Speedport Pro und DECT Telefone von AVM
1 year ago
Da die Telekom sich weigert, mir in meiner neuen Wohnung einen DSL - Anschluss zu legen, wie ihn mein Vormieter hatte, da "voraussichtlich bis September 2024" das Haus einen Glasfaseranschluss bekommt, habe ich nun einen Speedport Pro mit dem Tarif " LTE sofort", merkwürdigerweise über die "Bauherrenabteilung" der Telekom.
Der Vorteil sei, dass ich meine Festnetznummern mitnehmen kann. Unsere Smartphones, Tablets und Laptops habe ich auch problemlos über Wlan mit dem Internet verbinden können.
Ich schaffe es aber nicht, unsere DECT - Telefone (Fritz!Fon C4 SoftwareVersion 01.04.93) von AVM, mit dem Speedport Pro zu verbinden, was mit unserer Fritzbox natürlich funktionierte.
Weiß jemand eine Lösung?
353
0
18
Accepted Solutions
All Answers (18)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
926
0
2
453
0
2
1057
0
5
fdi
1 year ago
@HaWe53
Wie alt sind die FritzFon? Die ersten Serien konnten nur GAP und kein CAT-iq.
2
3
HaWe53
Answer
from
fdi
1 year ago
Kann ich erst morgen beantworten, die Unterlagen dazu sind noch in der alten Wohnung. Sorry
0
HaWe53
Answer
from
fdi
1 year ago
Fritz!Fon C4 Software Version 01.04.93
1
Waage1969
Answer
from
fdi
1 year ago
@HaWe53
FRITZ!Fon C4 ist die perfekte Ergänzung zu allen FRITZ!Box-Modellen mit DECT -Basis
Erschienen / Marktstart August 2015
Also technisch gesehen ein "Oldtimer"
Gruß
Waage1969
3
Unlogged in user
Answer
from
fdi
HaWe53
1 year ago
Danke, hat problemlos funktioniert, also warum wegwerfen?
Wenn sich die Telekom nicht so frech weigern würde, einen vorhandenen Port freizugeben, übrigens auch nicht für andere Anbieter, hätte ich das Problem nicht.
Wenn "demnächst" Glasfaser kommt, wobei noch nicht einmal die Leitungen in der Straße verbuddelt sind, kann ich mir vielleicht wieder neue Telefone kaufen.
Wir haben nun einmal eine Reihe ältere Freunde und Verwandte, die uns nicht auf dem Handy anrufen wollen.
2
6
Load 3 older comments
falk2010
Answer
from
HaWe53
1 year ago
Der Port ist da, vom Vormieter geündigt!!
Und inzwischen einem anderen Kunden geschaltet, wäre z.B. eine Möglichkeit.
0
HaWe53
Answer
from
HaWe53
1 year ago
Die Telekom hat mir definitiv gesagt, dass es daran liegt, dass demnächst Glasfaser kommt und man DSL nicht mehr schaltet!!!
0
muc80337_2
Answer
from
HaWe53
1 year ago
Der Port ist da, vom Vormieter gekündigt!!
Du lebst in der irrigen Annahme, dass für jede Wohnung ein Port vorhanden ist. Das ist aber nicht so. Der Port wurde vermutlich an irgendjemanden in der Nachbarschaft vergeben, der schon länger auf einen Anschluss wartet.
Am besten betreibst Du das C4 an einer Fritzbox 7590, die mit ISDN am Speedport Pro angeschlossen wird (der Speedport Pro stellt sozusagen den NTBA aus ISDN-Zeiten dar). Es geht wirklich nicht um den Speedport Pro Plus? (wobei die Lösung da genauso aussehen würde).
Ein C4 direkt an einem Speedport KANN mit Einschränkungen funktionieren. Oder aber auch nicht.
2
Unlogged in user
Answer
from
HaWe53
HaWe53
1 year ago
Danke, es ist wirklich ein Speedport Pro Plus. Ich habe eine Fritzbox 7490, aber noch in der alten Wohnung. Probiere es.
1
0
HaWe53
1 year ago
War in Urlaub.
Fritzbox 7490 und Speedport Pro Plus sind wohl nicht zu verbinden.
Immerhin werden alle "Festnetz"-Anrufe wegen " LTE -Sofort" auf mein Handy umgeleitet.
Findet meine Frau allerdings nicht so gut, da ich manchmal eben auch alleine unterwegs bin.
0
2
muc80337_2
Answer
from
HaWe53
1 year ago
Fritzbox 7490 und Speedport Pro Plus sind wohl nicht zu verbinden.
Warum nicht? Zuallermindest geht das für die Telefonie so:
Der Speedport Pro Plus ist sozusagen der NTBA eines ISDN-Anschlusses, in der 7490 ist Festnetz zu aktivieren (und das Y-Kabel ist zu verwenden) und die Rufnummern sind als Festnetznummern in der 7490 einzutragen.
4
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
Answer
from
HaWe53
1 year ago
Hallo @HaWe53,
die FritzBox hinter dem Speedport Pro Plus zu betreiben wäre hier wirklich eine gute Lösung. Sollte es da zu Problemen mit der Konfiguration kommen, helfen unsere User hier in der Community bestimmt gern weiter.
Und dann natürlich nicht vergessen, im Telefoniecenter www.telekom.de/telefoniecenter die Rufumleitung auf das Handy zu deaktivieren.
Viele Grüße Inga Kristina J.
2
Unlogged in user
Answer
from
HaWe53
HaWe53
1 year ago
Ich bin zugegebenermaßen technisch nicht so fit. Früher hat das mein Sohn gemacht, aber der ist jetzt in München, wie so viele.
Er meinte lachend, ich müßte jetzt "erwachsen" werden.
Also im Ernst: Wie verkabele ich die Fritzbox "hinter dem Speedport Pro Plus " mit dem y-Kabel? Was muss wo rein.
Vien Dank im voraus,
Hans-Werner
0
2
muc80337_2
Answer
from
HaWe53
1 year ago
Also im Ernst: Wie verkabele ich die Fritzbox "hinter dem Speedport Pro Plus " mit dem y-Kabel? Was muss wo rein.
Also im Ernst: Es gibt einerseits ja eine Bedienungsanleitung der Fritzbox - und andererseits hat das Y-Kabel zwei Kabelschwänzchen - ein schwarzes und ein graues - und das ist nicht sehr kompliziert oder zeitraubend rauszubekommen welches Kabelschwänzchen wohl beim Pro Plus in die ISDN-Buchse reinpasst.
Das schwarze ist für Telefonie, geht also beim Pro Plus in die ISDN-Buchse rein.
Das graue ist für DSL - was Du nicht brauchst/nicht nutzen kannst weil der Speedport ja am DSL angeschlossen ist.
Siehe auch
https://www.router-faq.de/?id=anschluss&hw=fb7490isdn
3
Lisa W.
Telekom hilft Team
Answer
from
HaWe53
1 year ago
Hallo @HaWe53,
vielen Dank für diesen Beitrag.
Tut mir leid, dass du mit dem Telefon aktuell solche Probleme hast.
Gib mir doch gerne mal Bescheid, ob die Anleitung von @muc80337_2 helfen konnte.
Viele Grüße und schönes Wochenende - Lisa G.
1
Unlogged in user
Answer
from
HaWe53
Unlogged in user
Ask
from
HaWe53