Speedport Smart 3 Switch & Netgear Orbi

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe seit längerer Zeit massive Probleme mit meinem WLAN bzw. Heimnetzwerk. 

Instabiles Wlan, Verbindungsabbrüche, "ruckeliges" TV-Programm, schlechte Reichweite.

Wir sprechen über ein Einfamilienhaus, ca. 160qm, 3 Etagen. Der Anschluss liegt im Erdgeschoss.

 

Angefangen von nur Telekom Router im Haus, über Devolo Verstärker, über SpeedHomeWifi, bin ich nun aktuell beim Netgear Orbi RBK53 Ultra Speed Mesh-Wlan-System angekommen!

 

Ich habe den Netgear Router an den Speedport 3 angeschlossen (Netgear NICHT im Router Modus!)!

Beim Speedport habe ich die 5GHz Frequenz eingeschaltet. 2,4Ghz ist aus!

 

Auf jeder Etage habe ich einen Netgear Satelliten. In der ersten Etage habe ich an den Satelliten den Media Receiver und den Fernseher per LAN Kabel angeschlossen (dennoch Abbrüche).

 

Ich habe grade mit einer Technikerin der Telekom gesprochen, sie meinte, dass ich den Media Receiver per LAN-Kabel an das Speedport anschließen muss. Davon hatte ich bisher immer Abstand genommen, weil es mit diversen Bohrungen verbunden ist!

Ich würde nun diesen Schritt gehen, mir fehlen allerdings LAN Anschlüsse am Speedport 3.

 

Nun 2 Fragen,

 

1. seht ihr die Möglichkeiten Änderungen durchzuführen, die den Schritt verhindern!

2. falls ich ein Kabel verlege, welchen Switch kann ich an den Speedport 3 anschließen und wie am besten?

 

Jeden Standard habe ich versucht (Werkseinstellungen, Firmwareupdate....). Auch mit dem Netgear Support stehe ich bereits in Kontakt, kein Land in Sicht! 

 

Am Speedport habe ich im übrigen auch einen "raspberry pi" angeschlossen, das läuft auch nicht reibungslos. Wobei ich das auf das Endgerät schieben würde (auch hier Feedback erwünscht!)

 

Danke im Voraus, ich bin sehr gespannt auf das Feedback.

 

Viele Grüße

 

Oliver

 

 

 

Letzte Aktivität

vor 4 Jahren

von

1047

6

  • vor 4 Jahren

    Bei deinem Aufbau ist es erstmal wichtig, dass das WLAN vom Speedport komplett abgeschaltet ist. Erst recht, wenn er sogar die gleiche SSID wie die Obis hat. Das stört.

    Der erste ORBI muss per Kabel ran.
    Wichtig ist die aktuellste Firmware in den Orbi und das auch der IGMP Proxy aktiviert wurde.



    Beim Switch ist es wichtig, dass dieser IGMPv3 beherrscht.

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Welche Informationen werden denn benötigt?! Mir ging es ja auch um die Switch Thematik...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.