Speedport-router mit repeater verbinden
13 years ago
Hallo,
seit Tagen und unter (erfolgloser) Mithilfe der Hotline versuche ich, meinen Speedport-Router W 723 V mit dem Repeater W 100 zu verbinden. WPS -Routine läuft anscheinend problemlos (alles Dauer-Grün), im (nahe gelegenen, ca. 15 m entfernten) Nebengebäude leuchtet auch noch alles grün. Das Funksignal wird auch deutlich verstärkt. Jedoch ist ein Einwählen ins W-Lan-Netz nicht möglich. Die Einwahl ins Netz direkt über den Speedport-Router funktioniert aber problemlos. Hilfe!
seit Tagen und unter (erfolgloser) Mithilfe der Hotline versuche ich, meinen Speedport-Router W 723 V mit dem Repeater W 100 zu verbinden. WPS -Routine läuft anscheinend problemlos (alles Dauer-Grün), im (nahe gelegenen, ca. 15 m entfernten) Nebengebäude leuchtet auch noch alles grün. Das Funksignal wird auch deutlich verstärkt. Jedoch ist ein Einwählen ins W-Lan-Netz nicht möglich. Die Einwahl ins Netz direkt über den Speedport-Router funktioniert aber problemlos. Hilfe!
15503
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
21457
0
5
Solved
3183
0
2
26836
0
5
1339
0
2
Solved
2260
0
2
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
13 years ago
herzlich Willkommen im Forum.
Jedoch ist ein Einwählen ins W-Lan-Netz nicht möglich. Die Einwahl ins Netz direkt über den Speedport-Router funktioniert aber problemlos. Hilfe!
Ok, Sie haben uns ein bisschen verwirrt.
0
0
zw1964
13 years ago
0
0
erbze
Telekom Experte
13 years ago
Gruß
erbze
0
0
zw1964
13 years ago
0
0
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
13 years ago
"Geklappt" hat, dass beim W100 die Lampe dauerhaft grün leuchtet und ich im Nebengebäude eine Verstärkung des Funksignals feststelle
Ok, die Verbindung zwischen Router und Repeater scheint zu funktionieren.
Anscheinend wird auch das Netz erkannt (zumindest wird der Name angezeigt), aber die Einwahl z.B. in den Internet Explorer funktioniert nicht.
Meldet Ihr Rechner denn auch, dass die WLAN-Verbindung erfolgreich hergestellt wurde?
Haben Sie die Möglichkeit einmal ein weiteres WLAN-fähiges Gerät zu testen?
0
0
zw1964
13 years ago
Problem hat sich erledigt, ein Kumpel konnte was einstellen:
Netzwerk > W-LAN > Kanal: nicht automatisch, sondern fest (bei mir 6)
Netzwerk > W-LAN > Geschwindigkeit "300Mbit/s" nicht ankreuzen
Netzwerk > Repeater > Verschlüsselung auf "WEP" stellen und einen 26-Zeichen-Code eingeben
Ob alle 3 Einstellungen nötig sind, weiß ich nicht, ist auch egal. Hauptsache, es funktioniert endlich (Kumpel=20min=erfolgreich; Hotline=ca. 4 x 35 min=vergeblich).
0
0
Anonymous User
13 years ago
Netzwerk > W-LAN > Kanal: nicht automatisch, sondern fest (bei mir 6) Netzwerk > W-LAN > Geschwindigkeit "300Mbit/s" nicht ankreuzen Netzwerk > Repeater > Verschlüsselung auf "WEP" stellen und einen 26-Zeichen-Code
Netzwerk > W-LAN > Kanal: nicht automatisch, sondern fest (bei mir 6)
Netzwerk > W-LAN > Geschwindigkeit "300Mbit/s" nicht ankreuzen
Netzwerk > Repeater > Verschlüsselung auf "WEP" stellen und einen 26-Zeichen-Code
Also eigentlich ist das ein Universal Repeater, der nicht im Router als Repeater/Bridge eingetragen werden muß, sondern sich als Client verbindet. Die verwendeten Standards sind 802.11b, 802.11g und 802.11n, demzufolge sollte auch 300Mbit/s funkionieren und "n" funktioniert nur mit WPA2 soweit ich weiß.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
zw1964