Speedport Smart 4 als repeater/ dect repeater
4 months ago
Hallo,
ich habe zu Hause eine Super Glasfaser Verbindung mit tollem WLAN mit einem Speedport 4 Plus. Für meine Oma die neben an in einer Wohnung wohnt wollte ich das WLAN verstärken mit einem repeater und ihr auch gleichzeitig ein Telefon einrichten. Da über die Telekom repeater nur das WLAN verstärkt wird und nicht das das DECT , dachte ich vielleicht lieber ein weiteren Router als repeater hinzustellen.
Ich selbst benötige kein Festnetztelefon.
Nun die Frage. Ist denn dann das DECT auch verstärkt? Oder hat es dann vielleicht sein eigenen "Kanal" so das ich ihr ein Speedphone hinstellen kann? Was wäre die beste Lösung hier?
291
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
All
This could help you too
3 years ago
2763
0
2
385
0
6
2593
0
2
Popular tags last 7 days
No tags found!
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
aluny
4 months ago
Hallo @DanielSan93
Das funktioniert so mit Speedports nicht. Der der 2. Router wäre in dem Fall kein Repeater, sondern ein eigenständiger Accespoint, an dem die Telefonie nicht funktioniert, da der 2. Speedport dafür die Interneteinwahl selbst übernehmen müsste.
Hier bleibt dann nur z.B. auf eine Fritzbox auszuweichen, oder was ich bei vorhandenem 1. Speedport bevorzugen würde, das WLAN per Repeater (Speedhome WLAN) zur Oma zu bringen und dort über die IP-Telefonanlage des Smart4 ein IP-Telefon zu betreiben.
6
2
DanielSan93
Answer
from
aluny
4 months ago
@aluny
Darüber hab ich halt auch schon nachgedacht und meine ursprüngliche Idee aber irgendwie finde ich kein gescheites Telefon. Alle laufen da nur über DECT . Haste vielleicht ein Empfehlung? Oder worauf muss ich beim Kauf achten?
@fdi
Hab noch kein Telefon gekauft nein.
Meine Oma hat da tatsächlich noch eine Fritzbox 7390 stehen die ersetzt werden sollte. Packt die das?
Das telefon wäre dann auch über DECT verbunden nehme ich an.
0
fdi
Answer
from
aluny
4 months ago
Meine Oma hat da tatsächlich noch eine Fritzbox 7390 stehen die ersetzt werden sollte. Packt die das?
Die macht ja kein DSL mehr, sondern nur WLAN und Telefonie, das sollte reichen. Und das Telefon mit DECT an der Fritz!Box betreiben. Oder analog, wenn es sein muss.
4
Unlogged in user
Answer
from
aluny
fdi
4 months ago
@DanielSan93
Mal probiert, ob die Reichweite des DECT nicht auch für die Wohnung der Oma noch reicht? Mein DECT -Handset funktioniert im Keller, wobei der Router im OG steht.
Ich würde ansonsten eine Fritz!Box bei der Oma nutzen (im Client-Modus), per LAN oder WLAN mit dem Smart verbunden. Die kann da nämlich die Telefonie auch ohne eigene Netzeinwahl bewerkstelligen, im Gegensatz zu einem Speedport.
4
0
aluny
4 months ago
Bei Empfehlung für ein IP Telefon bin ich raus.
Aber wenn die Fritzbox vorhanden ist (die 7390 reicht dafür) dann die als Client an den Speedport.
Nachtrag, ganz vergessen...
Das Problem der heutigen Zeit, ganz normale Dect-Telefone werden fälschlicherweise als IP-Telefon bezeichnet...
Falls du dich für diesen Weg entscheidest, Hauptmerkmal der IP-Telefone, sie werden per LAN oder WLAN mit dem Router verbunden, damit sie über die Netzwerkverbindung die Rufnummern entweder direkt beim Anbieter oder an einer zwischengeschalteten IP-Telefonanlage (im Speedport Smart 4 integriert) registrieren können
4
0
DanielSan93
4 months ago
Okay Super Leute danke für die schnelle Antwort. Ich probiere es mal mit der Fritzbox aus. Muss mich nur reinfummeln wie ich das bewerkstellige 😄
0
2
Has
Answer
from
DanielSan93
4 months ago
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7390/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/
6
fdi
Answer
from
DanielSan93
4 months ago
Ich nutze die Fritz!Box auch für WLAN und Telefonie hinter meinem Edge-Router.
4
Unlogged in user
Answer
from
DanielSan93
holzher24
4 months ago
Hallo, ich habe zu Hause eine Super Glasfaser Verbindung mit tollem WLAN mit einem Speedport 4 Plus. Für meine Oma die neben an in einer Wohnung wohnt wollte ich das WLAN verstärken mit einem repeater und ihr auch gleichzeitig ein Telefon einrichten. Da über die Telekom repeater nur das WLAN verstärkt wird und nicht das das DECT , dachte ich vielleicht lieber ein weiteren Router als repeater hinzustellen. Ich selbst benötige kein Festnetztelefon. Nun die Frage. Ist denn dann das DECT auch verstärkt? Oder hat es dann vielleicht sein eigenen "Kanal" so das ich ihr ein Speedphone hinstellen kann? Was wäre die beste Lösung hier?
Hallo,
ich habe zu Hause eine Super Glasfaser Verbindung mit tollem WLAN mit einem Speedport 4 Plus. Für meine Oma die neben an in einer Wohnung wohnt wollte ich das WLAN verstärken mit einem repeater und ihr auch gleichzeitig ein Telefon einrichten. Da über die Telekom repeater nur das WLAN verstärkt wird und nicht das das DECT , dachte ich vielleicht lieber ein weiteren Router als repeater hinzustellen.
Ich selbst benötige kein Festnetztelefon.
Nun die Frage. Ist denn dann das DECT auch verstärkt? Oder hat es dann vielleicht sein eigenen "Kanal" so das ich ihr ein Speedphone hinstellen kann? Was wäre die beste Lösung hier?
Schau hier:
https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/produkt/yealink-rt30-dect-repeater-kaufen
Bestellbar auch hier:
DECT +Repeater" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Yealink+RT30+-+ DECT +Repeater
4
2
aluny
Answer
from
holzher24
4 months ago
Schau hier:
Und Du bist sicher, der ist mit dem Speedport Smart4 kompatibel?
Laut https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/produkt/yealink-rt30-dect-repeater-miete
Kompatible mit Basisstation W60B
Soweit ich weiß, war nur der mittlerweile bei der Telekom nicht mehr erhältliche Gigaset Repeater möglich...
Die Frage ist, ob es den nach der Insolvenz überhaupt noch irgendwo gibt?
0
fdi
Answer
from
holzher24
4 months ago
Bei Repeatern muss man aber sehr genau auf die Kompatibilität mit dem Router und auch dem DECT -Endgerät achten. Daher sehe ich das nur als letzte Möglichkeit, da auch nicht gerade kostenlos zu haben ist. Und hier ist ja schon eine Fritz!Box im Besitz, die entsprechend wirken kann.
2
Unlogged in user
Answer
from
holzher24
DanielSan93
4 months ago
Wer braucht ein telefonischen Kundenservice wenn man so nette Leute hier hat die einem schnell helfen. Vielen Dank! 🤩
4
0
Unlogged in user
Ask
from
DanielSan93