Gelöst

Speedport Smart 3 WLAN-N

vor 7 Jahren

Kurze "Vorgeschichte".... Bisher war ein W724V Router in Betrieb der im WLAN-N mit meinem Macbook Pro 2012 und auch meinem Mac Mini 2012 im 5 Ghz Band mit 450 Mhz verband. Also 3 Antennen je 150 Mbit Mimo. Als zweites Gerät ist noch ein Archer 1200 vorhanden der als AP arbeitet und im 5 Ghz Band mit 300 Mbit verbindet.

 

Nun ist hier 250 Mbit zu buchen und ich habe einen Smart 3 Router gekauft. So weit so gut - alles ist eingerichtet und läuft stabil. Problem ist nun, dass der Smart 3 im 5 GHz N-Wlan nur mit 150 Mbit verbindet also kein Mimo macht und das obschon im N Wlan angeblich maximal 600 Mbit möglich sein sollen.

 

Ich halte das also für einen Softwarefehler der behoben werden muss. Die beiden Macs lassen sich nicht auf AC aufrüsten und die möglichen - der W724V konnte das - 450 Mbit sind ja auch für 250 Mbit DSL völlig ausreichend.

 

Mit 150 Mbit wäre die Buchung der 250 Mbit Leitung völlig sinnlos, denn das Wlan würde dann das Nadelöhr sein. Wenn der Smart 3 das gar nicht hinbekommen könnte, wäre auch der völlig überflüssig gewesen, dann hätte der W724V am 100 Mbit DSL ausreichend.

 

Das soll eine Art Feedback für die Softwareabteilung sein - WLAN-N fubktioniert nicht richtig, kein Mimo beim Mac - oder eben die Frage: Ist da etwas in Planung bzw. ist das Problem bekannt?

 

Liebe Grüße

 

Ulrich Loose

853

0

7

    • vor 7 Jahren

      @Ulrich_Loose: Gilt das für die topaktuelle oder auch schon für die Vorgänger-Firmware:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-smart-3-old.bin

       

      Gruß Ulrich

      0

      5

      von

      vor 7 Jahren

      Letzter Nachtrag:

       

      Zuerst ein Dank für die Downgrade Version - die ich eben eingespielt habe. Leider keinerlei Änderung im N Betrieb. Kein MIMO nur maximal 150 Mbit.

       

      Mich erinnert das ein wenig an die seinerzeitige Odysse bei den verschiedenen Versionen des W724V... Da gab es mit dem Arcadyan Teil auch haufenweise Probleme und nur der Typ A von Huawai war wirklich stabil. Ich überlege ob ich den Smart 3 nicht lieber gegen den Smart 2 tausche... Jeden Monat auf ein Firmware Update hoffen und das Gerät bei mir "reifen" lassen, ist doch etwas kontraproduktiv.

       

      Schade eigentlich - solche Fehlverhalten sollten eigentlich schon vor der Auslieferung auffallen. An meinen beiden Geräten liegt es jedenfalls nicht - beim W723V Typ A keinerlei Problem und beim Archer 1200 werden auch die technisch möglichen Connects erreicht.

      0

      von

      vor 7 Jahren

      Eine letzte Rückmeldung:

       

      Ich habe den Arcadyan Smart 3 gegen den Huawai Smart 2 ausgetauscht und alles funktioniert bestens. 450 Mbit im N-Band funktionieren und der Rest ohnehin... Das bestärkt mich dann doch in meinem "Vorverständnis" das Arcadyan den Bogen nicht so gut raus hat wie Huawai (:-)

      0

      von

      vor 7 Jahren

      Ulrich_Loose

      Das bestärkt mich dann doch in meinem "Vorverständnis" das Arcadyan den Bogen nicht so gut raus hat wie Huawai (:-)

      Das bestärkt mich dann doch in meinem "Vorverständnis" das Arcadyan den Bogen nicht so gut raus hat wie Huawai (:-)

      Ulrich_Loose

      Das bestärkt mich dann doch in meinem "Vorverständnis" das Arcadyan den Bogen nicht so gut raus hat wie Huawai (:-)


      Das sind wohl Mythen in Tüten. Aus der SP W 724V Serie hatte der Typ A Von Huawei das schlechteste WLAN, der Tpy C von Sercomm das beste.

       

      Auch meine WLAN Erfahrung mit dem Smart, Smart 2 und dem Smart 3 zeigt mir, dass der Smart 3 von den drei Typen das stärkste WLAN hat.

      Wenn es jetzt in Verbindung mit einzelnen Clients noch zu Problemen kommt, dann werden diese sicherlich durch ein FW -Update beseitigt werden.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Eine letzte Rückmeldung:

       

      Ich habe den Arcadyan Smart 3 gegen den Huawai Smart 2 ausgetauscht und alles funktioniert bestens. 450 Mbit im N-Band funktionieren und der Rest ohnehin... Das bestärkt mich dann doch in meinem "Vorverständnis" das Arcadyan den Bogen nicht so gut raus hat wie Huawai (:-)

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    908

    0

    8

    Gelöst

    in  

    699

    0

    1

    in  

    345

    0

    3

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    319

    0

    3

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    278

    0

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...