Speedport Smart 3 und Siemens Gigaset CX610a ISDN

vor 4 Jahren

Ihr Lieben,

 

habe jetzt den Speedport Smart 3 in Betrieb und bin zufrieden. Alles läuft reibungslos. Woran ich bei der Bestellung allerdings nicht gedacht habe ist die Festnetztelefonie.

Ich habe hier zuhause ein Gigaset CX610 mit AB sowie zwei weitere Mobilteile, denen insgesamt drei unterschiedliche Nummern zugeordnet sind.

Obwohl ich mich durch zahlreiche Threads gearbeitet habe sind mir die Möglichkeiten, die ich nun habe, nicht wirklich klar.

 

Grundsätzlich möchte ich gerne einen AB nutzen und bevorzugt auch einen lokalen. Inwieweit ist das mit meinen vorhandenen Geräten oder möglichen neuen Geräten machbar??

 

Was ich glaube verstanden zu haben ist, dass ich einen ISDN-Adapter nutzen kann wovon hier einige abraten, weil dies mit Funktionseinschränkungen verbunden ist (könnte ich in diesem Setup den lokalen AB meines Siemens noch nutzen?).

 

Oder ich kaufe mir ein Speedphone mit lokalem AB. Diesen kann ich nach meinem Verständnis aber nur dann nutzen, wenn das Phone an der Telefondose betreibe und nicht am Speedport anmelde, richtig? Wie komfortabel ist denn der Netz-AB?

 

Und eine weitere Frage: Wenn ich nun doch zu einem Speedphone greife: Kann ich alle meine drei Nummern auf ein Telefon routen?

 

Ich danke Euch für Eure Unterstützung.

 

Herzlich

 

Stephan

 

 

 

524

6

  • vor 4 Jahren

    @stephanmattukat 

     

    der Smart3 hat ja kein ISDN S0, also müsstest du für dein ISDN Telefon/-Anlage auf einen ISDN-Adapter zu greifen oder einen Router mit ISDN (Fritz 7590) nutzen statt des Smart3.

    Da ISDN aber eine auslaufende Technik ist solltest du eher  eine Erneuerung deiner Telefonie in Angriff nehmen.

    Der Smart3 hat meines Wissens keinen AB intern, also müsstest du auf eine externe Basisstation mit AB angeschlossen am Analogport zurückgreifen. Das geht nicht per DECT . Andere Telefone könnte man aber zusätzlich per DECT einbinden. Alternativ könnte man aber auch z.B. ein Gigaset Go (Basisstation mit LAN-Anschluß und auch AB) und Gigaset Handsets dazu per DECT für die Telefonie nutzen (ggf. sind sogar deine heutigen Handsets dazu kompatibel).

    Die Rufnummern auf die die Geräte reagieren wird im Rufummernplan des Routers/Basisstation für die Anschlüsse vorgenommen, ein Gerät kann auch mehrere Nummern bedienen.

    Ich nutze nur die Sprachbox im Netz als meinen Anrufbeantworter, für mich ausreichende Funktionalität.

     

    4

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @stephanmattukat ,

    beide Lösungen werden funktionieren. Wahrscheinlich bietet Gigaset Go mehr Funktionen und ist auch teurer.

    Je nachdem, was wichtig ist, kann es dann doch zum einen oder anderen den Ausschlag geben. Beispiele könnten sein, dass man mit den Speedphones auch das WLAN am Router aus und wieder an schalten kann oder dass das Telekom-online-Adressbuch eingebunden werden kann. Andererseits kann ich auf den Anrufbeantworter nur mit dem einen zugehörigen Mobilteil zugreifen. Die am Router per DECT angemeldeten Speedphones können das nicht. 

     

    Ich würde außerdem noch überlegen, wie es mit Verkabelung und möglicher Reichweite aussieht. 

    Ich hatte die Speedphones per DECT am Router, der im Keller steht. Der Empfang war daher im OG und an den "Rändern" des EG eingeschränkt. Das habe ich mit einem Gigaset Repeater HX dann behoben, jetzt gibt es überall guten Empfang. Das analoge Speedphone mit Anrufbeantworter hatte nie Probleme, da die Basis, an der das Mobilteil angemeldet ist, mitten im EG steht.

    Durch den Repeater habe ich den Preisvorteil der Speedphones sehr wahrscheinlich stark reduziert oder sogar komplett eliminiert. 

     

    Mit einem LAN-Anschluss im EG hätte ich Gigaset Go direkt dort einsetzen können und wahrscheinlich keinen Repeater gebraucht. Den LAN-Anschluss im EG habe ich an der passenden Stelle allerdings (noch) nicht. Es war einfacher, das schon verfügbare Telefonkabel zu verwenden für den Anschluss an der Telefonbuchse des Routers.

     

    Und dann noch, wie ich zu meiner Lösung gekommen bin:

    Das alte Gigaset hat angefangen, den Geist aufzugeben. Ich habe dann spontan zum Ausprobieren für knapp 30 Euro im Sonderangebot ein Speedphone 11 mitgenommen. Das ging dann gut und ich habe ein zweites gekauft. Der Anrufbeantworter im Netz war dann nicht im Sinne der Familie. Also habe ich das Speedphone 11 mit AB dazugekauft. Und der Repeater kam dann.

    Also ich hatte nichts so richtig geplant und bin zu einer für uns guten Lösung gekommen.

    Wahrscheinlich würde ich heute bei besserer Überlegung vorher zum Gigaset Go tendieren.

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Guten Abend @stephanmattukat,
    vielen Dank für deine Nachricht auf unserer Community. Wie ich sehe, gab es hier bereits hilfreiche Tipps und Vorschläge zu deiner Fragestellung. Falls du zukünftig weitere Fragen haben solltest, so melde dich gerne jederzeit wieder. Fröhlich

    Viele Grüße,
    Damra S.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von