Solved

speedport smart 3 soll an einem Anschluss der DG betrieben werden. Bei der Einrichtung werden Benutzername und Passwort abgefragt. DG sagt, man benöt

6 years ago

Der Speedport smart 3 soll an einem "Deutsche Glasfaser"-Anschluss betrieben werden. Zur Einrichtung wird ein Benutzername und ein Passwort abgefragt. Die Deutsche Glasfaser sagt: sie brauen keine Zugangsdaten. Der Anschluss funktioniert ohne. Welche Einstellung muss ich vornehme, damit der Router an dem Anschluss funktioniert.

K-H

5999

9

    • 6 years ago

      team.knauf

      Der Speedport smart 3 soll an einem "Deutsche Glasfaser"-Anschluss betrieben werden. Zur Einrichtung wird ein Benutzername und ein Passwort abgefragt. Die Deutsche Glasfaser sagt: sie brauen keine Zugangsdaten. Der Anschluss funktioniert ohne. Welche Einstellung muss ich vornehme, damit der Router an dem Anschluss funktioniert. K-H

      Der Speedport smart 3 soll an einem "Deutsche Glasfaser"-Anschluss betrieben werden. Zur Einrichtung wird ein Benutzername und ein Passwort abgefragt. Die Deutsche Glasfaser sagt: sie brauen keine Zugangsdaten. Der Anschluss funktioniert ohne. Welche Einstellung muss ich vornehme, damit der Router an dem Anschluss funktioniert.

      K-H

      team.knauf

      Der Speedport smart 3 soll an einem "Deutsche Glasfaser"-Anschluss betrieben werden. Zur Einrichtung wird ein Benutzername und ein Passwort abgefragt. Die Deutsche Glasfaser sagt: sie brauen keine Zugangsdaten. Der Anschluss funktioniert ohne. Welche Einstellung muss ich vornehme, damit der Router an dem Anschluss funktioniert.

      K-H


      Woher soll die Telekom das wissen, wie etwas an einem fremden Anschluss funktioniert? 

       

      Das musst du durch probieren rausfinden und in Zusammenarbeit mit deren Support. Schließlich bekommen die ja dein Geld.

      7

      Answer

      from

      6 years ago

      team.knauf

      Telekom empfielt: Wir empfehlen, an einem Glasfaseranschluss den Speedport Smart 3 oder Speedport W 925V anzuschließen. Bleibt die Frage: Was unterscheidet einen Telekom-Glasfaseranschluss von einem DeutscheGlasfaser-Anschluss?

      Telekom empfielt:

      Wir empfehlen, an einem Glasfaseranschluss den Speedport Smart 3 oder Speedport W 925V anzuschließen.

       

      Bleibt die Frage: Was unterscheidet einen Telekom-Glasfaseranschluss von einem DeutscheGlasfaser-Anschluss?

      team.knauf

      Telekom empfielt:

      Wir empfehlen, an einem Glasfaseranschluss den Speedport Smart 3 oder Speedport W 925V anzuschließen.

       

      Bleibt die Frage: Was unterscheidet einen Telekom-Glasfaseranschluss von einem DeutscheGlasfaser-Anschluss?


      Ist doch wohl klar, dass die Telekom von ihren eigenen Anschlüssen spricht.

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Das Thema ist erledigt. Der Speedport geht zurück.

      Answer

      from

      6 years ago

      team.knauf

      Bleibt die Frage: Was unterscheidet einen Telekom-Glasfaseranschluss von einem DeutscheGlasfaser-Anschluss?

       

       

      Bleibt die Frage: Was unterscheidet einen Telekom-Glasfaseranschluss von einem DeutscheGlasfaser-Anschluss?

      team.knauf

       

       

      Bleibt die Frage: Was unterscheidet einen Telekom-Glasfaseranschluss von einem DeutscheGlasfaser-Anschluss?


      Auch wenn das Thema schon erledigt ist, Telekom PPPoE mit Zugangsdaten, Deutsche Glasfaser DHCP.

      Somit scheiden alle Speedports aus.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Das Thema ist erledigt. Der Speedport geht zurück.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from