Speedport Pro Plus Hybrid IPv6

3 years ago

Hallo,

ich nutze einen Speedport Pro Plus als Hybrid-Router:

Datum / Uhrzeit 27.10.2022 23:43:45
DSL Downstream 5109 kbit/s
DSL Upstream 2044 kbit/s
Firmware-Version 120141.5.5.043.0
UI-Version 3.11.200
Boot-Code-Version ESY2.86C.614069.R.2003131013
DSL-Modem-Code-Version 8.13.0.14.1.2
DECT -Basisstation-Version 413_build0x60d
Hardware-Version 02
Support-Status Voller Support
Seriennummer 912002LK21356ME560488

Mein Problem ist folgendes: Wenn ich eine Seite per IPv6 aufrufe, wird dort eine andere IPv6 angezeigt, als mein jeweiliger PC im lokalen Netz hat.

Beispiel einer ArchLinux-VM:

% ip a 
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
   link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
   inet 127.0.0.1/8 scope host lo
      valid_lft forever preferred_lft forever
   inet6 ::1/128 scope host  
      valid_lft forever preferred_lft forever
2: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
   link/ether 74:e5:f9:df:01:83 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
   inet 172.22.208.127/24 brd 172.22.208.255 scope global dynamic noprefixroute wlan0
      valid_lft 1813199sec preferred_lft 1813199sec
   inet6 2003:c7:e73c:88a4:10d:d684:a453:54ca/64 scope global temporary dynamic  
      valid_lft 172800sec preferred_lft 85145sec
   inet6 2003:c7:e73c:88a4:ea83:4d8e:5e67:76bb/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute  
      valid_lft 172800sec preferred_lft 86400sec
   inet6 2003:c7:e73c:88dd:4eda:bfe6:59ae:ba1a/64 scope global temporary dynamic  
      valid_lft 172800sec preferred_lft 85145sec
   inet6 2003:c7:e73c:88dd:1e76:6db3:b102:b1ac/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute  
      valid_lft 172800sec preferred_lft 86400sec
   inet6 fe80::123:1fa0:86a9:8845/64 scope link noprefixroute  
      valid_lft forever preferred_lft forever
7: enp0s20f0u4u1: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state DOWN group default qlen 1000
   link/ether 48:65:ee:18:7a:60 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff

% curl v6.ident.me
2003:6:15d:5ea4:10d:d684:a453:54ca                                                                                                                                                                                                         
2003:c7:e73c:88a4/64 ist laut Speedport- GUI mein korrekter IPv6-Adressbereich, wo die 2003:c7:e73c:88dd/64-IPv6 herkommen weiß ich nicht, aber nach außen bin ich als aus dem Netz '2003:6::/32' kommend sichtbar.
Auszug aus dem Speedport-Log ( | grep 2003):
27.10.2022 23:02:17 HA108 Für interne Dienste im Bonding-Tunnel zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:c7:e73c:8800:6eff:ceff:fee6:ed1b/128 
27.10.2022 23:02:15 P005 DNSv6 Server 2003:180:2:4000::53,2003:180:2:3000::53 wurden erfolgreich aktualisiert
27.10.2022 23:02:14 P003 Einwahl Router hat Präfix 2003:c7:e73c:8800::/56 von ISP zugewiesen bekommen.
27.10.2022 23:02:14 P005 DNSv6 Server 2003:180:2:3000::53 wurden erfolgreich aktualisiert
27.10.2022 23:02:14 P005 DNSv6 Server 2003:180:2:4000::53 wurden erfolgreich aktualisiert
27.10.2022 23:02:12 P001 Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:c7:e7ff:3cd0:6eff:ceff:fee6:ed11
27.10.2022 23:01:49 HA109 Für interne Dienste im Bonding-Tunnel zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:6:15d:5e00:6eff:ceff:fee6:ed1b/128
27.10.2022 23:01:48 P003 Einwahl Router hat Präfix 2003:6:15d:5e00::/56 von ISP zugewiesen bekommen.
27.10.2022 22:58:56 HA109 Für interne Dienste im Bonding-Tunnel zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:6:3dd:c500:6eff:ceff:fee6:ed1b/128
27.10.2022 22:58:55 ME104 Router sendet Präfix 2003:6:3dd:c539::/64 ins LAN
27.10.2022 22:58:54 P005 DNSv6 Server 2003:180:2:3000::53 wurden erfolgreich aktualisiert
27.10.2022 22:58:54 P005 DNSv6 Server 2003:180:2:4000::53 wurden erfolgreich aktualisiert
27.10.2022 22:20:22 P005 DNSv6 Server 2003:180:2:3000::53 wurden erfolgreich aktualisiert
27.10.2022 22:20:22 P005 DNSv6 Server 2003:180:2:4000::53 wurden erfolgreich aktualisiert

Ich weiß es hat schon einmal funktioniert, dass die IP meiner Rechner auch tatsächlich bei anderen Servern ankam, aktuell sieht es aber so aus, als wäre mein IPv6 getunnelt.

Dies zeigt sich jetzt auch in Problemen mit z.B. https://test-ipv6.com/ ("Achtung! IPv6 funktioniert mehr oder weniger - jedoch können keine grossen Pakete übertragen werden. Das führt dazu, dass Webseiten welche via IPv6 erreichbar sind, nicht richtig geladen werden können oder lange Wartezeiten entstehen. Fragen Sie bei Ihrem ISP betreffend MTU-Probleme nach, evtl. bezüglich Ihres Tunnels. Überprüfen Sie Ihre Firewall, um sicherzustellen, dass ICMPv6-Nachrichten (insbesondere "Typ 2" oder "Packet Too Big") zulässig sind.")

oder https://ipv6-test.com/ (Erkennt mal IPv4, mal IPv6 als default, fallback funktioniert, aber unter "IPv6 connectivity" steht immer mal wieder gleichzeitig "not supported")

Was kann man da machen?

 

Gruß

Björn

 

PS: Ich weiß, dass hier meine MAC-Adressen und IPs öffentlich drinstehen, das ist mir aber egal. Fröhlich

476

0

7

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...