Gelöst

Speedport Pro und Speed Home Wifi - Probleme mit Mesh und Router

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

mit meinem Speedport Pro und drei Speed Home Wifi habe ich in letzter Zeit so viele Probleme, die mich nun überlegen lassen haben, einen Systemwechsel wieder auf AVM zu vollziehen - wo ich solche Probleme vorher nie kannte.

Da ich allerdings bereits viel Zeit und Geld in die Magenta Infrastruktur bei mir investiert habe, möchte ich das Problem schon mit dem vorhandenen Equipment lösen.

Und da ich die Vermutung habe, dass mir die Hotline nicht wird helfen können, lande ich nun hier und hoffe auf Eure Hilfe.

 

Zur Einordnung möglicher Fehlerquellen, hier eine Aufstellung meiner IT Infrastruktur zu Hause, die mit dem Speedport / Speed Home irgendwie verbunden ist:

  • Speedport Pro --> Internet Router, 4 Port Switch und WLAN AP (2.4 (n+g) + 5 (ac) gleiche SSID , Autokanal, Mittlere Sendeleistung).
    • Feste IP
    • Standort: Keller
    • GästeWLAN deaktiviert
    • DHCP deaktiviert
    • IPv6 deaktiviert
      SPP_WLAN_Conf.jpg

  • 3 Speed Home Wifi -
    • Standorte: EG, 1OG, DG/2OG - jeweils im Raum "übereinander"
      SPP_SHW_WLAN_Mesh.jpg

  • Raspberry Pi 3 --> IPv4 DNS, IPv4 DHCP, NTP, 
    • Feste IP
    • Anschluss an LAN Speedport Pro
    • Standort: Keller

  • HP Proliant --> NAS
    • DHCP (IP Fix über DHCP Server)
    • Anschluss 2x an LAN Speedport Pro
    • Standort: Keller

  • TP Link 4 Port Switch --> 2 x PC, 2 x Firmenlaptop 
    • Anschluss an LAN Speed Home WiFi
    • Standort: DG/2OG
  • 2 Magenta Speedphone 11
    • Anschluss an DECT
    • Standort: EG + DG/2OG

Alles andere ist über WLAN verbunden (5 Google Home, Fernseher, Playstation, Switch, Drucker, Laptop, Mobiltelefone, WLAN Stecker, ...).

 

Enorm wichtig für mich ist, dass das DG/2OG mit dem Internet verbunden ist, da ich viel Homeoffice mache und hier meine FirmenIT angebunden ist.

Früher hatte ich eine Lösung über Fritz! PowerLAN und WLAN, war aber vom Speedport Pro bzw. seinen WLAN Daten sehr angetan und wechselte schließlich komplett auf og. Konfiguration.

 

Leider erweist sich die Lösung mittlerweile als nicht mehr so stabil und ich musste nun schon zum zweiten Mal das komplette Mesh zurücksetzen, damit wieder irgendetwas funktioniert.

Die Speed Home Wifis zeigten jedesmal alle Lichter und blinkten. Weder der Versuch über WPS , noch Neustart oder der Werksreset brachte bei den Geräten einen Erfolg - nur das Auflösen des Meshes und wiedereinrichten (Jedes Speed Home Wifi Resetten, mit WPS an den Speedport Pro koppeln, Neustart abwarten) half.

Daher vermute ich auch kein Problem an den Speed Home Wifis sondern am Speedport Pro!

(Mal abgesehen davon, dass ich die Startzeit der Speed Home Wifi unterirdisch finde...)

 

Ich verstehe nicht, warum der Speedport Pro derart reagiert, dass das komplette Mesh zurückgesetzt werden muss - in dem internen Log-File ist dazu leider auch nix zu finden.

Beim Lesen des Logfiles fiel mir allerdings folgendes negativ auf, und ich hätte gerne Hilfe, das beseitigt zu bekommen:

  • Meldung "DH101) DHCP ist aktiv: 20.12.2019 05:34:10 speedport.ip"
    • Alle 2 Minuten genau 2 Mal (wahrscheinlich IPv4 und IPv6)
      Was macht der Speedport da und wie kann ich das verhindern. Sieht nicht gesund aus.
  • Meldung bei Neustart
    "00.00.0000 00:00:00 (H002) DHCP wurde deaktiviert
    00.00.0000 00:00:00 (GW001) Der WLAN Gastzugang mit der SSID Unhandled_Exception_7a84f wurde auf dem Speedport aktiviert.
    00.00.0000 00:00:00 (GW001) Der WLAN Gastzugang mit der SSID Unhandled_Exception_7a84f wurde auf dem Speedport aktiviert."
    • Das GästeWLAN wurde bei mir schon lange deaktiviert - warum startet der Speedport das beim Neustart??
      Wie kann ich das verhindern?
    • Warum muss der DHCP bei Neustart deaktiviert werden? (IP fest eingerichtet) 
      War der DHCP vorher während des Neustarts aktiv?
      Wie kann ich den DHCP Start während des Neustarts verhindern?
  • Meldung bei Neustart
    "00.00.0000 00:00:00 (P006) Der DNSv6 Server" [IPv6 Adresse gelöscht] "konnte die Auflösung für join-latest.skype.com nicht erfolgreich beenden. Als Ursache wurde das Ereignis: Non-Existent Domain gemeldet."
    • Das Mesh gab es zu dem Zeitpunkt nicht - daher sollten auch keine WLAN Geräte angemeldet sein - zumindest ist im Log nichts verzeichnet.
    • Warum will der Speedport auf skype.com beim Neustart zugreifen (ist nicht das erste Mal, das mir das auffällt)?
    • Wie bekomme ich das unterbunden??

Das Logfile meine Speedports schicke ich den Telekom-Kollegen hier gerne per DM, möchte es aber ungern an diesen Thread hängen...

 

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe - und sorry für den vielen Text Zwinkernd

 

Viele Grüße

 

Micha

2037

17

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @UlrichZ @Hausmeister90 ,

     

    nach den Umstellungen läuft das Netz jetzt erst einmal stabil - vielen herzlichen Dank schon mal. 🙂👍

     

    Ich werd's weiter beobachten und mache ein neues Thema auf, wenn die Ausfälle wiederkommen sollten.

     

    Ich wünsche Euch ein gesundes 2020 und einen fröhlichen Start ins Neue Jahr.

     

    Viele Grüße

     

    Micha

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen