Solved

speedport pro steckerbelegung

6 years ago

Moin zusammen, wo finde ich bitte eine Beschreibung der Belegung der Steckverbindung des Speedport Pro (Hybrid) ?

Hintergrund:

bisher ISDN Anschluss im Keller mit TK-Anlage und Kabelwege zu analogen bzw. ISDN Telefon,

seit heute Speeport Pro Hybrid, mach natürlich keinen Sinn diesen in den Keller zu stellen Zwinkernd

Wie ist die Belegung der RJ 14 Steckverbindung ?

Wie die der RJ 45 Steckverbindung zum ISDN Anschluß ?

Will jetzt die o.g. Anschlüsse über eine (doppelte) UAE Anschlussdose im 1. OG auf eine LSA Anschlussleiste

im Keller, über eine vorhandene hochpaarige Leitung, zurecht crimpen um die vorhandenen Anschlußstrecken

weiter nutzen zu können.

Die beiliegende Bedienungsanleitung ist was für ......

wo bekomme ich technische Unterlagen her ?

 

2146

11

    • 6 years ago

      Hi @multiport ,

       

      der Speedport Hybrid Pro hat soviel ich weiss keinen Internen S0 für ISDN, d.h. du bräuchtes da einen Adapter wenn du wie beschrieben ISDN weiter nutzen willst. Ich würde davon abraten, ISDN ist bald tote Technik, nutze die Chance zur Erneuerung.

       

      Stecker und Dosenbelegungen gibt es im Netz zu Hauf als Beschreibungen. Analog benötigt ein Adernpaar, ISDN 2 Adernpaare und Netwerk alle 4 Adernpaare.

       

      Gruß

      fdi

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Ist ja schon gut ...

      Wie gesagt schon lange her und ich kann das auch gut z.B. unter

      https://de.wikipedia.org/wiki/RJ-Steckverbindung

      in Verbindung mit

      https://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit

      nachlesen.

      Der beiliegende Adapter beim meinem Speedport Pro hat halt einen RJ 14 Anschluß - RJ-14C/RJ-14W: 6P4C (am Router) mit zwei ausgeführten TAE -Buchsen die U (widerspricht eigentlich dem TAE -Prnzip) kodiert sind. Ist jetzt die Kontakt Belgung am RJ 14:

      3 - La1

      4 - Lb1

      5 - La2

      6 - La2

      ?????

      Ich bin der Meinung wenn man so ein Gerät verkauft, oder vermietet, hat der Kunde auch ein Anspruch auf einen Beschaltungsplan.

      Aber es gibt halt viele Menschen die kaufen nur und wenn was nicht funktioniert wird halt weggeschmissen oder komplett ausgetauscht, halt Weg-Werf-Gesellschaft.

      Früher habe ich bei den Anlagen die ich installiert habe immer komplette Unterlagen bekommen und wenn ich freundlich nachgefragt habe auch komplette Schaltpläne der Anlagen und Module aber wenn interessiert das heute noch.

       

      multiport

       

      Answer

      from

      6 years ago

      @aluny
      Schöne Website hast du da unter https://lubensky.de/hybrid

      Answer

      from

      6 years ago

      Wenn es interssiert, ich habe folgendes nachgelesen, .... Modular-Steckverbinder:

      https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0308041.htm

       

      Demnach sollte, anders als von mir ursprünglich vermutet, die Belegung der RJ 14 Verbindung wie folgt sein:

      3 - a2

      4 - a1

      5 - b1

      6 - b2

      Da es dafür aber keine Norm gibt, und aus meiner persönlichen Erfahrung die DTAG gerne ein eigenes Süppchen kocht, wäre es nett wenn jemand aus der Technik das bestätigen könnte.

      Ebenso die Frage, ich komme aus der Zeit als wir die Modems für die mailboxen noch im Garten vergraben mußten Verschwiegen, ob ich Anschlußdose der Telekom auflösen darf und wie dargestellt über LSA-Leiste ins 1. OG verlegen darf ohne mich strafrechtlicher Konsequenzen auszusetzen Frustriert

       

      Warum das ganze Briborium und Nachfragen, dat kann mensch doch einfach ausklingeln ?

       

      Jepp, aber lieber mal eine ordentliche Doku die mensch auch findet, damit erspart Mensch seinen Mitmenschen jede Menge Lebenszeit die man sinnvoller einsetzen kann.

       

      RTFM - würde ich ja gerne Verlegen

       

      Schönen Tach noch und auf Antworten gespannt

      multiport

       

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @multiport 

       

      Die Belegung bei ISDN ist genormt 4/5 für das 1. und 3/6 für das 2. Adernpaar.

      Nachzulesen z.B. im Elektronikkompendium unter Belegung RJ45-Stecker

       

      @fdi 

      Der Speedport Pro hat eine ISDN-Buchse - Siehe Bedienungsanleitung Seite 13

       

       

       

      PS:

      Bitte bei der Typenbezeichnung des Routers beim Speedport Pro das nächste Mal den Zusatz Hybrid weglassen, das stiftet nur Verwirrung, denn es könnte da auch der Speedport Hybrid gemeint sein...

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      @aluny 

       

      Ich kenne die Belegungen, der OP nicht Zwinkernd

      Answer

      from

      6 years ago

      fdi

      @aluny Ich kenne die Belegungen, der OP nicht

      @aluny 

       

      Ich kenne die Belegungen, der OP nicht Zwinkernd

      fdi

      @aluny 

       

      Ich kenne die Belegungen, der OP nicht Zwinkernd


      T`schuldigung, habe die Nicknamen vertauscht...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Moin @multiport. Ich habe die Fachabteilung angeschrieben, hinsichtlich der technischen Unterlagen des Speedport Pro und der Auflösung der Anschlussdose. Sobald ich eine Antwort erhalte, werde ich mich bei dir melden. Ich wünsche dir einen angenehmen Abend. Beste Grüße Martin B.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Guten Abend @multiport. Ich habe nun endlich eine Antwort erhalten von der Fachabteilung. Leider gibt es keine offiziellen Unterlagen oder Informationen zu der Stecker-Belegung. Dies hängt vermutlich damit zusammen, dass für den Speedport Pro eine Herausverdrahtung im klassischen Sinne (Anschlussklemmen) nicht vorgesehen ist. Selber die TAE Dose der Telekom aufzulösen ist leider nicht gestattet und wird strafrechtlich verfolgt. Jedoch kann man einen Servicetechniker der Telekom beauftragen, der dies durchführen kann. Ich wünsche dir einen schönen Abend. Beste Grüße Martin B.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      5 years ago

      471

      0

      4

      Solved

      6 years ago

      in  

      543

      0

      3

      Solved

      6 years ago

      in  

      3809

      0

      4