Solved

Speedport Smart 3: Einstellung für Netzwerkgeräte untereinander kommunizieren?

11 months ago

Hallo, gibt es im Router eine Einstell-Möglichkeit, damit Netzwerkgeräte untereinander kommunizieren können?

 

Habe Miele-Geräte (Waschmaschine und Trockner) welche über Miele@home gesteuert werden können.

Dies soll mit einer Miele-APP über Handy Samsung A14 und/oder Tablet Samsung A8 funktionieren.

 

Leider klappt dies nicht, und auf meine Anfrage beim Miele-Service bekam ich unter anderem diese Antwort:

"Bitte überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Routers. Die Netzwerkgeräte müssen untereinander kommunizieren dürfen (z.B.: Fritz!Box: „Geräte dürfen untereinander kommunizieren“, TP-Link-Router: AP-Isolation muss deaktiviert sein). Weitere Informationen zu den Einstellungen an Ihrem Router finden Sie auf der Internetseite des Herstellers."

 

Hoffe auf eine baldige Antwort mit Lösung meines Problems.

MfG, ...Werner B.

382

8

    • 11 months ago

      Wenn Deine Geräte sich im selben Netzwerk befinden, können sie kommunizieren. Ausnahme: Solltest Du die Miele Geräte im GästeWLAN haben....

      0

    • 11 months ago

      So eine Einstellung gibt's beim Smart 3 nicht. Geräte im Netzwerk können untereinander kommunizieren, außer es wird wie schon erwähnt das Gast-Netz verwendet. 

      0

    • 11 months ago

      @foxx: Evtl. kann es hilfreich sein, das Smartphone mit der App und die Miele-Geräte im gleichen WLAN sprich entweder im 2,4 GHz (kann Miele wahrscheinlich nur?!) oder im 5 GHz WLAN zu betreiben. Deaktiviere testweise mal das 5 GHz WLAN im Smart drei, klappt dann die Kommunikation?

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Moin @foxx 

       

      Auch wenn die Frage vielleicht erstmal blöd klingt:

      Hast Du denn auch die Geräte mit dem jeweiligen WLAN Modul gekauft und ist dieses installiert und eingerichtet? 

      Das ist bei vielen Geräten anscheinend nur nachrüstbar. 
      Liest sich in der Anleitung, bei schnellem  drüber huschen, erstmal anders. 

      Gruss VoPo 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die Infos.

       

      @buenni und @patrickn :

      benutze kein Gast-WLan

       

      @UlrichZ und @VoPo914:

      Die Miele Geräte kommunizieren im 2,4 GHz, und hatte auch, wie schon von Miele empfohlen, die 5 GHz für die Verbindungsversuche deaktiviert.

      Die Geräte haben definitiv WLan on Board, haben ja auch die Zusatzbezeichnung Miele@home.

      Seltsamerweise funktioniert die Anmeldemöglichkeit per WPS über den Router,

      und die Miele Geräte erscheinen beim Router auch in der Geräteliste unter 2,4 GHz mit Down- und Upload von jeweils 150 Mbit/s.

      Aber eine Verbindung mit den Mobilgeräten (Handy und Tablet) lässt sich nicht herstellen.

       

      Gruss, ...foxx

       

       

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo zusammen,

       

      habe inzwischen die Lösung gefunden!

      Hatte auf den Mobilgeräten (Handy und Tablet) VPN aktiviert.😮

      Nach der Deaktivierung konnte die Anmeldung (Verbindung) fehlerfrei durchgeführt werden.👍

      Danach wurde VPN wieder aktiviert, und alles funktioniert, wie es soll. 😀

       

      Gruss, ...foxx 

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @foxx,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.

       

      Schön, dass du inzwischen durch Deaktivieren /Einrichten /Aktivieren des VPN alles einrichten und erledigen konntest.;)

       

      Wenn mal wieder Fragen anstehen, wir sind hier. Danke @all. Zwinkernd

       

      Liebe Grüße Sandra

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 months ago

      Hallo zusammen,

       

      habe inzwischen die Lösung gefunden!

      Hatte auf den Mobilgeräten (Handy und Tablet) VPN aktiviert.😮

      Nach der Deaktivierung konnte die Anmeldung (Verbindung) fehlerfrei durchgeführt werden.👍

      Danach wurde VPN wieder aktiviert, und alles funktioniert, wie es soll. 😀

       

      Gruss, ...foxx 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too