Speedport Smart 3: Reset geht nicht / friert nach Firmware-Update ein
5 years ago
Hallo,
Problem 1: Ich habe inzwischen 2 oder 3mal gesehen, daß mein Smart3 morgens mit allen LEDs leuchtete und keinerlei Reaktion auf das Drücken der Reset-Teste zeigte. Laut Ereignisliste jeweils nach einem Online-Firmware-Update (aktuelle Version: 010137.4.0.001.4).
Problem 2: Vorhin bekam mein 2.PC via LAN keine IP-Adresse mehr zugewiesen. Ein Druck auf die Reset-Taste brachte den Smart3 in den obigen Zustand (alle LEDs leuchten), und dann ging wieder nichts mehr.
In allen Fällen fuhr der Smart3 erst wieder hoch, nachdem ich den Power-Stecker abgezogen und nach ca. 5 sec wieder eingesteckt hatte. Bisher funktioniert diese Holzhammerlösung.
Das Ärgerlichste: Während der Smart3 nach einem Online-Firmware-Update unbemerkt eingefroren ist, bin ich natürlich auch nicht mehr per Festnetz erreichbar.
Gibt es dafür eine Lösung?
416
8
This could help you too
2758
0
3
4535
4
10
704
0
3
5 years ago
Hallo @ubeck132 ,
könnten Sie die komplette Zeile aus dem Log mal bitte hier einstellen?
Das ist seltsam, der Speedport Smart 3 sollte einmal das Update auf diese Version machen und dann ist es gut. Ich könnte mir nur vorstellen, dass dort geprüft wird und rauskommt, dass es die aktuelle Version ist. Sonst läuft was schief.
In dem Zustand, den Sie als eingefroren bezeichnen, können Sie da noch telefonieren? Also ist das nur eine Annahme oder geht es nachgewiesener Maßen nicht?
Haben Sie dann auch keinen Internetzugriff? Können Sie mit dem Webbrowser unter speedport.ip auf den Router zugreifen?
Welchen Knopf drücken Sie genau? Dass die LEDs alle Leuchten kommt auch vor, wenn sich beispielsweise ein Gerät anmeldet. Wenn Sie also morgens aufstehen, mit dem Smartphone loslegen, dann kann es schon sein, dass der Router die LEDs anmacht.
Viele Grüße,
Coole Katze
5
Answer
from
5 years ago
Ja, seit gestern läuft er wieder normal, so wie meistens.
Wenn er das nächste Mal zickt, werde ich versuchen, hier weiter zu schreiben.
Danke erstmal, man liest sich 😊
Answer
from
5 years ago
Hast du meinen Beitrag auch zur Kenntnis genommen, kannst du da Ähnlichkeiten feststellen oder nicht?
Answer
from
5 years ago
@patricknIn Deinen Beschreibungen habe ich mein Probleme nicht wiedergefunden.
Außer ab und zu "Alle LEDs an und keine Reaktion auf die Reset-Taste" und vor 2 Tagen die verweigerte IP-Nummer für meinen 2.PC im Netz läuft meiner bisher recht zuverlässig.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Mir kommt das Problem ziemlich bekannt vor...
Bist du sicher, dass das Ereignislog wirklich den "aktuellen" Eintrag anzeigt zum Zeitpunkt des Zusammenbruchs?
An meinem Anschluss wollte der Smart 3 nämlich am Anfang auch so überhaupt nicht laufen. Zuerst lief er 1,5-2 Wochen, und dann folgten ständig Abstürze, mal alle 2 Tage, mal 4x am Tag, und der Ablauf war immer identisch:
Und dann war er ebenfalls so lange tot, bis man ihn neu gestartet hat. Von allein hat er da gar nichts mehr gemacht, auch nicht nach Stunden. Und der letzte Logeintrag war hier immer mehrere Stunden alt und ließ kein Rüchschluss auf den Zusammenbruch zu.
Mit einem zweiten Smart 3 exakt dasselbe Fehlerbild, mit dem Unterschied, dass der schon nach Stunden und nicht erst nach 1,5-2 Wochen in die Knie ging nach erstmaliger Inbetriebnahme.
Nach (wirklich vielen) Monaten hab ich ihn dann mal wieder angeschlossen, und seitdem läuft er nun seit Monaten ohne Probleme - auch mit der damals aktuellen Firmware. Ich hatte damals aber auch Easy Support in Verdacht, da das mehrmals der letzte Log-Eintrag war.
0
5 years ago
Für mich klingt es so, als hätte sich bei der Firmware-Installation ein Fehler eingeschlichen.
Ich hätte mal den Speedport in den Auslieferungszustand versetzt und ggf. die Firmware manuell erneut installiert.
Irgendwas ist da faul.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3
0
Unlogged in user
Ask
from