Speedport smart 3 Portfreischaltung für Auerswald COMpact 5010
3 years ago
Welche Ports muss am Speedport smart 3 muss ich freischalten für den Betrieb einer Auerswald VOIP-Telefonanlage?
Kommende und gehende Gespräche werden nach ca. 10s abgebrochen.
494
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
43
0
5
1010
0
4
Solved
791
0
3
6 years ago
212
0
1
1348
0
2
CyberSW
3 years ago
Steht in der Bedienungsanleitung der Auerswald, welche Ports die genau braucht.
1
6
Load 3 older comments
buenni
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Ich denke hier solltest Du mal durchgehen:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/ip-telefonie-mit-anderen-clients
besonderes Augenmerk auf:
https://geschaeftskunden.telekom.de/hilfe-und-service/hilfe-themen/hilfe-rund-um-internet-und-dsl/telefonieanpassung
1
OlliD.IRQ8
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Hallo @Diddi55 ,
@Diddi55 Ist in der Auerswald die SIP-Konfiguration?
@Diddi55
Ist in der Auerswald die SIP-Konfiguration?
das musst du erst mal beantworten. Wo sind die Rufnummern registriert, wie ist die "Auerswald COMpact 5010" "logisch" konfiguriert. Die PBX ist EOL und nicht für "DNS-SRV" einsetzbar (nicht produktive Tricks ausgeschlossen; siehe Konfiguration mit einem aufgelöstem DNS-SRV-Record hier: ICA-NET - Deutsche Telekom SIP-Trunk an Auerswald 5010/5020 und andere).
Info: FAQ (auerswald.de)
Also bleibt für die Registrierung der "Speedport Smart 3", was ja offensichtlich für den Teil der SIP-Registrierung der Rufnummer funktioniert und es dannan den "reinen" Daten (RTP/UDP) scheitert.
Eine Konfigurationsmöglichkeit wäre, die Auerswald an einem "Speedport Smart 4" zu registrieren; der "Speedport Smart 3" hat diese PBX -Möglichkeit nicht. Eine Alternative wäre noch einen ISDN-Port der Auerswald als extern und Mehrgeräteanschluss zu konfigurieren und diesen "Amtsanschluss" per S0 mit einem Speedport (nur: Speedport W 925V, Speedport Pro Plus) zu verbinden (MGW-Modus).
PS: Der "Speedport W 925V" kann sowohl SIP-Registrar (Mini- PBX ) sein als auch ISDN bedienen. Ist aber imho technisch nicht die beste Wahl und wird durch die Telekom nicht mehr vertrieben.
Warum der "Speedport Smart 1" das in der (uns nicht bekannten Konfiguration) "richtig" gemacht hat, ist aussenstehend unklar.
Überprüfen kannst du das, wenn du einen Netzwerktrace für das aufgebaute Gespräch machst: http://speedport.ip/4.0/gui/engineer/html/capture.html/.
0
OlliD.IRQ8
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Hallo @Diddi55 ,
RTP-Ports für die Auerswald: 49152-49408 (UDP).
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Unlogged in user
Ask
from
Diddi55