Solved

Speedport Pro Plus - Hardware-Revisionen und mögliche Unterschiede

2 years ago

Hallo Zusammen.

 

Wie viele Hardware-Versionen gibt es vom Speedport Pro Plus? 01, 02 und 03? Noch mehr?

 

Ich habe kaum Bufferbloat auf der Leitung. Ein Freund von mir, der nur wenige Meter von mir entfernt wohnt hat dauerhaft Bufferbload auf dem Upload. Ich habe mir mal alles angeschaut und festgestellt, dass mein Router eine Hardware-Version von 03 hat und seine 02.

 

Könnte das eine Erklärung für die Unterschiede sein?

550

40

    • 2 years ago

      @TeilzeitRektor: Das Problem hat nichts mit der Hardware-Version zu tun. Die Screenshots der DSL-Infos Deines Freundes sind "merkwürdig. Dort werden als "Max. Attainable Data Rate" und "SNR-Margin" gute Werte angezeigt, die "Actual Data Rate" passt aber ganz und gar nicht dazu. Gab es in letzter Zeit wiederholt Abbrüche der DSL-Synchronisation durch Störungen (z. b. durch blöde Powerline -Komponenten) oder hat Dein Freund häufig mal den Stromstecker gezogen? Wie sehen die Daten aus, wenn Dein Freund den Pro Plus mal kontrolliert neu startet (rückseitige Neustart-Taste)?

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 2 years ago

      Ich gebe das mal so weiter.

       

      Das Internet von ihm war schon ein paar mal einfach weg (Nachts) und er bekam später z.B. eine SMS von der Telekom, dass etwas behoben wurde. Ich glaube nicht, dass er seinen Router so oft wie ich abgesteckt hat.

      0

    • 2 years ago

      Mein Freund sagt. dass er - seit Vertragsbeginn - vor ca. 3-4 Wochen nur 4-5 mal den Router vom Strom genommen und direkt wieder angeschlossen hat. Jedoch war wohl vor ca. 1 Woche ein Elektriker für einen E-Check da. Dieser hätte den Strom über mehrere Stunden immer wieder ein- und ausgeschaltet.

       

      S1Newjpg.jpg

      S2New.jpg

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @TeilzeitRektor  schrieb:
      Jedoch war wohl vor ca. 1 Woche ein Elektriker für einen E-Check da. Dieser hätte den Strom über mehrere Stunden immer wieder ein- und ausgeschaltet.

      @TeilzeitRektor: Dann hat evtl. DLM ( ASSIA ) "zugeschlagen", weil die Unterbrechungen als Störung bewertet wurden. Dann einfach mal abwarten oder Dein Freund sollte eine Störung melden, dass sein Port mal zurückgesetzt wird.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Es wäre toll, wenn ein Telekom-Mitarbeiter etwas dazu sagen könnte.

      0

    • 2 years ago

      @TeilzeitRektor 

      TeilzeitRektor

      Es wäre toll, wenn ein Telekom-Mitarbeiter etwas dazu sagen könnte.

      Es wäre toll, wenn ein Telekom-Mitarbeiter etwas dazu sagen könnte.
      TeilzeitRektor
      Es wäre toll, wenn ein Telekom-Mitarbeiter etwas dazu sagen könnte.

      zu was denn genau ?

      Gruß
      Waage1969

      0

    • 2 years ago

      Ob das alles so sein kann.

       

      Mein Freund hatte bis vor wenigen Monaten eine VDSL-Leitung von 1&1 (Telekom-Leitung) und hatte massive Probleme beim spielen. Ein Hotline-Mitarbeiter hat dann einen Port-Reset durchführen lassen und die Probleme waren für exakt 2 Wochen verschwunden. Es lief dann wieder alles besten.

       

      Was man dazu aber erwähnen muss: Seine FritzBox (von 1&1) hat 1x täglich einen Restart durchgeführt, was wohl nicht optimal ist, wenn man sich im Telekom-Netz bewegt, aber dagegen konnte man nichts machen.

       

      Jedenfalls fingen die Probleme nach 2 Wochen wieder an. Er suchte sich Hilfe in einem Forum und dort lachte man ihn aus. Ein Port-Reset könne überhaupt nichts fixen oder beheben. Es würde sich alles einbilden usw. Der Benutzer schrieb, es wäre wohl selbst Telekom-Techniker.

       

      Das einzige was ich Handfestes bei ihm finden konnte, ist der Bufferbloat im Upload. Dieser hat auch ohne Vollauslastung negative Folgen auf Echtzeitanwendungen.

       

      Ich wundere mich allgemein über das Thema Bufferbloat.

       

      FritzBox 7590 (von Freund) = Hat immer Bufferbloat im Upload von mindestens 64ms.

      FritzBox 7590 AX (von mir) = Hat immer Bufferbloat im Upload von mindestens 64ms.

      Mein Speedport Pro Plus (03) = Hat meistens kein Bufferbloat (A+ bis A)

      Freund sein Speedport Pro Plus (02) = Hat meistens Bufferbloat im Upload (C, F und im besten Fall B)

      Asus DSL-AX82U (nach Werksreset) = Verhält sich bei mir wie die FritzBox 7590 AX (==schlecht)

      Asus DSL-AX82U (mit Adaptive- QoS , Cake und andere QoS -Settings) =  Verhält sich bei mir wie die FritzBox 7590 AX (==schlecht)

      Asus DSL-AX82U (mit Adaptive- QoS , Cake und andere QoS -Settings + Bandbreitenbegrenzung auf 245/35) = Perfekt (A+) ***

       

      *** Das Asus DSL-AX82U performt erst gut, wenn die Bandbreite manuell begrenzt wird. Ansonsten bringen alle Optionen (z.B. Cake) nichts. Zusätzlich muss ich auch das Auto-Tuning-Level in Windows deaktivieren, da sonst immer Bufferbloat auftritt.

       

      Das komische ist, dass das Speedport Pro Plus nichts begrenzt, praktisch keine brauchbaren Settings ( QoS ) hat und trotzdem super performt (bei mir).

      0

    • 2 years ago

      @TeilzeitRektor 

      @TeilzeitRektor  schrieb:
      Das einzige was ich Handfestes bei ihm finden konnte, ist der Bufferbloat im Upload. Dieser hat auch ohne Vollauslastung negative Folgen auf Echtzeitanwendungen

      auch mit einem anderen Router z. B. Deinem dort angeschlossen?
      Gruß

      Waage1969

      0

    • 2 years ago

      Nein das haben wir bisher nicht probiert.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @TeilzeitRektor 

      TeilzeitRektor

      Nein das haben wir bisher nicht probiert.

      Nein das haben wir bisher nicht probiert.

      TeilzeitRektor

      Nein das haben wir bisher nicht probiert.


      vermutlich würdest Du dann merken ob es am Router oder am Anschluß liegt 🤔
      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ich habe es ihm vorgeschlagen, aber da er viel arbeitet, müssen wir mal schauen. Das blöde ist, dass ich bis Montag entscheiden muss, ob ich den Speedport behalte oder nicht. Dann wären die 2 Wochen um laut Telekom.

       

      Mir ist übrigens etwas im Zusammenhang mit Bufferbloat, Durchsatz und dem Speedport Pro Plus aufgefallen. Wenn ich den Router starte (anschließe) und einen Bufferbloat-Test duchführe, ist der Bufferbloat etwas erhöht und der Durchsatz gering. Ab dem 2. Test ist dann alles bestens. Ich vermute, dass der Speedport Pro Plus etwas im Hintergrund trainiert.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @TeilzeitRektor 

       

      TeilzeitRektor

      an dem 2. Test ist dann alles bestens. Ich vermute, dass der Speedport Pro Plus etwas im Hintergrund trainiert

      an dem 2. Test ist dann alles bestens. Ich vermute, dass der Speedport Pro Plus etwas im Hintergrund trainiert
      TeilzeitRektor
      an dem 2. Test ist dann alles bestens. Ich vermute, dass der Speedport Pro Plus etwas im Hintergrund trainiert

      was soll der Router denn trainieren 🤔

      Gibt es einen Resync?

       

      Gruß Waage1969 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Das ist wie gesagt nur eine Vermutung. Vielleicht trainiert er das interne QoS oder so.

       

      Ich finde es auffällig, dass er nach einem Geräteneustart Probleme mit Bufferbloat (Down- und Upload) und dem Durchsatz (teilweise nur 50 MBit) hat. Danach keine Probleme mehr.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from