Speedport Smart 1 im Studentenwohnheim mit statischer IP nutzen – ohne Telekom-Zugang
3 months ago
Hallo zusammen,
ich bin vor Kurzem in ein Studentenwohnheim gezogen, in dem das Internet über eine LAN-Dose bereitgestellt wird. Jedem Zimmer ist ein eigener Bereich mit statischen IP-Adressen zugewiesen – kein DSL, kein Login, kein PPPoE.
Ich wollte dafür einen Speedport Smart 1 Router nutzen, den ich gebraucht über eBay gekauft habe, um WLAN in meinem Zimmer zu ermöglichen. Wenn ich mich über speedport.ip im Router-Menü anmelde, kann ich die erste Einrichtung, bei der Telekom-Zugangsdaten abgefragt werden, noch abbrechen – da ich kein Telekom-Kunde bin, sondern das Gerät einfach gebraucht verwende.
Dann gehe ich zu Internet > Zugangsdaten > Anderer Anbieter und wähle dort Statische IP-Adresse, um die Netzwerkinformationen meines Wohnheims (aus dem IP-Datenblatt) manuell einzugeben. Aber selbst dort verlangt der Router zwingend einen Benutzernamen und ein Passwort, bevor ich die Einstellungen speichern kann – solche Zugangsdaten hat mein Wohnheim aber nicht bereitgestellt, da das Netzwerk nur auf LAN basiert.
💬 Meine Frage ist: Wie kann ich den Speedport Smart 1 einfach als normalen externen Router verwenden – so wie man es z. B. mit einem TP-Link oder einer FritzBox macht – wo man nur die IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Server eintragen muss?
Gibt es eine Möglichkeit, diese Pflicht zur Eingabe eines Benutzernamens und Passworts unter "Anderer Anbieter" zu umgehen und den Router im manuellen LAN-Modus mit statischer IP zu nutzen?
Vielen Dank für jede Hilfe oder Tipps!
Screenshot 2025-06-01 132128.png
83
0
7
This could help you too
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.