Speedport Smart 4 als repeater/ dect repeater

4 months ago

Hallo,

 

ich habe zu Hause eine Super Glasfaser Verbindung mit tollem WLAN mit einem Speedport 4 Plus. Für meine Oma die neben an in einer Wohnung wohnt wollte ich das WLAN verstärken mit einem repeater und ihr auch gleichzeitig ein Telefon einrichten. Da über die Telekom repeater nur das WLAN verstärkt wird und nicht das das DECT , dachte ich vielleicht lieber ein weiteren Router als repeater hinzustellen.

Ich selbst benötige kein Festnetztelefon.

 

Nun die Frage. Ist denn dann das DECT auch verstärkt? Oder hat es dann vielleicht sein eigenen "Kanal" so das ich ihr ein Speedphone hinstellen kann? Was wäre die beste Lösung hier?

291

12

  • 4 months ago

    Hallo @DanielSan93 

     

    Das funktioniert so mit Speedports nicht. Der der 2. Router wäre in dem Fall kein Repeater, sondern ein eigenständiger Accespoint, an dem die Telefonie nicht funktioniert, da der 2. Speedport dafür die Interneteinwahl selbst übernehmen müsste.

     

    Hier bleibt dann nur z.B. auf eine Fritzbox auszuweichen, oder was ich bei vorhandenem 1. Speedport bevorzugen würde, das WLAN per Repeater (Speedhome WLAN) zur Oma zu bringen und dort über die IP-Telefonanlage des Smart4 ein IP-Telefon zu betreiben.

    2

    Answer

    from

    4 months ago

    @aluny 

    Darüber hab ich halt auch schon nachgedacht und meine ursprüngliche Idee aber irgendwie finde ich kein gescheites Telefon. Alle laufen da nur über DECT . Haste vielleicht ein Empfehlung? Oder worauf muss ich beim Kauf achten?

     

    @fdi 

    Hab noch kein Telefon gekauft nein.

     Meine Oma hat da tatsächlich noch eine Fritzbox 7390 stehen die ersetzt werden sollte. Packt die das?

    Das telefon wäre dann auch über DECT verbunden nehme ich an.

    Answer

    from

    4 months ago

    DanielSan93

    Meine Oma hat da tatsächlich noch eine Fritzbox 7390 stehen die ersetzt werden sollte. Packt die das?

    Meine Oma hat da tatsächlich noch eine Fritzbox 7390 stehen die ersetzt werden sollte. Packt die das?
    DanielSan93
    Meine Oma hat da tatsächlich noch eine Fritzbox 7390 stehen die ersetzt werden sollte. Packt die das?

    Die macht ja kein DSL mehr, sondern nur WLAN und Telefonie, das sollte reichen. Und das Telefon mit DECT an der Fritz!Box betreiben. Oder analog, wenn es sein muss.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 months ago

    @DanielSan93 

     

    Mal probiert, ob die Reichweite des DECT nicht auch für die Wohnung der Oma noch reicht? Mein DECT -Handset funktioniert im Keller, wobei der Router im OG steht.

     

    Ich würde ansonsten eine Fritz!Box bei der Oma nutzen (im Client-Modus), per LAN oder WLAN mit dem Smart verbunden. Die kann da nämlich die Telefonie auch ohne eigene Netzeinwahl bewerkstelligen, im Gegensatz zu einem Speedport.

    0

  • 4 months ago

    Bei Empfehlung für ein IP Telefon bin ich raus.

     

    Aber wenn die Fritzbox vorhanden ist (die 7390 reicht dafür) dann die als Client an den Speedport.

     

     

    Nachtrag, ganz vergessen...

     

    Das Problem der heutigen Zeit, ganz normale Dect-Telefone werden fälschlicherweise als IP-Telefon bezeichnet...

    Falls du dich für diesen Weg entscheidest, Hauptmerkmal der IP-Telefone, sie werden per LAN oder WLAN mit dem Router verbunden, damit sie über die Netzwerkverbindung die Rufnummern entweder direkt beim Anbieter oder an einer zwischengeschalteten IP-Telefonanlage (im Speedport Smart 4 integriert) registrieren können

    0

  • 4 months ago

    Okay Super Leute danke für die schnelle Antwort. Ich probiere es mal mit der Fritzbox aus. Muss mich nur reinfummeln wie ich das bewerkstellige 😄

    2

    Answer

    from

    4 months ago

    fdi_0-1733582227339.png

    Ich nutze die Fritz!Box auch für WLAN und Telefonie hinter meinem Edge-Router.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 months ago

    DanielSan93

    Hallo, ich habe zu Hause eine Super Glasfaser Verbindung mit tollem WLAN mit einem Speedport 4 Plus. Für meine Oma die neben an in einer Wohnung wohnt wollte ich das WLAN verstärken mit einem repeater und ihr auch gleichzeitig ein Telefon einrichten. Da über die Telekom repeater nur das WLAN verstärkt wird und nicht das das DECT , dachte ich vielleicht lieber ein weiteren Router als repeater hinzustellen. Ich selbst benötige kein Festnetztelefon. Nun die Frage. Ist denn dann das DECT auch verstärkt? Oder hat es dann vielleicht sein eigenen "Kanal" so das ich ihr ein Speedphone hinstellen kann? Was wäre die beste Lösung hier?

    Hallo,

     

    ich habe zu Hause eine Super Glasfaser Verbindung mit tollem WLAN mit einem Speedport 4 Plus. Für meine Oma die neben an in einer Wohnung wohnt wollte ich das WLAN verstärken mit einem repeater und ihr auch gleichzeitig ein Telefon einrichten. Da über die Telekom repeater nur das WLAN verstärkt wird und nicht das das DECT , dachte ich vielleicht lieber ein weiteren Router als repeater hinzustellen.

    Ich selbst benötige kein Festnetztelefon.

     

    Nun die Frage. Ist denn dann das DECT auch verstärkt? Oder hat es dann vielleicht sein eigenen "Kanal" so das ich ihr ein Speedphone hinstellen kann? Was wäre die beste Lösung hier?

    DanielSan93

    Hallo,

     

    ich habe zu Hause eine Super Glasfaser Verbindung mit tollem WLAN mit einem Speedport 4 Plus. Für meine Oma die neben an in einer Wohnung wohnt wollte ich das WLAN verstärken mit einem repeater und ihr auch gleichzeitig ein Telefon einrichten. Da über die Telekom repeater nur das WLAN verstärkt wird und nicht das das DECT , dachte ich vielleicht lieber ein weiteren Router als repeater hinzustellen.

    Ich selbst benötige kein Festnetztelefon.

     

    Nun die Frage. Ist denn dann das DECT auch verstärkt? Oder hat es dann vielleicht sein eigenen "Kanal" so das ich ihr ein Speedphone hinstellen kann? Was wäre die beste Lösung hier?


    Schau hier:

     

    https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/produkt/yealink-rt30-dect-repeater-kaufen

     

    Bestellbar auch hier:

     

    DECT +Repeater" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Yealink+RT30+-+ DECT +Repeater

     

     

    2

    Answer

    from

    4 months ago

    holzher24

    Schau hier:

    Schau hier:
    holzher24
    Schau hier:

    Und Du bist sicher, der ist mit dem Speedport Smart4 kompatibel?

     

    Laut https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/produkt/yealink-rt30-dect-repeater-miete

     

    Kompatible mit Basisstation W60B

     

     

    Soweit ich weiß, war nur der mittlerweile bei der Telekom nicht mehr erhältliche Gigaset Repeater möglich...

    Die Frage ist, ob es den nach der Insolvenz überhaupt noch irgendwo gibt?

    Answer

    from

    4 months ago

    Bei Repeatern muss man aber sehr genau auf die Kompatibilität mit dem Router und auch dem DECT -Endgerät achten. Daher sehe ich das nur als letzte Möglichkeit, da auch nicht gerade kostenlos zu haben ist. Und hier ist ja schon eine Fritz!Box im Besitz, die entsprechend wirken kann.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 months ago

    Wer braucht ein telefonischen Kundenservice wenn man so nette Leute hier hat die einem schnell helfen. Vielen Dank! 🤩

    0

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.