Solved

Speedport Pro Plus: WLAN Probleme nach Update auf neue Firmware 120141.4.1.007.1

4 years ago

Moin zusammen,

 

nach dem Update auf die heute freigegebene Firmware war es für alle mobilen Geräte unmöglich sich mit dem WLAN zu verbinden (inkl. der Speedhome Wifi in der MagentaTV Box). Der Router lehnt jede Verbindung mit "falschem Passwort" ab.
Testweise das WLAN-Passwort oder sonstige WLAN-Einstellungen (Kanal, WPA2/3) ändern und Firmware erneut installieren, blieben ohne Erfolg.

Werksreset wollte ich nicht machen.

 

Mir blieb letztendlich nur der Rollback auf die vorherige Firmware und mit der läuft wieder alles wunderbar.

 

Hat sonst noch jemand den Fehler, bzw. gibt es Erfahrungen/Lösungen aus dem Labor?

 

 

1334

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @Mchgt408 ,

      als Laborant hatte ich genau den gleichen Fehler.

      Ich mußte den Weg über einmal Werkseinstellungen gehen.

       

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      SK69

      @Mchgt408 ich nehme das mal auf....wir haben den Fehler in keinem der Set Ups gesehen (mit Mesh inkl. SHW und SHWLANs), auch nicht in der Laborumgebung.

      @Mchgt408 ich nehme das mal auf....wir haben den Fehler in keinem der Set Ups gesehen (mit Mesh inkl. SHW und SHWLANs), auch nicht in der Laborumgebung.

       

      SK69

      @Mchgt408 ich nehme das mal auf....wir haben den Fehler in keinem der Set Ups gesehen (mit Mesh inkl. SHW und SHWLANs), auch nicht in der Laborumgebung.

       


      @Mchgt408 nutzt Du den WPA2/WPA3 mixed mode? Hat sich nach dem Update dort etwas verändert?

      Answer

      from

      4 years ago

      @SK69 

       

      ich nutze WPA2 only und das wurde durch das Update auch nicht geändert.

      Hab dann im Rahmen der Fehleranalyse natürlich auch Einstellungen wie Mixed-Mode ausprobiert, Neues PW, andere Kanäle,… ausprobiert.  Alles ohne Erfolg.

       

      Interessant ist ja, dass ich am Ende der Fehleranalyse ein Downgrade auf die alte Firmware gemacht habe und danach sofort alles wieder funktioniert hat.

       

      Beim erneuten Update dann gleicher Fehler wieder. Was mir aber aufgefallen ist: in der Routeroberfläche gabs kein DHCP-Modul (war komplett verschwunden).
      Ein Device konnte sich sogar mit dem WLAN verbinden, hatte angeblich aber kein Internet.

      Blick in den Router zeigte, dass das Device eine IP aus dem DHCP-Range erhalten hatte. Das Device selbst hatte sich aber bei bestehender Verbindung eine APIPA-Adresse gegeben.

      Alle weiteren Geräte hatten gar keine Möglichkeit (WLAN PW angeblich falsch).


      S
      ieht für mich so aus als wären nach dem Update gewissen Dienste (z.B. DHCP) nicht richtig hochgekommen.

       

      Seit dem Werksreset läuft alles super.

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Mchgt408

      Was mir aber aufgefallen ist: in der Routeroberfläche gabs kein DHCP-Modul (war komplett verschwunden).

      Was mir aber aufgefallen ist: in der Routeroberfläche gabs kein DHCP-Modul (war komplett verschwunden).
      Mchgt408
      Was mir aber aufgefallen ist: in der Routeroberfläche gabs kein DHCP-Modul (war komplett verschwunden).

      Das ist ein Browser- Cache Thema....bitte mal beim Mal mal probieren den Browser Cache zu löschen.

      Aber der Rest passt erst mal nicht dazu....

      Unlogged in user

      Answer

      from