Speedport Smart 3 + Speed Home WLAN > Mesh und LAN-Nutzung zeitgleich?

vor 14 Stunden

Hallo Community, Hallo Tech-Support,

ich hatte zwar im Netz gestöbert, aber wenn dann nur auf anderen Webseiten potentielle Lösungen gefunden gehabt.

Deshalb möchte ich hier kurz "offiziell" Rückfragen, bevor ich wieder Lehrgeld zahle.

Wir sind recht frisch bei der Telekom (DSL 250Mbit inkl. Speedport Smart 3) und wollten auf Grund der Wohnsituation, zwei Stockwerke (EG und 2.OG) miteinander vernetzen. Da ich Powerline recht gut in Erinnerung hatte,  sind wir erst diesen Weg gegangen und mussten nun feststellen, dass es wohl für 16Mbit Leitungen damals ganz gut war.

Bei 250Mbit rein, kommen aktuell instabile 10-50Mbit raus.

Ich kann mit viel Aufwand (Löcher bohren, Leitungen ziehen ,...) die Stockwerke verbinden, würde aber gerne erstmal noch eine einfache "Plug&Play" Lösung ausprobieren wollen.

Deshalb nun die eigentliche Frage zum Speed Home WLAN  (noch nicht gekauft) - kann dieser das WLAN Signal aus dem Speedport Smart 3 aufnehmen und das dann via LAN Anschluss weitergeben, z.B. an einen Router, Switch, etc. oder nicht?

Zum Verständnis hab ich mal das geplante Set-Up skizziert

PS - die Signalstärke von einem Repeater wird nicht ausreichen um das 2.OG ausreichend zu versorgen und ein "einfacher" Router (TP-Link) ist bereits vorhanden + Ein vertretbarer Verlust der 250Mbit für 2.OG ist in Ordnung

Vielen Dank schonmal

Skizze_Set-Up_Speed-Home.JPG

43

0

19

    • vor 14 Stunden

      Könnte grundsätzlich klappen.

      Als Endlösung würde ich aber Kabel vorziehen 

      Dann könntest du auch ein wirkliches MASH machen .

      Vermutlich könntest du auch anstelle des TP einen Speedhome nehmen.

      Der TP selbst macht in der Konstellation kein mesh.

      Für was ist der TP überhaupt gedacht?

      0

    • vor 14 Stunden

      Der Speed Home WLAN kann nur das weitergeben, was bei ihm ankommt. Der Router oder auch ein Speed Home WLAN dahinter kann die Reichweite erhöhen, aber nicht die Datenrate zum Internet.

      0

    • vor 7 Stunden

      Hrms2211

      kann dieser das WLAN Signal aus dem Speedport Smart 3 aufnehmen und das dann via LAN Anschluss weitergeben, z.B. an einen Router, Switch, etc. oder nicht?

      Hallo Community, Hallo Tech-Support,

      ich hatte zwar im Netz gestöbert, aber wenn dann nur auf anderen Webseiten potentielle Lösungen gefunden gehabt.

      Deshalb möchte ich hier kurz "offiziell" Rückfragen, bevor ich wieder Lehrgeld zahle.

      Wir sind recht frisch bei der Telekom (DSL 250Mbit inkl. Speedport Smart 3) und wollten auf Grund der Wohnsituation, zwei Stockwerke (EG und 2.OG) miteinander vernetzen. Da ich Powerline recht gut in Erinnerung hatte,  sind wir erst diesen Weg gegangen und mussten nun feststellen, dass es wohl für 16Mbit Leitungen damals ganz gut war.

      Bei 250Mbit rein, kommen aktuell instabile 10-50Mbit raus.

      Ich kann mit viel Aufwand (Löcher bohren, Leitungen ziehen ,...) die Stockwerke verbinden, würde aber gerne erstmal noch eine einfache "Plug&Play" Lösung ausprobieren wollen.

      Deshalb nun die eigentliche Frage zum Speed Home WLAN  (noch nicht gekauft) - kann dieser das WLAN Signal aus dem Speedport Smart 3 aufnehmen und das dann via LAN Anschluss weitergeben, z.B. an einen Router, Switch, etc. oder nicht?

      Zum Verständnis hab ich mal das geplante Set-Up skizziert

      PS - die Signalstärke von einem Repeater wird nicht ausreichen um das 2.OG ausreichend zu versorgen und ein "einfacher" Router (TP-Link) ist bereits vorhanden + Ein vertretbarer Verlust der 250Mbit für 2.OG ist in Ordnung

      Vielen Dank schonmal

      Hrms2211

      kann dieser das WLAN Signal aus dem Speedport Smart 3 aufnehmen und das dann via LAN Anschluss weitergeben, z.B. an einen Router, Switch, etc. oder nicht?

      Ja, das ist möglich, der Speed Home WLAN hat ja zwei LAN Anschlüsse diese sind vollwertig in deinem Heimnetz integriert

      Hrms2211

      und ein "einfacher" Router (TP-Link) ist bereits vorhanden

      Hallo Community, Hallo Tech-Support,

      ich hatte zwar im Netz gestöbert, aber wenn dann nur auf anderen Webseiten potentielle Lösungen gefunden gehabt.

      Deshalb möchte ich hier kurz "offiziell" Rückfragen, bevor ich wieder Lehrgeld zahle.

      Wir sind recht frisch bei der Telekom (DSL 250Mbit inkl. Speedport Smart 3) und wollten auf Grund der Wohnsituation, zwei Stockwerke (EG und 2.OG) miteinander vernetzen. Da ich Powerline recht gut in Erinnerung hatte,  sind wir erst diesen Weg gegangen und mussten nun feststellen, dass es wohl für 16Mbit Leitungen damals ganz gut war.

      Bei 250Mbit rein, kommen aktuell instabile 10-50Mbit raus.

      Ich kann mit viel Aufwand (Löcher bohren, Leitungen ziehen ,...) die Stockwerke verbinden, würde aber gerne erstmal noch eine einfache "Plug&Play" Lösung ausprobieren wollen.

      Deshalb nun die eigentliche Frage zum Speed Home WLAN  (noch nicht gekauft) - kann dieser das WLAN Signal aus dem Speedport Smart 3 aufnehmen und das dann via LAN Anschluss weitergeben, z.B. an einen Router, Switch, etc. oder nicht?

      Zum Verständnis hab ich mal das geplante Set-Up skizziert

      PS - die Signalstärke von einem Repeater wird nicht ausreichen um das 2.OG ausreichend zu versorgen und ein "einfacher" Router (TP-Link) ist bereits vorhanden + Ein vertretbarer Verlust der 250Mbit für 2.OG ist in Ordnung

      Vielen Dank schonmal

      Hrms2211

      und ein "einfacher" Router (TP-Link) ist bereits vorhanden

      was soll der machen?

      Hrms2211

      die Signalstärke von einem Repeater wird nicht ausreichen um das 2.OG ausreichend zu versorgen

      Hallo Community, Hallo Tech-Support,

      ich hatte zwar im Netz gestöbert, aber wenn dann nur auf anderen Webseiten potentielle Lösungen gefunden gehabt.

      Deshalb möchte ich hier kurz "offiziell" Rückfragen, bevor ich wieder Lehrgeld zahle.

      Wir sind recht frisch bei der Telekom (DSL 250Mbit inkl. Speedport Smart 3) und wollten auf Grund der Wohnsituation, zwei Stockwerke (EG und 2.OG) miteinander vernetzen. Da ich Powerline recht gut in Erinnerung hatte,  sind wir erst diesen Weg gegangen und mussten nun feststellen, dass es wohl für 16Mbit Leitungen damals ganz gut war.

      Bei 250Mbit rein, kommen aktuell instabile 10-50Mbit raus.

      Ich kann mit viel Aufwand (Löcher bohren, Leitungen ziehen ,...) die Stockwerke verbinden, würde aber gerne erstmal noch eine einfache "Plug&Play" Lösung ausprobieren wollen.

      Deshalb nun die eigentliche Frage zum Speed Home WLAN  (noch nicht gekauft) - kann dieser das WLAN Signal aus dem Speedport Smart 3 aufnehmen und das dann via LAN Anschluss weitergeben, z.B. an einen Router, Switch, etc. oder nicht?

      Zum Verständnis hab ich mal das geplante Set-Up skizziert

      PS - die Signalstärke von einem Repeater wird nicht ausreichen um das 2.OG ausreichend zu versorgen und ein "einfacher" Router (TP-Link) ist bereits vorhanden + Ein vertretbarer Verlust der 250Mbit für 2.OG ist in Ordnung

      Vielen Dank schonmal

      Hrms2211

      die Signalstärke von einem Repeater wird nicht ausreichen um das 2.OG ausreichend zu versorgen

      dann würde es sich anbieten einen zweiten Repeater zu nutzen, ein zweiter Speed Home WLAN könnte auch per LAN angeschlossen werden.

      Wenn du bereit bist etwas mehr Geld auszugeben würde ich als Meshmaster die Anschaffung eines Smart 4 erwägen, der ist noch einmal besser wie der Smart 3, dazu dann zwei Speed Home WLAN und du solltest, je nach den örtlichen Gegebenheiten wie Art des Mauerwerks, Fuboheizung usw. dein Haus vernünftig ausgeleuchtet bekommen.

      0

    • vor 6 Stunden

      Guten Morgen @Hrms2211,

       

      willkommen hier bei uns in der Community!

       

      Du hast hier schon viele tolle Tipps bekommen. Vielen Dank an alle dafür. 

       

      Ich habe dir hier einmal eine Übersichtsseitemitgebracht. 

       

      Wenn du noch weitere Fragen hast, sag gerne Bescheid. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

      1

      von

      vor 3 Stunden

      Hallo Heike, 

      vielen Dank für die Übersicht.

      Ich hatte tatsächlich einige dieser Darstellungen gefunden gehabt, aber witzigerweise wurde wohl mit dem neuen Leistungsstärkeren WLAN Repeater, die LAN Verbindung nicht besonders hervorgehoben.

      Beim Bestellen des "neuen" Repeaters war mir aufgefallen, dass wohl bei dem "alten" weißen Modell, die Darstellung meine Situation beschreibt.

      (Bild ausgeliehen von Amazon :P )

       

      Viele Grüße

      Hrms2211

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 3 Stunden

      Hallo zusammen, 

      erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten und vorallem für die schnelle Rückmeldung! :)

      Der Speed Home wurde dann schonmal direkt bestellt.

      Ich war gestern mit dem Laptop im Treppenhaus (vor dem posten) unterwegs und die Geschwindigkeit war um die >200Mbit vor der Tür, d.h. theoretisch sollte das mit dem angedachten Set-Up in dieser Range liegen - ich werde berichten!

      Kurz zum ursprünglichen "Warum diese Konfiguration mit TP-Link Router (~40€)" - die war ursprünglich deutlich günstiger als zwei Speed Home WLANs (~72€/ Stück) + Switch

      Bzw. es sollte über das Powerline noch ein Verbindung mit dem Keller geschaffen werden, die aber mit dem 2.OG nichts direkt zu tun hat. 

      Das Powerline am Ende so massive enttäuschend ist, damit hab ich leider nicht gerechnet.

      Sollte das Set-Up dann immer noch nicht ganz rund laufen, wirds wohl ein zweiter Speed Home WLAN werden müssen.

      0

      0

    • vor 3 Stunden

      @Hrms2211  Da fällt mir noch ein, an die Spannungsversorgung des Speed Home hast du auch gedacht?

      7

      von

      vor 2 Stunden

      Hrms2211

      Das einzig "nervige" ist, dass wohl der neue Speed Home keine direkte "Öse" im Gehäuse hat, dass man den aufhängen kann.

      Jupp, das ist verhältnismäßig einfach in dem Treppenhaus abzugreifen.

      Das einzig "nervige" ist, dass wohl der neue Speed Home keine direkte "Öse" im Gehäuse hat, dass man den aufhängen kann.

      (Sieht jedenfalls auf den Bilder so aus, als gäbs keine)

      Hrms2211

      Das einzig "nervige" ist, dass wohl der neue Speed Home keine direkte "Öse" im Gehäuse hat, dass man den aufhängen kann.

      Da sollte eine Wandhalerung mit dabei sein

      0

      von

      vor 2 Stunden

      Hrms2211

      Das einzig "nervige" ist, dass wohl der neue Speed Home keine direkte "Öse" im Gehäuse hat, dass man den aufhängen kann.

      Jupp, das ist verhältnismäßig einfach in dem Treppenhaus abzugreifen.

      Das einzig "nervige" ist, dass wohl der neue Speed Home keine direkte "Öse" im Gehäuse hat, dass man den aufhängen kann.

      (Sieht jedenfalls auf den Bilder so aus, als gäbs keine)

      Hrms2211

      Das einzig "nervige" ist, dass wohl der neue Speed Home keine direkte "Öse" im Gehäuse hat, dass man den aufhängen kann.

      da musst du dich bei anderen Anbietern umschauen, ab Werk ist der ein reines Standgerät

      https://www.amazon.de/Wandhalterung-Repeater-Halterung-Wandhalter-Befestigungsmaterial-schwarz/dp/B0CFVY8SXC

      Hrms2211

      "Warum diese Konfiguration mit TP-Link Router (~40€)" - die war ursprünglich deutlich günstiger als zwei Speed Home WLANs (~72€/ Stück)

      Hallo zusammen, 

      erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten und vorallem für die schnelle Rückmeldung! :)

      Der Speed Home wurde dann schonmal direkt bestellt.

      Ich war gestern mit dem Laptop im Treppenhaus (vor dem posten) unterwegs und die Geschwindigkeit war um die >200Mbit vor der Tür, d.h. theoretisch sollte das mit dem angedachten Set-Up in dieser Range liegen - ich werde berichten!

      Kurz zum ursprünglichen "Warum diese Konfiguration mit TP-Link Router (~40€)" - die war ursprünglich deutlich günstiger als zwei Speed Home WLANs (~72€/ Stück) + Switch

      Bzw. es sollte über das Powerline noch ein Verbindung mit dem Keller geschaffen werden, die aber mit dem 2.OG nichts direkt zu tun hat. 

      Das Powerline am Ende so massive enttäuschend ist, damit hab ich leider nicht gerechnet.

      Sollte das Set-Up dann immer noch nicht ganz rund laufen, wirds wohl ein zweiter Speed Home WLAN werden müssen.

      Hrms2211

      "Warum diese Konfiguration mit TP-Link Router (~40€)" - die war ursprünglich deutlich günstiger als zwei Speed Home WLANs (~72€/ Stück)

      du verlierst halt einiges an Funktionalität, wenn es leistbar ist würde ich immer den zweiten Speed Home WLAN vorziehen zumal der sicher ein besseres WLAN hat als ein billiger TP-Link

      0

      von

      vor 2 Stunden

      Also die Preise bei dem Anbieter von den 3D gedruckten Haltern sind echt eine Hausnummer :D

      Schade das nicht gelistet ist, welches Material verwendet wird - für das Geld bekommt man eine ganze 1KG Rolle PLA+ ... ich schweife ab :) 

      Vielen Dank dir, im Zweifel wird ein kleines Regalbrett angeschraubt und der Repeater dran befestigt.

      Aus MESH-Sicht und einem einheitlichen Netzwerk, ist ein zweiter Repeater deutlich sinnvoller, da geb ich dir recht und dann kommts auf die paar Euro nicht wirklich an.

      Aktuell sind paar mehr Geräte per Kabel verbunden, wodurch der TP-Link nützlicher ist (kein weiterer Switch erforderlich) und das Netzwerk ist separiert, wodurch ein weiteres WLAN Netz verfügbar ist bzw. eigens verwaltet werden kann.

      Theoretisch soll der TP-Link wohl auch eine Mesh-Funktion mitbringen, aber bisher nicht ausprobiert.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Stunden

      Da ich kein EDIT mehr machen kann, wäre es ursprünglich schlauer gewesen, das Bild direkt in den Text zu packen, falls jemand ohne Account mit einer ähnlichen/gleichen Frage unterwegs ist :)

       

      0

      4

      von

      vor 2 Stunden

      Siehe Lieferumfang oder ist das ein anderes Gerät?

       

      von

      vor 2 Stunden

      Hi @eytec,

       

      vielen Dank fürs aufschlauen. 👍

       

      Viele Grüße

      Heike

      von

      vor 2 Stunden

      Auch hier, vielen Dank nochmal :)

      Die Bestellung erfolgte nicht über den Telekom-Shop selbst, aber vielleicht hab ich Glück und da ist dann auch eine dabei :)

      LG

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...