Gelöst
Speedport Smart 3 Cat-iq2.0/2.1
vor 4 Jahren
Guten Tag,
vielleicht kann jemand helfen?
Frage: Verfügt der Speedport Smart 3 über "Cat-iq2.0/2.1" oder wo finde ich die Antwort dazu?
Entweder finde ich die Antwort auf die Frage hier im Forum nicht, oder übersehe sie einfach. Aber nach über zwei Stunden der Suche und des Klickens (auch im www) erlaube ich mir, die Frage selbst zu stellen.
Es geht schlicht darum, ein neues DECT zu finden. Viele neuen Telefone verlangen(?) aber Cat-iq ...
Danke sehr.
1110
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
334
0
3
vor 5 Jahren
170
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Ja, darüber verfügt er. Du kannst also z.B. ein Speedphone oder Gigaset HX-Modell damit problemlos verbinden.
15
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Tag,
mit dem Begriff "blinken" habe ich falsch formuliert. Die LEDs blinken nicht, sondern leuchten für eine gewisse Zeit dauerhaft. Lt. Bedienungsanweisung (BA) des Speedport Smart 3 zeigen leuchtende LEDs an, dass alle Funktionen funktionieren (schlechtes Deutsch, sorry). Dass die LEDs dann nach einer gewissen Zeit sämtlich wieder erlöschen, ist wohl auch korrekt, weil der Speedport Smart 3 dann eben in den Schlafmodus verfällt lt. BD. Bleibt für mich nur interessehalber die Frage, welchen Anstoß/welchen Trigger der Speedport Smart 3 in meinem Falle wann und warum bekommt, dass alle LEDs einfach für eine gewisse Zeitdauer (ein paar Minuten lang) leuchten und dann wieder in den Schlafmodus verfallen. Aber gut, dem Grunde nach läuft das Gerät bei mir sehr gut (LAN und WLAN) und genügt meinen Ansprüchen vollends.
Antwort
von
vor 3 Jahren
dass alle LEDs einfach für eine gewisse Zeitdauer (ein paar Minuten lang) leuchten und dann wieder in den Schlafmodus verfallen
Einfach mal in die System-Meldungen schauen, was dort zu diesen Zeitpunkten protokolliert wurde. Zum Beispiel die regelmäßige Registrierung der SIP-Telefonie für die Telefonnummern?!
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Marburg
mit dem Begriff "blinken" habe ich falsch formuliert. Die LEDs blinken nicht, sondern leuchten für eine gewisse Zeit dauerhaft. Lt. Bedienungsanweisung (BA) des Speedport Smart 3 zeigen leuchtende LEDs an, dass alle Funktionen funktionieren (schlechtes Deutsch, sorry).
mit dem Begriff "blinken" habe ich falsch formuliert. Die LEDs blinken nicht, sondern leuchten für eine gewisse Zeit dauerhaft. Lt. Bedienungsanweisung (BA) des Speedport Smart 3 zeigen leuchtende LEDs an, dass alle Funktionen funktionieren (schlechtes Deutsch, sorry).
Alles gut und wir haben ja jetzt einen Nenner.
Aber gut, dem Grunde nach läuft das Gerät bei mir sehr gut (LAN und WLAN) und genügt meinen Ansprüchen vollends.
Prima & dann lassen wir den doch einfach weiter-flitzen.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @Marburg
siehe hierzu auch:
https://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx
Gutes neues Jahr 👍
Gruß
Waage1969
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Obwohl, "blinken" ist ja schon vorgesehen lt. Info im Handuch/der Bedienungsanleitung zum Speedport Smart 3 ...
Ja klar ist "blinken" vorgesehen, aber nicht im "Standard-Betrieb":
Und, wie ich schon schrieb, sollten die Gründe für das "Blinken" in den ausführlichen System-Meldungen protokolliert sein, evtl. mit Ausnahme der letzten Funktion "Telefone suchen".
Gruß Ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
dass alle LEDs einfach für eine gewisse Zeitdauer (ein paar Minuten lang) leuchten und dann wieder in den Schlafmodus verfallen
Einfach mal in die System-Meldungen schauen, was dort zu diesen Zeitpunkten protokolliert wurde. Zum Beispiel die regelmäßige Registrierung der SIP-Telefonie für die Telefonnummern?!
Gruß Ulrich
0