Gelöst
Speedport Smart 3 und Speed Home Wifi Problem
vor 6 Jahren
Zunächst mal bitte ich um Entschuldigung, wenn ich mich hier und da technisch falsch ausdrücke; im Bereich Internet-Zugang und Netzwerk liegen nicht meine Stärken...
Seit 05.03. nutze ich eine VDSL100 - Leitung (vorher DSL mit Hybrid). Downloadraten, Uploadraten und Ping sind seitdem einwandfrei.
Da mein Router im Arbeitszimmer beheimatet ist und eine - in einem verwinkelten Haus - nicht gerade kurze Strecke bis zum Wohnbereich zu überwinden ist, hatte ich bis zur Umstellung auf VDSL die Powerline -Technik genutzt, die einigermaßen stabil, aber nicht fehlerfrei lief.
Da ich nunmehr Interesse an MagentaTV bekam, habe ich die "Vernetzung" mit Powerline durch das Mesh-Wlan-System der Telekom erstezt und 11 Tage geprüft, um zu sehen, ob durchgehend eine ausreichende Downloadrate im Wohnbereich erreicht wird.
Dafür hatte ich zwei SHW -Discs erworben, die erste wurde baubedingt im Zimmer meines Sohnes auf einem Drittel der Strecke positioniert (hier ist sein PC bzw. eine PS4 per Lan mit der Disc verbunden), die zweite dann im Wohnbereich. Installation per WPS , erste Disc am Speedport, zweite Disc an der ersten Disc.
Es lief 11 Tage alles wie am Schnürchen, super Downloadraten im Wohnbereich und die Benutzeroberfläche auf dem Speedport zeigte an, das der Speedport mit der ersten Disc und diese dann mit der zweiten Disc verbunden war. Alles perfekt.
Also gestern MagentaTV bestellt und - wie es immer so ist - seitdem folgendes:
Der Speedport zeigte plötzlich auf der Benutzeroberfläche an, das die Verbindung nun Speedport mit erster Disc und Speedport mit zweiter Disc war. Das Signal im Wohnbereich natürlich entsprechend schwach. Dasselbe, wenn ich die zweite Disc direkt neben der ersten Disc positionierte! Danach die zweite Disc zweimal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und selbstverständlich per WPS mit der ersten Disc neu verbunden, sowie den Speedport zweimal neu gestartet.
Zwischendurch wurde weiterhin die Verbindung speedport zu disc 1 und 2 auf der Benutzeroberfläche angezeigt, obwohl beide discs vom Stromnetz getrennt wurden.
Seit gestern Abend nun folgendes:
Disc 1 steht wie gehabt im Zimmer meines Sohnes, Disc 2 wie gehabt im Wohnzimmer. Signal-LED bei beiden grün, wieder Super-Downloadraten auch im Wohnzimmer, aber die Benuzeroberfläche auf dem Speedport bei verbundenen Geräten scheint eingefroren zu sein. Hier sieht es immer noch so aus, als sei der speedport bei gutem Signal mit der disc 1 verbunden und mit schlechtem Signal (18%!!!) mit disc 2. Aber wie gesagt, tatsächlich funktioniert im Wohnbereich alles perfekt, auch die Signal-LED der disc 2 leuchtet dauerhaft grün.
Gleichzeitig zeigt der Speedport dauerhaft die gleichen Durchsatzraten an, die ja auch schwanken müssten und angeblich ist an der Disc 1 kein Gerät per Lan angeschlossen, obwohl dort definitiv die PS4 angeschlossen ist, mit der auch online gespielt wird.
Auf allen Geräten befindet sich die aktuelle Firmware, auf dem Speedport wurde die brandneue Firmware ert am Donnerstag aufgespielt.
Was kann da los sein?
627
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
822
0
2
1393
0
2
vor 6 Jahren
790
0
2
2489
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
Hallo @Hansemann66
hast Du noch die bisherige Firmware des Speedport 3 ?
Wenn ja gehe mal bitte auf diese zurück.
Gruß
Waage1969
0
12
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Thunder99 Wird dabei auch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Es wäre ja dieselbe FW -Version wie vorher, keine frühere...
@Thunder99
Wird dabei auch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Es wäre ja dieselbe FW -Version wie vorher, keine frühere...
@Hansemann66 Nein es wird nur die Firmware nochmal aufgespielt
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Hansemann66
@Thunder99 Wird dabei auch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Es wäre ja dieselbe FW -Version wie vorher, keine frühere...
@Thunder99
Wird dabei auch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Es wäre ja dieselbe FW -Version wie vorher, keine frühere...
Nein, so hättest Du die gleiche Version nochmals installiert. Hierbei werden aber auch ggf. "Updateprobleme", auch nicht sichtbare behoben
Grß
Waage1969
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Thunder99 @Waage1969
Das nochmalige Aufspielen der aktuellen Firmware hat offensichtlich funktioniert. Auf der Benutzeroberfläche wird graphisch wieder alles richtig dargestellt.
Dann hoffe ich mal, dass es so bleibt.
Vielen Dank für die Hilfe!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Ich hatte doch gar keine Probleme beim Istallieren der Firmware. Und wenn ich jetzt auf Werkseinstellungen zurücksetzen würde, wäre die aktuelle Firmware doch immer noch drauf, oder?
Ich hatte doch gar keine Probleme beim Istallieren der Firmware. Und wenn ich jetzt auf Werkseinstellungen zurücksetzen würde, wäre die aktuelle Firmware doch immer noch drauf, oder?
@Hansemann66 Einfach die Firmware nochmal manuell drüberbügeln. Hier die Datei
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von