Solved
Speedport Smart 3 Netzwerkspeicher im Internet verfügbar machen
2 years ago
Hallo zusammen,
ich möchte gerne eine USB-HHD an den SpeedportSmart3 anschliesen und diese im Internet verfügbar machen. Ich habe schon in der Anleitung geschaut, hier steht zwar oberflächlich [Der Netzwerkspeicher ermöglicht es Ihnen, Daten zentral abzulegen und, wenn
gewünscht, diese von allen im Heimnetzwerk angeschlossenen Geräten oder über
das Internet abzurufen]das es möglich wäre, allerdings nicht konkret. Hat jemad mal eine Anleitung. Der Router ist bereits über dny DNS angeschlossen und diverse Geräte des Heimnetzes sind im Internet erreichbar(Portfreischaltung).
Danke
1017
30
This could help you too
5 years ago
1049
0
2
Solved
5 years ago
1303
0
5
934
0
2
2 years ago
Meine Anleitung wäre:
Lass die Finger davon, wer schon nach Anleitungen frägt hat nicht die notwendigen Kenntnisse um sich bzw seine Daten in dem Fall korrekt zu schützen.
1
Answer
from
2 years ago
Danke für Eure Antworten, leider helfen die mir so nicht weiter.
Ich lese raus VPN einrichten. Okay kein Problem, ich brauch den Zugriff nur einmal! Das ist per Wireguard.
Aber wie kann man die angeschlossene USB Festplatte dann im VPN , also auf der Client Seite ansprechen?
Danke
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Halte ich für überhaupt keine gute Idee das was du da machen willst.
Nutze die VPN Funktion des Smart 3.
Ansonsten: Du kannst das von intern nicht testen, da die Speedports ja NAT-Loopback verbieten.
8
Answer
from
2 years ago
Mich interesiert halt, ob es funktioniert mit dem Speedport Smart 3. Es ist keine Dauerlösung.
Answer
from
2 years ago
Schlicht falsch. Die neueren Speedport beherrschen NAT-Loopback.
Schlicht falsch.
Die neueren Speedport beherrschen NAT-Loopback.
Was heißt beherrschen .. konnten die vorher doch auch 😄 Haben es nur verboten.
Welche können es denn nun wieder?
Es gab zwischendrin mal einen SP Smart der durfte das wieder und danach der nächste schon nicht mehr.
Answer
from
2 years ago
Der Speedport Smart3 ist "neuer"?
Ja.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
ich möchte gerne eine USB-HHD an den SpeedportSmart3 anschliesen und diese im Internet verfügbar machen.
Der Netzwerkspeicher ist ausschließlich für dein Heimnetz gedacht. Falls du Daten mit anderen teilen oder von unterwegs zugänglich haben möchtest, nimm einfach die MagentaCloud.
Der Router ist bereits über dny DNS angeschlossen und diverse Geräte des Heimnetzes sind im Internet erreichbar(Portfreischaltung).
Würde ich aus Sicherheitsgründen nicht machen. Die Ports sind ja nicht nur für dich offen.
Viele Grüße
Thomas
9
Answer
from
2 years ago
@plastikjoe
Stell einen Rechner mit den 2 TB an Platz in dein Lokales Netzwerk, installiere Nextcloud-Server und hoste deine eigene Cloud damit. Alternativ installiere einen OpenSSH-Server und greife von außen über SFTP dann darauf zu, ist nur eine Portweiterleitung im Router notwendig und die Verbindung ist gesichert.
Answer
from
2 years ago
plastikjoe 2TB 2TB plastikjoe 2TB Und wo liegt jetzt da das Problem? Die MagentaCLOUD XXL hat 5 TB
2TB
2TB
Und wo liegt jetzt da das Problem? Die MagentaCLOUD XXL hat 5 TB
Eine 2 TB-Platte kostet weniger als 2 Monate MagentaCLOUD XXL.
Answer
from
2 years ago
Ja und?
1. Die Aussage des TE war dass ihm die Cloud vom Platz her nicht reicht was eben nicht stimmt.
2. Ne NAS kostet mehr als ne poplige Festplatte und trotzdem gibt es Menschen die sich ne NAS zulegen. Warum sollte man sich also nicht auch überlegen auf sei MagentaCLOUD zu gehen wenn man von Unterwegs auf Daten zugreifen möchte? Gibt immer auch mal Gründe warum man mehr für etwas bezahlt.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Der Netzwerkspeicher ermöglicht es Ihnen, Daten zentral abzulegen und, wenn gewünscht, diese von allen im Heimnetzwerk angeschlossenen Geräten oder über das Internet abzurufen]
gewünscht, diese von allen im Heimnetzwerk angeschlossenen Geräten oder über
das Internet abzurufen]
Das hatte @plastikjoe zitiert aus der Anleitung @teezeh
Der Netzwerkspeicher ist ausschließlich für dein Heimnetz gedacht.
0
2 years ago
Nochmal ne Frage dazu,
habe den VPN von dem Speedport aktiviert, kann aber nur den Speedport 3 innerhalb des VPN sehen/ansprechen. Meine Server sind alle nicht in diesem Netzwerk sichtbar/erreichbar. Kann der Speedport nicht das "Heimnetz" im VPN erreichbar machen? Gibts da noch ne spezielle Einstellung.
Danke
6
Answer
from
2 years ago
@plastikjoe
- habe kein anderes Subnetz
Also sind deine internen IPv4-Adressen aus dem Bereich 10.200.200.0/24?
- gäbe es eine Einstellung, die so etwas verhindert?
Ich denke schon.
Answer
from
2 years ago
@plastikjoe
Sollten deine Server Windows als Betriebssystem nutzen, solltest du die Firewalleinstellungen überprüfen.
Standardmäßig wird ein ping von z.B. 10.200.200.1 auf z.B. 192.168.2.100 keine Antwort erhalten.
Gleiches gilt für eventuelle Freigaben.
Answer
from
2 years ago
Hallo zusammen,
um mal die Verwirrung zu klären.
Per VPN mit Wireguard funktioniert der Zugriff auf den Speedport und auch ins "Heimnetzwerk". Es muss keine extra intere Freischaltung/Haken etc. im Speedport Smart3 geetzt werden.
Alles sehr einfach zu machen und für kleine Tätigkeiten gut geeignet.
Danke für Eure Hilfe, das hat mir sehr geholfen
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo zusammen,
um mal die Verwirrung zu klären.
Per VPN mit Wireguard funktioniert der Zugriff auf den Speedport und auch ins "Heimnetzwerk". Es muss keine extra intere Freischaltung/Haken etc. im Speedport Smart3 geetzt werden.
Alles sehr einfach zu machen und für kleine Tätigkeiten gut geeignet.
Danke für Eure Hilfe, das hat mir sehr geholfen
0
Unlogged in user
Ask
from