Speedport Smart 3 Kindersicherung WLAN sperren

6 years ago

Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob ich die Funktion Kindersicherung beim Speedport Smart 3 Router richtig verstanden habe. Wenn ich eine Regel einrichte und bestimmte Zeiten für meine Tochter freigebe, betrifft das dann auh automatisch die WLAN-Verbindung? Ich habe die Vermutung, dass meine Tochter nach wie vor rund um die Uhr (bevorzigt nachts, wenn sie schlafen soll) mit dem Handy online geht.

Lässt sich WLAN nicht über die Zeitschalregel steueren, sondern nur über das Häkchen bei den zugelassenen Geräten?
Und wenn das so ist, wie kann ich trotzdem den Zugriff auf Seiten der Social-Media-Apps (Instagram, Snapchat, WhatsApp & Co.) zeitlich begrenzen. Ginge das über die erweiterte Sperre? Allerdings ist mir nicht klar, was ich da dann alles anklicken müsste.
Hat jemand einen Tipp?
Danke schön!

Viele Grüße

Sunnye

 

11827

11

    • 6 years ago

      Hallo @sunnye ,

      wenn die Softwerker die den Smart3 programmiert haben, sollte eine einfache Kinderschutz-Zeitschaltung ausreichen.

      Dort gibst du Internet zu bestimmten Zeiten frei, und das wars.

      Lässt sich ja relativ einfach überprüfen.

       

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo, vielen Dank für die Antwort. Das habe ich ja schon so gemacht. Aber ich habe trotzdem den Eindruck, dass mein eTochter in der Zeit online geht, die eigentlich gesperrt sein sollt. Zum einen ist sie weiterhin permanent mit dem Handy beschäftigt. Zum anderen stehen in den Systemmeldungen vom Router, dass sich das Handy in der Zeit angemeldet hat. Und in der Geräteübersicht bei der DSL App wird es als online angezeigt. Das macht mich so misstrauisch. Auch dass, sie gar nicht fragt, warum sie nicht mehr online ist Fröhlich

      Answer

      from

      6 years ago

      Ach ja, noch eine Frage. WIe lässt es sich schnell überprüfen, ohne selber mit dem Handy online zu gehen? Also überprüfen im Hintergrund?

      Answer

      from

      6 years ago

      @sunnye 

      Überprüfen im Hintergrund funktioniert nicht.

      Nimm doch einfach das Smartphone deiner Tochter und prüfe nach, ob noch nach Ablauf der Zeit eine Internetverbindung möglich ist.

      Wenn nein, ist doch alles gut.

      Wenn ja, haben die Softwerker versagt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      sunnye

      ich bin mir nicht sicher, ob ich die Funktion Kindersicherung beim Speedport Smart 3 Router richtig verstanden habe. Wenn ich eine Regel einrichte und bestimmte Zeiten für meine Tochter freigebe, betrifft das dann auh automatisch die WLAN-Verbindung? Lässt sich WLAN nicht über die Zeitschalregel steueren, sondern nur über das Häkchen bei den zugelassenen Geräten? Und wenn das so ist, wie kann ich trotzdem den Zugriff auf Seiten der Social-Media-Apps (Instagram, Snapchat, WhatsApp & Co.) zeitlich begrenzen. Ginge das über die erweiterte Sperre? Allerdings ist mir nicht klar, was ich da dann alles anklicken müsste.

      ich bin mir nicht sicher, ob ich die Funktion Kindersicherung beim Speedport Smart 3 Router richtig verstanden habe. Wenn ich eine Regel einrichte und bestimmte Zeiten für meine Tochter freigebe, betrifft das dann auh automatisch die WLAN-Verbindung?

      Lässt sich WLAN nicht über die Zeitschalregel steueren, sondern nur über das Häkchen bei den zugelassenen Geräten?
      Und wenn das so ist, wie kann ich trotzdem den Zugriff auf Seiten der Social-Media-Apps (Instagram, Snapchat, WhatsApp & Co.) zeitlich begrenzen. Ginge das über die erweiterte Sperre? Allerdings ist mir nicht klar, was ich da dann alles anklicken müsste.

      sunnye

      ich bin mir nicht sicher, ob ich die Funktion Kindersicherung beim Speedport Smart 3 Router richtig verstanden habe. Wenn ich eine Regel einrichte und bestimmte Zeiten für meine Tochter freigebe, betrifft das dann auh automatisch die WLAN-Verbindung?

      Lässt sich WLAN nicht über die Zeitschalregel steueren, sondern nur über das Häkchen bei den zugelassenen Geräten?
      Und wenn das so ist, wie kann ich trotzdem den Zugriff auf Seiten der Social-Media-Apps (Instagram, Snapchat, WhatsApp & Co.) zeitlich begrenzen. Ginge das über die erweiterte Sperre? Allerdings ist mir nicht klar, was ich da dann alles anklicken müsste.


      Die Kindersicherung betrifft den Internetzugang des Gerätes, also des Handys deiner Tochter. Mit WLAN hat es nichts zu tun, der Zugriff auf dein Heimnetz bleibt erhalten. Aber Internet muss gesperrt sein.

      Füge doch zu der erstellten Regel dein eigenes Handy hinzu, dann kannst du es mit deinem Gerät überprüfen, ob die Regel funktioniert. Danach kannst du dein Gerät wieder aus der Regel entfernen.

       

      Soll WLAN nachts auch aus sein, gibt es dafür die WLAN-zeitschaltung. Diese ist aber nicht als Kindersicherung gedacht, sondern zur Energieersparnis und Strahlenverminderung. WLAN ist dann für alle (!) Geräte aus.

       

      2 Punkte zum "weiter-online-Sein" deiner Tochter:

      - Es gibt Möglichkeiten, die Internet-Zeitschaltung von Routern auszuhebeln.

      - Handys haben ja auch die Möglichkeit, per Mobilnetz ins Internet zu gehen. Sie brauchen kein WLAN.
        Oder können statt deinem WLAN auch jedes beliebige andere WLAN (Freifunk, HotSpot, evtl. von Nachbarn usw.) verwenden.

       

      Eine 100% wirksame Regel kann nur auf dem Gerät selbst erfolgen. Oder durch Belehrung der Tochter / Gerät nachts aus dem Zimmer o.ä.

       

      6

      Answer

      from

      6 years ago

      Auf dem Smart 3 ist die neueste Version drauf. Bei den Disks weiß ich es nicht. Weiß gar nicht, wo ich das sehen kann. Kann man da auch auf die Oberfläche zugreifeb? Oder sehe ich das im Router?

      Answer

      from

      6 years ago

      Den Firmwarestand der Disks kann man an mehreren Stelle im UI des Smart 3 abrufen, am Besten in der Topologie(Mesh-)Ansicht, indem man auf die jeweilige Disk klickt.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo,

      schau mal ob Dein Gäste W-Lan aus ist. Zwinkernd Kinder sind da flexibel.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from