Speedport Smart 3 erkennt WD my Cloud Home nicht

3 years ago

Guten Tag,

 

Kann jemand helfen? 

Die my cloud ist nicht erreichbar weder über IP Adresse noch über finder etc .

Im Admin WLAN Menü ist sie als Gerät erkannt 

Will man aber auf gerät anzeigen gehen wird sie nicht erreicht. 

 

Die my Cloud blinkt auch ständig .

Auch der Finder findet sie nicht ....

 

Viele Grüße 

 

1047

13

    • 3 years ago

      Hallo @d.adler1 

      wenn ich das richtig interpretiere, versuchst Du mit einem Mac (OSn) auf die MyCloud zuzugreifen, welche per LAN oder WLAN am Speedport angemeldet und verbunden ist. Diese Verbindung wird auch nur im heimischen Netzwerk funktionieren, es sei denn, Du konfigurierst es so, dass per DynDNS auch von außen zugegriffen werden kann.

       

      Prüfe bitte die Netzwerkadressen der "MyCloud", sie darf weder DNS, noch DHCP-Server spielen, das ist Aufgabe des Speedports.

       

      Wenn Du die IP-Adresse festgestellt hast, kannst Du ja mal  einen Ping auf diese Adresse absetzen umd zu erkennen, ob überhaupt eine Verbindung zu stande kommt.

       

      Gruss -LERNI-

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @d.adler1,

       

      ok, im Netzwerk wird das Gerät angezeigt, ist aber nicht erreichbar. Da würde ich dann an deiner Stelle den Support von WD zu Rate ziehen. Hast du das schon probiert?

       

      Grüße

      Peter

      Answer

      from

      3 years ago

      Nein dass ist der nächste Schritt 

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen, @d.adler1 .

       

      Hast du schon mit dem Support von WD gesprochen? Fröhlich 

       

      Lieben Gruß,

      Klaudija D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ich empfehle das Teil NICHT von außen zugänglich zu machen. 

      Richte dir lieber eine VPN Verbindung ein und wähle dich so von extern ins Heimnetz ein. 

       

      Es ist schon so oft vorgekommen, dass diese Teile dann gehackt oder infiziert werden. 

      Auch kommt der EOL der Geräte zu schnell und der User muss sich um alles kümmern. 

      Wer aber schon an ner Portfreigabe scheitert, sollte nicht irgendwelche Dienste ins Netz stellen. 

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      @CyberSW und @d.adler1 

      jeder muss selbst wissen was er tut, oft ist es aber Kunden, die keine tieferen Kenntnisse in der iT haben gar nicht bewusst, was da alles angestellt werden kann.

       

      Erst letztes Jahr kam es zu einem SuperGAU bei WD:

      https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Sicherheit-Western-Digital-Austausch-Programm-fuer-gehackte-NAS-Laufwerke-30502671.html

       

      Gruss -LERNI-

      Answer

      from

      3 years ago

      Lerni

      Erst letztes Jahr kam es zu einem SuperGAU bei WD

      Erst letztes Jahr kam es zu einem SuperGAU bei WD
      Lerni
      Erst letztes Jahr kam es zu einem SuperGAU bei WD

      Deswegen wurde auf eine Cloud Lösung gewechselt und das funktioniert ohne Forwardings.

      https://www.giga.de/unternehmen/western-digital/tipps/wd-my-cloud-login-so-gehts-zuhause-und-per-internet/

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from