass sich die betroffenen Speedport Pro (Plus) beim Update "verschluckt" haben. 

       

      Sie empfehlen, die aktuelle Firmware manuell auf dem Router zu installieren. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von