Speedport Pro: Ungültige Zeichen im Userfriendlyname bei WLAN-Verbindung stört Konfigurationsprogramm

vor 5 Jahren

Hallo,

 

ich habe ein Smart Produkt ("eve Light Strip", https://www.evehome.com/de/eve-light-strip) über eine Apple App ("eve") von einem Apple Gerät aus ("iPhone SE" mit iOS 13.4) in die Haussteuerung integriert.

Das iPhone ist mit meinem privaten WLAN, das vom "Speedport Pro" bereitgestellt wird, verbunden.

Nach dieser Integration meldet sich der "eve Light Strip" ohne weiteres zutun im WLAN an.

Das "Speedport Pro Konfigurationsprogramm" zeigt in der Rubrik "Netzwerk" (http://speedport.ip/3.0/gui/network/) nichts mehr unter dem Abschnitt "Privates WLAN" an, nachdem ich ein Update auf die Firmware "120133.3.0.011.0" durchgeführt habe.

Ein Debuggen im Browser (hier "Google Chrome") führte mich auf die Tatsache, dass sich der "eve Light Strip" mit einem "UserFriendlyName", der Sonderzeichen enthält, anmeldet: "Unexpected token  in JSON at position 3189" in "VM6113", Auszug aus JSON:

"ActiveLastChange":"2020-08-12T20:29:19+0200","UserFriendlyName":"","UserHostName":"Eve Light Strip 5977","UserDeviceType":"MISCELLANEOUS"

).

Bedauerlicherweise lässt sich dieser Name für dieses Produkt nicht über die erwähnte App festlegen.

Ich hätte nun aber erwartet, dass das "Speedport Pro Konfigurationsprogramm" robust genug ist, um mit dieser Situation umzugehen.

 

Ich würde mich auf eine baldige Antwort von Ihnen mit Aussicht auf eine Lösung freuen.

 

Schönen Gruß

Carsten Aisch

 

403

6

    • vor 5 Jahren

      @Meister Roerich: Nach meiner Kenntnis streikt der Speedport Pro nur, wenn selbst im UI versucht wird, einen nicht RFC-konformen Friendly Username anzulegen. Ein nicht RFC-konformer Hostname, den der Client mitbringt, wird nach meiner Kenntnis akzeptiert und auch angezeigt. Dieser kann dann im UI RFC-konform geändert werden.

       

      Von welcher FW -Version hast du denn auf die aktuelle upgedatet? Evtl. hilft ein Werksreset genau nach Anleitung:

      FR_Pro.jpg

       


      mit anschließender Neukonfiguration.

       

      Gruß Ulrich

       

      PS: Unter Windows hilft bei Schwierigkeiten im UI regelmäßig die Nutzung der F5 / Strg plus F5 Taste/n.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Meister Roerich,

      ich hoffe du hast es nun geschafft, ansonsten bitte die Frage beantwortet und was schon alles unternommen wurde.
      Melde dich, wenn du noch Unterstützung brauchst

      Liebe Grüße
      Stella A.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      ich habe die neueste Firmware 120133.3.5.011.0 auf meinem Speedport Pro installiert.

      Leider ohne Änderung.

      Der LED-Lightstrip, der über Apple Home gesteuert wird und über ein im WLAN angemeldeten Apple iPhone mit in dasselbe WLAN gelassen wird, meldet sich nach wie vor mit einem ungültigen Namen. Der Speedport Pro reagiert auf ein Gerät, dass sich mit einem ungültigen Namen anmeldet nach wie vor "empfindlich": WLAN-Einstellungen werden in der GUI (welche nun Version 3.5 hat) nicht angezeigt - man kann sie also auch nicht ändern.

       

      KEINE LÖSUNG  -  Ich habe aber letztendlich noch keine Lösung für das Problem gefunden.

      Den LED-Lighstrip habe ich zunächst einmal daran gehindert, sich mit dem Speedport Pro zu verbinden, indem ich

      1. den Speedport Pro auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe,

      2. für das WLAN ein neues WLAN-Passwort gesetzt habe,

      3. Gäste-WLAN aktiviert habe und

      4. Mit Neueinstellung des WLAN-Passworts auf den Client-Geräten erreicht habe, dass ich nun gezielt Gerät für Gerät entscheiden kann, welches sich mit dem (privaten) WLAN verbinden darf und welches nicht. Naja, WPS habe ich natürlich auch bei einigen Geräten, die ich verbinden wollte, benutzt.

      5. Das Apple iPhone, das der Master der Apple Home Verwaltung ist, habe ich nur noch ins Gäste-WLAN gelassen.

       

      Ich werde mich an den Hersteller-Support des LED-Lightstripts wenden und die Neuigkeiten hier mitteilen.

       

      Schönen Gruß

      C.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Meister Roerich

      Der Speedport Pro reagiert auf ein Gerät, dass sich mit einem ungültigen Namen anmeldet nach wie vor "empfindlich": WLAN-Einstellungen werden in der GUI (welche nun Version 3.5 hat) nicht angezeigt - man kann sie also auch nicht ändern.

      Der Speedport Pro reagiert auf ein Gerät, dass sich mit einem ungültigen Namen anmeldet nach wie vor "empfindlich": WLAN-Einstellungen werden in der GUI (welche nun Version 3.5 hat) nicht angezeigt - man kann sie also auch nicht ändern.

      Meister Roerich

      Der Speedport Pro reagiert auf ein Gerät, dass sich mit einem ungültigen Namen anmeldet nach wie vor "empfindlich": WLAN-Einstellungen werden in der GUI (welche nun Version 3.5 hat) nicht angezeigt - man kann sie also auch nicht ändern.


      Was meinst Du mit "empfindlich"? Welche WLAN-Einstellungen werden nicht angezeigt und lassen sich nicht ändern? Hast Du es im Desktop-Browser unter Windows mal mit der F5-Taste und oder sogar mit Strg plus F5 probiert. Stell hier doch bitte mal Screenshots ein.

       

      Meine Pros haben keine Probleme mit ungültigen Zeichen im Client Namen:

       

      16.09.2020 17:14:21 (H001) DHCP ist aktiv: 16.09.2020> <17:14:21 192.168.2.0 CMT-G2NiP/G2BNiPLeerzeichen7xxxxx 3c:07:71:xx:xx:xx 192.168.2.221 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s

       

      Hängt es evtl. damit zusammen, dass Du einen anderen als den Standard-IPv4 Bereich nutzt? Es ist schon vorgekommen, dass die FW eines Speedport "unsauber" arbeitet, wenn ein anderer IP-bereich gewählt wird.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @ Meister Roerich und vielen Dank für deine Nachricht.

      Schreibe gerne, wenn du über den Support des LED-Herstellers weitere Infos bekommst. Interessant wäre auch noch, in welcher Form der Light Strip empfindlich reagiert. Also, was er tut oder nicht tut.

      Viele Grüße,
      Kai Daniel D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen