Solved
Speedport Smart 3 mit Siemens Gigaset S1
5 years ago
Seit heute habe ich ein Speedport Smart 3 in Betrieb.
Bei der ältesten DECT Nebenstelle (Siemens Gigaset S1 uralt) wird nun nach der Auswahl im Telefonbuch das Tonwahlverfahren angeleiert. Die schnelle Abfolge dieser Wähltöne war zuvor bei Benutzung dieser Nebenstelle über Speedport Smart 1 nicht der Fall.
Ich finde das zwar nicht weiter schlimm, aber die Liebhaberin alter Nebenstellengeräte schon.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Reset des Siemens S1 half nichts.
Danke im Voraus
755
7
This could help you too
Solved
1619
0
4
Solved
323
0
1
530
0
2
4 years ago
286
0
1
Solved
8 years ago
618
0
4
5 years ago
Was meinst Du mit DECT Nebenstelle? Dein Siemens Gigaset S1 ist ein Mobilteil mit eigener DECT -Basisstation. Diese eigene DECT -Basisstation ist an eine der beiden rückseitigen analogen TAE -Ports des Speedport Smart 3 angeschlossen? Oder wurde das reine Mobilteil an die interne DECT -Basis des Speeports Smart 3 angemeldet?
Damit meinst Du nach der Auswahl der Telefonnummer im Telefonbuch und Beginn des Aufbaus des Telefonats ...
hörst Du die Wähltöne?
Bei Nutzung des Speedports Smart 1 hast Du die Wähltöne nicht gehört?!
Gruß Ulrich
5
Answer
from
5 years ago
@UlrichZ Nochmal Danke!
Jetzt habe ich das Nebentelefon beim Speedport Smart 3 abgemeldet, um es dann wieder anzumelden.
Es gibt keine Abfrage Analog, Digital oder sonstwas. Einfach nur PIN eingeben und MT anmelden über das Mobilteil.
Früher gab es ja mal so was wie Codes mit ** und ## und irgendwelchen Zeichen/Zahlen dazwischen. Ich habe mir gedacht, es gibt noch jemand, der das für das Siemens S1 herausfindet. In der alten Gebrauchsanweisung im Internet habe ich nichts dergleichen gefunden. Die neuen Mobilteile haben Sonderzeichen wie @, Set und ähnliches, die auf diesem Mobilteil gar nicht vorkommen.
Ja, auch nach Eingabe der Telefonnummer ist erst nach drücken der grünen Wähltaste das Wähltonintervall hörbar. Bei den anderen beiden Mobilteilen ist bis zum Frei- oder Besetztzeichen der gewählten Nummer nichts zu hören.
Schätze, dass "man" bis zum effektiven Ende dieses Gerätes damit leben kann.
Herzlichen Dank nochmal und Ihnen einen schönen Abend.
Answer
from
5 years ago
@georg_5: Schau Dir mal die Seiten 127 und 132 der Bedienungsanleitung an. Was passiert, wenn Du die KEYPAD-Funktion nur bei Bedarf, also nicht ständig einschaltest?
Gruß Ulrich
Answer
from
5 years ago
@UlrichZ
Hallo Ulrich,
die in der Bedienungsanleitung von Siemens S1 auf Seite 127 angegebenen Schritte kann ich leider nicht ausführen. Schon der erste Schritt "Basis einstellen" mit dem Auswahlknopf bestätigt, endet abrupt mit Rückkehr zum Auswahlbild "Basis einstellen". Es ist schlicht nicht auswählbar.
Jetzt lasse ich das Ding aber einfach in Ruhe und bedanke mich nochmal. Dann soll es halt so lange es noch lebt Wähltöne von sich geben.
Dir einen schönen Nachmittag
Georg
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@UlrichZ
Hallo Ulrich,
die in der Bedienungsanleitung von Siemens S1 auf Seite 127 angegebenen Schritte kann ich leider nicht ausführen. Schon der erste Schritt "Basis einstellen" mit dem Auswahlknopf bestätigt, endet abrupt mit Rückkehr zum Auswahlbild "Basis einstellen". Es ist schlicht nicht auswählbar.
Jetzt lasse ich das Ding aber einfach in Ruhe und bedanke mich nochmal. Dann soll es halt so lange es noch lebt Wähltöne von sich geben.
Dir einen schönen Nachmittag
Georg
0
Unlogged in user
Ask
from